Die Serie XC50 von Siebert Industrieelektronik umfasst Großanzeigen mit LED-Matrix.
Die Serie XC50 von Siebert Industrieelektronik umfasst Großanzeigen mit LED-Matrix.
Weidmüller hat seine neuen Ethernet-Switche speziell für kleinere Industrie-netzwerke entwickelt.
Der neue Clouddienst von Murrelektronik überträgt Daten von Steuerungs- und I/O-Komponenten in Maschinen und Anlagen direkt in die Cloud.
Vom 25. bis zum 27. Juni geht es auf der Fachmesse Sensor+Test in Nürnberg um aktuelle Trends und Neuheiten aus Sensorik, Mess- und Prüftechnik.
Auer Signal stellt eine neue modulare Signalsäulenserie vor.
Sensortherm stellt mit der neuen Capella C3-Serie tragbare und robuste Infrarottemperaturmessgeräte vor, die in ihren technischen Daten stationären Geräten entsprechen.
Der neue offene Industrial-Ethernet-Standard CC-Link IE TSN der CLPA soll anspruchsvolle Aspekte des Datenaustauschs abdecken.
Unter dem Schlagwort Industrie 4.0 halten immer mehr neue Kommunikations- und Informations-Technologien Einzug in die Industrieautomatisierung.
Das Kommunikations-Gateway WBGcMTG02 von Wachendorff ist mit einem Ethernet-Port ausgestattet und unterstützt industrielles Wi-Fi, sodass es selbst in Umgebungen, die keine einwandfreie Verdrahtung ermöglichen, drahtlos kommunizieren kann.
Das RISC-basierte DIN-Rail-Gateway IRU131 von Axiomtek wird von einem NXP i.MX6UL-Cortex-A7-Prozessor mit 528MHz angetrieben und unterstützt LabView.
Treten in Anlagen Störungen auf, ist eine schnelle Hilfe per Fernwartung nötig.
Das Internet der Dinge nimmt immer rasanter konkrete Formen an und es wird klar, dass Unternehmen ihre IT-Infrastruktur immer mehr anpassen müssen.
Die Cloud-Nutzung in der Wirtschaft boomt: Zwei von drei Unternehmen ab 20 Mitarbeitern haben in Deutschland im vergangenen Jahr Cloud-Computing eingesetzt.
IoT-Lösungen benötigen häufig die Kombination von spezifischen Geräteschnittstellen und Onlinediensten um neue und für den Benutzer sinnvolle Anwendungen zu schaffen. Entwicker müssen aber oft viel Zeit aufwenden, um zu verstehen, wie diese Schnittstellen funktioneren – Zeit, die sie besser dafür verwenden sollten, um den realen Wert ihrer Lösung zu erarbeiten. Diese Themen will Node-Red adressieren – mit einem webbasierenden Werkzeug, mit dem Entwickler grafisch den Ablauf der Logik zusammenstellen und dem Server zur Ausführung übergeben.
Der browserbasierte Web-HMI-Editor SpiderControl von IniNet Solutions ist jetzt standardmäßig auf der Revolution-Pi-Plattform verfügbar sowie mit der Soft-SPS Logi.cals verbunden.