Nach rund 14 Jahren Tätigkeit scheidet Dr. Martin Heubeck als Geschäftsführer bei Phoenix Contact aus.
Nach rund 14 Jahren Tätigkeit scheidet Dr. Martin Heubeck als Geschäftsführer bei Phoenix Contact aus.
Die kilometerdicke Eisschicht der Antarktis birgt viele Geheimnisse in sich – z.B. über die Vergangenheit der Erde. Wissenschaftler erkunden seit Jahrzehnten die Geschichte des Weltklimas anhand von Eisbohrungen. Das Team der Forschungsorganisation BAS nutzt dabei einen neuen technologischen Ansatz, der hohe Anforderungen an die verbaute Antriebstechnik stellt.
Die Motoren der Reihe Pro von Servotronix eignen sich aufgrund der zahlreichen Drehmoment- und Motoroptionen sowie hoher Effizienz und Zuverlässigkeit für eine Vielzahl von Anwendungsanforderungen, darunter vor allem Positionierungsaufgaben in Maschinenautomatisierungsanwendungen mit strengen Anforderungen an Dynamik und Leistung.
Red Lion Controls hat die Kommunikationsfunktionen der robusten Graphite-Plattform um eine DNP3-Netzwerkunterstützung erweitert.
Die Technologie werde in fünf Jahren der wichtigste Wettbewerbsvorteil von Unternehmen sein.
Sigmatek bietet mit dem modularen System S-Dias Safety eine wirtschaftliche Lösung, mit der sich Sicherheitsfunktionen flexibel und skalierbar realisieren lassen.
Professionelles GRC-Management ermöglicht eine integrierte Herangehensweise: Es erlaubt eine ganzheitliche Sicht auf das Unternehmen, die alle Managementsysteme und Maßnahmen im Fokus hat. Das Ergebnis sind eine verbesserte Steuerung von Informationssicherheitsmanagement, IT-Risikomanagement sowie IT-Compliance, um die unterschiedlichen Anforderungen an das aktive Risikomanagement und den geforderten Reportings bzw. Berichtspflichten effizient nachkommen zu können.
PC-basierte Steuersysteme sind aus dem Design von Maschinen und Systemen nicht mehr wegzudenken und haben ihre betriebliche Zuverlässigkeit längst unter Beweis gestellt. Nachdem sich die erste Generation der Informationstechnologie sicher in der Automatisierungsbranche etabliert hat, steht als nächster Schritt der Einsatz intelligenter Komponenten für die Vernetzung und den Anschluss an das Internet of Things (IoT) bevor.
Werden Energie und Daten über das selbe Kabel übertragen, lassen sich Platz, Material und Installationsaufwand einsparen. Eine neue Einkabellösung für Dreifach-Servoendstufen geht besonders auf die Anforderungen in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie ein. Ebenfalls neu vorgestellte Servomotoren in Single- und Multiturn-Ausführung eignen sich hingegen vor allem für Anwendungen in der Verpackungsindustrie oder Fördertechnik.
Die neue Baureihe Sentry von ABB umfasst das gesamte Spektrum an Sicherheitsrelais von Basismodellen für einfache Sicherheitsanwendungen und Erweiterungen von Sicherheitsausgängen bis hin zu Universalmodellen mit genauen Timerfunktionen.
Weidmüller erwartet für das Geschäftsjahr 2016 einen Gesamtumsatz auf Vorjahresniveau (2015: 696Mio.E).
Auf ein Raspberry Pi-Board direkt aufstecken lässt sich das neue 5″-(12,7cm-)Touch-Display WF50BTIFGDHTX, das SE Spezial-Electronic erstmals auf der embedded world in Halle 3, Stand 249 präsentiert.
Festo und Siemens haben gemeinsam ein frei konfigurierbares und flexibles Multi-Carrier-System
entwickelt. Es lässt sich unkompliziert und synchron zum Prozess in die vorhandene Intralogistik
einbinden – exakt dort, wo es der Prozess erfordert. Dabei bietet es verschiedene Industrie-4.0-relevante Optionen.
Mit der Router-Serie MRO bringt Insys Icom kompakte Profi-Router mit hoher Leistungsfähigkeit auf den Markt.
Mit den Varianten LBFH und LBFI wird die CleverLevel-Serie weiter ausgebaut.
Die industriellen Steuerungen von Kuhnke mit integrierter WLAN-Schnittstelle übernehmen z.B. die Funktion eines Access-Points und bieten so die Möglichkeit, mehrere Funkteilnehmer gleichzeitig in das Netzwerk einzubinden.
Der aktuelle deutsche Startup Monitor von PWC zeigt, dass das Geschäftsklima nur knapp über dem bisherigen Tiefpunkt im Corona-Jahr 2020 liegt. Neben der Geschäftslage hat sich auch die generelle Einschätzung zum Startup-Ökosystem eingetrübt.
Im Rahmen des International Symposium on Robotics (ISR) hat der Robotik-Verband IFR den neuen Jahresreport World Robotics vorgestellt. Demnach wurde 2022 mit 553.000 Robotern (+5%) weltweit das zweite Jahr in Folge mehr als eine halbe Million an Robotern installiert.
Die All Electric Society ist ein Konzept, das eine Zukunft beschreibt, in der elektrische Energie, die vorwiegend aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird, die Hauptenergieform darstellt.
Nachdem die Kübler-Gruppe ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr in 2022 noch um 20% auf 95Mio.€ steigern konnte, werden es in diesem Jahr wohl ’nur‘ 10% werden.
Compmall bietet den robusten, lüfterlosen Steuerungs-PC DA-1100 an, der sich unter anderem für Agrar-Bewässerungssysteme eignet.
ICP bietet mit dem neuen E310-10EHI ein Embedded-System, welches für den Einsatz als Inferenzsystem vorbereitet ist.
Sieb & Meyer hat seine SD4S-Produktserie um zwei 400V-Gerätevarianten ergänzt.