Der Mini-PC Spectra PowerBox 210 ist laut Hersteller für anspruchsvolle Einsätze konzipiert worden.

Der Mini-PC Spectra PowerBox 210 ist laut Hersteller für anspruchsvolle Einsätze konzipiert worden.
Bei Produktwechseln und der Umrüstung der Fertigungstechnik soll es mitunter sehr schnell gehen. So auch in der Hausgerätemontage. Im folgenden Beispiel wurden die kompletten Portal- und Prozesseinheiten für neue Montagelinien zum vollautomatisierten Vernieten von Metallblechgehäusen realisiert – in nur zwei Monaten. Eine wichtige Rolle kam dabei dem Einsatz moderner Linear- und Servomotortechnik zu.
Die Panel-PCs vom Typ Aprotech Hawk CF mit Optical Bonding sind für Anwendungen in der Automatisierung ausgelegt.
DELTA LINE bietet die europaweit einzigartigste Vertriebsplattform für Antriebslösungen von weltweit führenden Marken an und bietet nun auch mit der BLW-Reihe von Fulling ein Sortiment an kompakten, bürstenlosen Flachmotoren mit Durchmessern von 20 bis 90 mm an. Die BLW-Reihe wurde entwickelt, um den Bedarf an Antriebslösungen in einem immer kleineren Format zu decken.
Moxa hat eine IIoT-Lösung für Microsoft-Azure-basierte Systeme
vorgestellt. Kernbestandteil ist dabei nicht nur ein industrielles
Edge-Gateway, sondern auch die eingesetzte Datenerfassungssoftware. Deren Kombination soll dem Anwender deutliche Vorteile in Bezug auf
Sicherheit, Konnektivität und Verfügbarkeit bieten.
Die einbaufertigen kompakten Linearmodule MKK und MKR von Rexroth mit integriertem Messsystem sind nun auch in Größe 140 erhältlich.
Eine neue Studie von Acatech und dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik gibt Aufschluss darüber, wie weit deutsche Unternehmen bei der Umsetzung einer ‚intelligenten Instandhaltung‘ sind – und sie gibt Hinweise, wie sich Smart Maintenance zielgerichtet durchführen lässt. Basis ist eine Umfrage unter 96
Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
Für die Entwicklung von End-of-Line Prüfsysteme für LED-Anzeigen mittels Bildverarbeitung setzt noristec auf ein selbst-entwickeltes Leuchtdichte-Messsystem und die Industrie-PCs von Aprotech.
Seit Anfang Oktober ist Dr. Julia C. Arlinghaus neue Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung in Magdeburg.
Das moderne JavaScript (JS) bietet die Möglichkeit, den Programmierstil auf Klassendeklaration (class) anzuwenden.
Das System VeriSafe von Panduit reduziert das Risiko elektrischer Gefahren, indem es die Spannungsfreiheit des Schaltschranks überprüft.
Über 120 Jahre Erfahrung in den Bereichen Kompressor- und Hebetechnik: Das Unternehmen J.A. Becker & Söhne mit Sitz in Erlenbach bei Heilbronn wurde 1897 gegründet und hat sich im Laufe seiner Firmengeschichte zum international renommierten Hersteller von Kompressoren im Mittel- und Hochdruckbereich entwickelt. Das Proof of Concept-Kit (POC-Kit) von Endian bildet das Fundament für den Weg des Traditionsunternehmens in die Digitalisierung.
Kistler hat zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt: Stefan Scheiber (links) und Matthias Altendorf (unten).
Die globalen Auftragseingänge bei den Mitgliedsunternehmen des ZVEI-Fachbereichs Messtechnik und Prozessautomatisierung liegen im ersten Halbjahr 2019 um 5 bis 7% höher gegenüber dem Vorjahr.
GS Laser Systems bringt mit getunten Lasersystemen Ideen von Handwerkern, Architekten und Designern in Form. Die Basismaschinen beschafft der Spezialist auf dem Weltmarkt, die Sicherheitstechnik und Sensorik sind made in Germany. Das Ergebnis ist eine teilautomatisierte, sichere und bezahlbare Präzisionstechnik.
Auf dem 4. Verpackungstag in Marktheidenfeld am 6. November werden neue Trends für Verpackungsmaschinen vorgestellt.
Die italienische Tochtergesellschaft SpiraTec Italia mit den Kernbranchen Pharma, Metallurgie, Papier, Glas und Schienentechnik verzeichnet steigende Umsatzzahlen.
Das neue Whitepaper ‚Connected‘ von Ginzinger Electronic Systems liefert praxiserprobte Strategien für die Entwicklung smarter HMIs für Branchen mit hohen Anforderungen.
Die Stimmung im Maschinen- und Anlagenbau bleibt weiterhin gedrückt.
Die vierteljährliche Befragung des AMA Verbands für Sensorik und Messtechnik zur wirtschaftlichen Entwicklung legt dar, dass die Branche im ersten Quartal 2025 ein Umsatzwachstum von 3% im Vergleich zum Vorquartal verzeichnete.
In dieser Folge spricht Kai Binder mit Andreas Faath (VDMA) über OPC UA for Machinery, die domänenübergreifende Spezifikation für die weltweite Maschineninteroperabilität.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle für die Transformation hin zu einer ressourcenschonende und zirkulären Wirtschaft. Doch wo stehen KMU heute in Bezug auf Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft? Welche Fortschritte wurden erzielt, wo bestehen weiterhin Herausforderungen – und wie lassen sich weitere Potenziale erschließen? Die neue Studie des VDI ZRE untersucht diese Fragestellungen und gibt einen Überblick über den Status quo von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im verarbeitenden Gewerbe.
Bei Bihl+Wiedemann vollzieht sich ein personeller Wechsel: Bernhard Wiedemann, Mitgründer, Geschäftsführer und Entwicklungsleiter, zieht sich nach über 30 Jahren Tätigkeit aus dem operativen Geschäft zurück.