LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Unmanaged Switche für die industrielle Kommunikation

Bild: Weidmüller Gruppe

Weidmüller hat seine neuen Ethernet-Switche speziell für kleinere Industrie-netzwerke entwickelt. Sie bieten eine sichere, zuverlässige Kommunikation zwischen Ethernet-basierten Maschinen und Anlagen sowie die Anbindung von Ethernet-Geräten an ein übergeordnetes Netz. Mit den unmanaged-Plug&Play-Switchen können Netzwerkverbindungen direkt auf mehrere Geräte erweitert werden. Die Switche verfügen über 5 bis 24 Ports. Je nach Ausführung sind sie mit einer Vielzahl kombinierbarer Schnittstellen – Kupfer oder LWL – versehen, sodass unterschiedliche Medien genutzt und somit auch große Entfernungen überbrückt werden können. Alle Switche der Serie haben ein industrielles IP30-Metallgehäuse mit integriertem Rastfuß zur einfachen Montage auf die Tragschiene. Durch das robuste Gehäusedesign und die hohe Portdichte bei kleinen Abmessungen kann der Platz im Schaltschrank gut genutzt werden. Das gilt insbesondere für den 5-Port-Switch, einer der kleinsten Switche in Bezug auf die Packungsdichte, der sich besonders für beengte Platzverhältnisse in Schaltschränken eignet. In der größten Ausbaustufe stehen 24 Ports zur Verfügung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ethercat Technology Group
Bild: Ethercat Technology Group
Teamwork

Teamwork

Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Feldbussystem in der industriellen Kommunikation etabliert. Die ersten beiden Teile dieser Serie haben die technischen Eigenschaften von Ethercat behandelt. Dieser dritte Teil beschäftigt sich mit der Struktur und der Arbeit der Ethercat Technology Group (ETG) sowie den Services, die sie ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt.

mehr lesen

Mit 5G direkt in die Cloud

In der Industrie werden nur fünf Prozent der verfügbaren Sensordaten auch tatsächlich genutzt. Während die Maschinensteuerung die erforderlichen Prozessdaten erhält, bleiben die Servicedaten zur Steigerung der Maschinenperformance oft auf der Strecke. Gesucht ist also ein System, das die relevanten Daten an die Steuerungsebene liefert, aber auch Service-Informationen unkompliziert und ohne Umwege zielgenau in die Cloud bringt – der Y-Weg mit 5G.

mehr lesen