SPS-MAGAZIN SPSS 2014

SPSen groß und klein

Eines der Produkt-Highlights von Mitsubishi Electric auf der diesjährigen SPS IPC Drives ist die Melsec-FX5-Serie. Der Nachfolger der FX3-Familie ist voll kompatibel und verfügt neben einem dreifach schnelleren Prozessor über integrierte Hochgeschwindigkeitszähler und -impulsausgänge, eine Ethernet-Schnittstelle und analoge I/Os. Ein SD-Kartensteckplatz...

mehr lesen

Rockwell zeigt Connected Enterprise

Connected Enterprise steht für eine intelligente Fertigung, die auf standardisierten, sicheren Netzwerken, miteinander verbundenen, effizienten und sicheren Geräten sowie einfach zugänglichen Informationen basiert. Das Ergebnis ist eine deutlich verbesserte Produktivität bei reduzierten Kosten.

mehr lesen

Grundlagen linearer Antriebstechnik

Das von der Grob GmbH Antriebstechnik herausgegebene Buch bietet Mitarbeitern von Konstruktions- und Planungsabteilungen die Möglichkeit einer übersichtlichen Bewertung und Auslegung von linearen Antriebskomponenten sowie technische und wissenschaftliche Erklärungen über physikalische Vorgänge beim Einsatz elektromechanischer Antriebstechnik.

mehr lesen

Aufschwingen vermeiden

Der präzise, SIL2/PLd-zertifizierte Beschleunigungssensor GAM900S ist gezielt zur Messung und Überwachung von Schwingungen und Schockbelastungen in Windkraftanlagen entwickelt. Dank der präzisen Beschleunigungsinformation kann ein Aufschwingen der Anlage frühzeitig durch die übergeordnete Steuerung verhindert werden.

mehr lesen

Wago stellt e!Cockpit vor

Vom Software-Design bis zum Maschinenbetrieb, vom I/O-Modul bis zum Netzwerk, vom Software-Ingenieur bis zum Elektriker: Wago stellt für sein Automatisierungssystem eine neue Engineering-Software für alle Aufgaben vor.

mehr lesen

Exlar stellt neue Produkte vor

Auf der Messe wird Exlar Aktuatoren der FT-Serie vorstellen, deren klares Ziel ist, Hydraulik in Einsatzbereichen wie Medizintechnik, Lebensmittelproduktion, Fahrzeugbau oder Holzbearbeitung zu ersetzen.

mehr lesen

\“Was der Kunde wirklich will, ist Durchgängigkeit\“

Welche Disziplin steht bei Lenze an erster Stelle – Antriebstechnik oder Automatisierung? Im Gespräch mit dem SPS-MAGAZIN erklärt Dr. Thomas Cord, Geschäftsführer von Lenze Automation, den jeweiligen Stellenwert im Portfolio sowie in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und gibt einen Ausblick auf die kommende SPS IPC Drives.

mehr lesen

Lösungen für die Automatisierung

Die Antriebs- und Automatisierungstechnik von Mitsubishi Electric und das darauf aufsetzende breite Lösungsangebot greifen wir in einem Sonderheft des SPS-MAGAZINs auf, das dieser Ausgabe beiligt. Sie können das Sonderheft über den nebenstehenden QR-Code oder dem zugehörigen Link kostenlos bestellen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Erin Bloodgood/Rockwell Automation GmbH
Bild: ©Erin Bloodgood/Rockwell Automation GmbH
Automatisiert melken

Automatisiert melken

Der US-amerikanische Molkereibetrieb Idaho Jersey Girls Dairy wollte den Einsatz von Chemikalien zur Reinigung und Desinfektion der Anlagen reduzieren, um die Umwelt weniger zu belasten und – da sie den größten
Einzelkostenfaktor für die Molkerei darstellen – Kosten zu reduzieren. Realisiert werden konnte die Vision eines integrierten Melkbetriebs mithilfe des durchgängigen Automatisierungsportfolios von Rockwell Automation.

mehr lesen
Bild: Leadec BV & Co. KG
Bild: Leadec BV & Co. KG
Fehlersuche im Netz

Fehlersuche im Netz

Ethernet-basierte Netzwerke wie Profinet ziehen sich wie ein zentrales Nervensystem durch Maschinen und Anlagen. Sie sollen in der gesamten Fabrik für einen reibungslosen und zuverlässigen Datenaustausch sorgen. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch die Komplexität der Automatisierungslösungen und damit auch die Risiken von Fehlern in der industriellen Kommunikation. Mit ein wenig Knowhow und den richtigen Tools lassen sich gängige Fehler leicht finden.

mehr lesen