LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SPS-MAGAZIN 1+2/ 2017

600 Meter unter dem Eis

600 Meter unter dem Eis

Die kilometerdicke Eisschicht der Antarktis birgt viele Geheimnisse in sich – z.B. über die Vergangenheit der Erde. Wissenschaftler erkunden seit Jahrzehnten die Geschichte des Weltklimas anhand von Eisbohrungen. Das Team der Forschungsorganisation BAS nutzt dabei einen neuen technologischen Ansatz, der hohe Anforderungen an die verbaute Antriebstechnik stellt.

mehr lesen
Bild: Servotronix Motion Control Ltd.
Bild: Servotronix Motion Control Ltd.
Hochdynamische Servomotoren mit zahlreichen Drehmoment- und Motoroptionen

Hochdynamische Servomotoren mit zahlreichen Drehmoment- und Motoroptionen

Die Motoren der Reihe Pro von Servotronix eignen sich aufgrund der zahlreichen Drehmoment- und Motoroptionen sowie hoher Effizienz und Zuverlässigkeit für eine Vielzahl von Anwendungsanforderungen, darunter vor allem Positionierungsaufgaben in Maschinenautomatisierungsanwendungen mit strengen Anforderungen an Dynamik und Leistung.

mehr lesen
Bild: TÜV Rheinland AG
Bild: TÜV Rheinland AG
Tool-Unterstützung 
ja oder nein?

Tool-Unterstützung ja oder nein?

Professionelles GRC-Management ermöglicht eine integrierte Herangehensweise: Es erlaubt eine ganzheitliche Sicht auf das Unternehmen, die alle Managementsysteme und Maßnahmen im Fokus hat. Das Ergebnis sind eine verbesserte Steuerung von Informationssicherheitsmanagement, IT-Risikomanagement sowie IT-Compliance, um die unterschiedlichen Anforderungen an das aktive Risikomanagement und den geforderten Reportings bzw. Berichtspflichten effizient nachkommen zu können.

mehr lesen
Bild: Eaton Industries GmbH
Bild: Eaton Industries GmbH
Maschinen in der Industrie 4.0

Maschinen in der Industrie 4.0

PC-basierte Steuersysteme sind aus dem Design von Maschinen und Systemen nicht mehr wegzudenken und haben ihre betriebliche Zuverlässigkeit längst unter Beweis gestellt. Nachdem sich die erste Generation der Informationstechnologie sicher in der Automatisierungsbranche etabliert hat, steht als nächster Schritt der Einsatz intelligenter Komponenten für die Vernetzung und den Anschluss an das Internet of Things (IoT) bevor.

mehr lesen
Bild: Schneider Electric GmbH
Bild: Schneider Electric GmbH
Ein Kabel genügt

Ein Kabel genügt

Werden Energie und Daten über das selbe Kabel übertragen, lassen sich Platz, Material und Installationsaufwand einsparen. Eine neue Einkabellösung für Dreifach-Servoendstufen geht besonders auf die Anforderungen in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie ein. Ebenfalls neu vorgestellte Servomotoren in Single- und Multiturn-Ausführung eignen sich hingegen vor allem für Anwendungen in der Verpackungsindustrie oder Fördertechnik.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Faktorzwei GmbH
Bild: Faktorzwei GmbH
Übergreifende Transparenz: MKW auf dem Automatisierungstreff

Übergreifende Transparenz: MKW auf dem Automatisierungstreff

Der Forderung nach Datenerfassung, Analytics und IoT kann sich in der produzierenden Industrie heute niemand mehr entziehen. Doch mit Blick auf die einzelnen Unternehmensebenen – vom Shopfloor bis zu ERP und Cloud – sind die Ansprüche sehr verschieden. Das Unternehmen MKW will alle unterschiedlichen Facetten mit einer Software abdecken und damit durchgängige Transparenz schaffen. Welche Mehrwerte sich daraus für den Anwender ableiten, veranschaulicht ein Workshop auf dem Automatisierungstreff am 9. April in Heilbronn.

mehr lesen
Bild: in.hub GmbH
Bild: in.hub GmbH
Digitalisierung ohne 
IT-Vorkenntnisse

Digitalisierung ohne IT-Vorkenntnisse

Viele Unternehmen wünschen es sich, ihre Maschinen und Anlagen einfach und schnell digitalisieren zu können. Ohne umfangreiche Programmierkenntnisse ist dies jedoch in der Regel nicht möglich. Siineos von In.hub ist eine dieser Ausnahmen. Die Redaktion sprach mit IIoT Senior Partnermanager Christoph Müller, was die IIoT-Plattform sonst noch kann, außer Daten effizient zu erfassen, zu verarbeiten und zu visualisieren.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Als Lehnen Industrial Services eine Abfüllanlage für Lippenbalsam vorstellte, war der Sondermaschinenbauer vom hohen Interesse auf Anwenderseite überrascht. Um der Nachfrage gerecht werden zu können, musste die Maschine standardisiert werden. Die nötige Anpassungsfähigkeit fand sich in skalierbarer Steuerungstechnik aus dem Hause Beckhoff. Im Ergebnis liefert die Anlage einen großen Funktionsumfang auf kleiner Stellfläche.

mehr lesen

Ortsunabhängig verbunden

Der Maschinenbauer Grob ist nicht nur auf Bearbeitungszentren spezialisiert, sondern auch auf komplette Anlagen für die Batteriefertigung. Gemeinsam mit Keba ist es dem Unternehmen gelungen ist, eine HMI-Visualisierung für die sichere Bedienung ihrer Maschinen und Anlagen, bei Instandhaltung, Service sowie Inbetriebnahme zu schaffen.

mehr lesen

Ein starkes Team

Die moderne Industrie steht vor der Herausforderung, immer komplexere und effizientere Systeme zu entwickeln. In diesem Kontext spielen die Disziplinen Automatisierungstechnik, Mechatronik und Engineering eine entscheidende Rolle. Ihre enge Verknüpfung bildet das Fundament für innovative Lösungen, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten, vernetzten und nachhaltigen Welt gerecht werden.

mehr lesen