Steuerungstechnik

Bild: NXP Semiconductors Germany GmbH
Bild: NXP Semiconductors Germany GmbH
Macht 
die Fabrik 
produktiver

Macht die Fabrik produktiver

Produktionslinien sind heute
in der Regel immer noch so
eingerichtet, dass sie stets
dieselbe Aufgabe ausführen. Jede Änderung ist aufwändig. Deshalb müssen softwarekonfigurierbare Lösungen her, die Produktionsumstellungen effizienter machen. Unterstützung verspricht NXP mit seiner neuen Produktfamilie, die den Weg zur Einführung einer softwaredefinierten Fabrik ebnen sollen.

mehr lesen
Bild: ©Kurt Hoerbst
Bild: ©Kurt Hoerbst
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld anpassen und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
„Co-Creation ist eine Geisteshaltung“

„Co-Creation ist eine Geisteshaltung“

Die industrielle Digitalisierung hat in den vergangenen zwei Jahren einen deutlichen Sprung gemacht. Selbst der Maschinenbau beginnt langsam, Funktionalität in Apps zu denken. Voraussetzung dafür ist aber eine gewisse
Offenheit in der Automatisierung sowie die grundsätzliche Bereitschaft zu mehr Zusammenarbeit auf Anbieterseite – neudeutsch Co-Creation. Welches Potenzial darin schlummert und wie es um den Status Quo in der Branche steht, darüber hat sich das SPS-MAGAZIN mit dem CEO von Wago, Dr. Heiner Lang, unterhalten.

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Sicher ist sicher: 
Alles Security!

Sicher ist sicher: Alles Security!

Mit der fortschreitenden Verschmelzung von IT und OT (Operation Technology) beschränkt sich im Zeitalter von IIoT und Industrie 4.0 der Schutz vor Hackerangriffen nicht mehr auf die klassische IT. Deshalb hat Phoenix Contact seine PLCnext-SPSen jetzt fit für industrielle Cybersicherheit gemacht, TÜV-zertifiziert. Auf der SPS-Messe hat sich das SPS-MAGAZIN mit COO Ulrich Leidecker über die dort gezeigte PLCnext-Highlights unterhalten.

mehr lesen
Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Flexibel lizenziert und sicher

Flexibel lizenziert und sicher

Als Automatisierungsanbieter muss B&R einen Spagat bewältigen: Zum einen gilt es, permanent neue
Technologien in neue Produkte zu gießen und auf den Markt zu bringen. Zum anderen müssen die Kunden aber auch zuverlässig und langfristig mit bestehenden Produkten und Lösungen versorgt werden. Dazu zählt
Hard- und Software, die über eine Einmalzahlung oder als Jahresabonnement gekauft werden kann. Die Anwender entwickeln mit der Engineering-Plattform Automation Studio auch ihre eigenen Lösungen und wollen diese wiederum für die Endkunden lizenzieren. Um hier einen zuverlässigen und nachhaltigen Weg für die gesamte Produktpalette zu beschreiten, arbeitet B&R mit Wibu-Systems zusammen.

mehr lesen
Bild: JUMO GmbH & Co. KG
Bild: JUMO GmbH & Co. KG
Prozesssicherheit 
im Entwicklungslabor

Prozesssicherheit im Entwicklungslabor

Prüfstände in chemischen Laboren müssen heute nicht
nur umgehend exakte Prüfergebnisse liefern, sondern auch kurzfristig je nach Kundenanforderung umgerüstet werden können. Dabei dürfen keine Abstriche an der Qualität der
Prüfparameter und der Daten gemacht werden. Die Unternehmen Reiss und Jumo haben nun in einem gemeinsamen
Partnerprojekt eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt.

mehr lesen
Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Vom CAx-System 
direkt in die SPS

Vom CAx-System direkt in die SPS

Um die Entwicklungszyklen von Maschinen und
Anlagen zu verkürzen, werden immer besser
integrierte Anwendungen notwendig. Erfolgt die
Kinematikansteuerung direkt aus der SPS heraus, ist nur die Anpassung des SPS-Programms notwendig, um die gesamte Zelle zu projektieren. Das
Beispiel eines Pick&Place-Prozesses mit Sechachsroboter zeigt, wie Daten aus CAx-Systemen in die SPS-Entwicklungsumgebung werkzeugunterstützt importiert werden. Damit werden die Entwicklungsprozesse schneller, einfacher und sicherer.

mehr lesen
Bild: Bosch Rexroth AG
Bild: Bosch Rexroth AG
Der Baukasten wächst

Der Baukasten wächst

Mit seinem offenen Automatisierungsbaukasten ctrlX Automation geht Rexroth ins vierte Jahr. Pünktlich zur SPS hat der Anbieter wieder einige Neuheiten präsentiert. Welche technischen Erweiterungen auf der Messe gezeigt werden und wie sich das Partnerprogramm entwickelt, erklärt Steffen Winkler, Vertriebsleiter der Business Unit Automation & Electrification Solutions, im Gespräch mit dem SPS-MAGAZIN.

mehr lesen
Bild: Inasoft Systems GmbH
Bild: Inasoft Systems GmbH
Standardisiert auf 
die nächste Ebene

Standardisiert auf die nächste Ebene

SQL4automation ist seit vielen Jahren als schlanker Dienst für die Anbindung von SPSen an Datenbanken im Einsatz und kann gerade bei der zunehmenden Vernetzung von IT und OT seine Vorteile voll ausspielen. Pünktlich zur SPS 2022 präsentiert der Anbieter Inasoft eine Schnittstelle zur Manufacturing-Integration-Plattform von MPDV. Diese standardisierte Anbindung birgt gerade für Maschinenbauer großes Potenzial. Denn sie können damit viel Aufwand und Kosten sparen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

OutdoorGehäuse

Phoenix Contact stellt Outdoor-Gehäuse der Serie OCS für den Schutz autarker Gerätesysteme vor.

mehr lesen