Im HTML5-basierten Visualisierungs-Tool Lasal VisuDesigner von Sigmatek stehen zwei neue Controls bereit, der Data Logger zur Prozessanalyse und der Interpreter zum grafischen Konfigurieren von individuellen Bewegungsabläufen.

Im HTML5-basierten Visualisierungs-Tool Lasal VisuDesigner von Sigmatek stehen zwei neue Controls bereit, der Data Logger zur Prozessanalyse und der Interpreter zum grafischen Konfigurieren von individuellen Bewegungsabläufen.
TTI hat jetzt auch die Mini-I/O-Industriesteckverbinder von TE Connectivity im Angebot.
Copa-Data hat mit Zenon 11 die neueste Version seiner intelligenten Softwareplattform für Industrie- und Energieanlagen veröffentlicht.
Die Heavy-Duty-Energiekette P4HD.56.R von Igus ist robust und mithilfe von Sensortechnik in Predictive-Maintenance-Anwendungen eingebunden.
Als drei-, vier- oder fünfpolige Varianten ausgeführt, sind sowohl Steckverbinder mit Schraubklemmanschluss als auch vorkonfektionierte Kabelsteckverbinder mit geradem oder gewinkeltem Kabelabgang im Portfolio von Binder erhältlich.
STV Electronic stellt mit dem Smart Manager Basic und Light zwei neue, platzsparendere Varianten seiner Raspberry-Pi-basierten 64-Bit-Hutschienen-PC-Familie für den Schaltschrank vor, die ab sofort verfügbar sind.
In-Tech bietet die App Easymon ab sofort für alle Beckhoff-Steuerungen mit Automation-Device-Specification(ADS)-Schnittstelle an.
Prostep hat eine Blockchain-basierte Lösung für den fälschungssicheren Austausch von 3D-Druck- und Prozessdaten und die zweifelsfreie Identifikation der gedruckten Bauteile entwickelt.
Nvidia hat die neue KI-Edge-Plattform Jetson AGX Orin vorgestellt.
Werock Technologies stellt mit Rocktab S500 eine neue Serie an robusten Tablets in drei Bildschirmgrößen und Intel-Prozessoren der Jasper-Lake-Generation vor.
Der Embedded-PC PicoSYS 2685 von Ico Innovative Computer eignet sich für anspruchsvolle Anforderungen im industriellen Umfeld.
OnLogic hat mit der Karbon-800-Serie neue leistungsstarke Rugged Computer im Programm.
Die Panel-PC-Serie PPC-JWS-J4125 von ICP Deutschland bietet eine gute Einstiegsmöglichkeit in die Welt der Visualisierung.
Die IIoT-Gateways der AIG-300-Serie von Moxa beinhalten eine Azure-IoT-Edge-Integration und werden mit ThingsPro betrieben.
Standardisierung und Modularisierung lauten die großen Zauberwörter in der Automatisierung. Für die Programmierung von S7-Steuerungen im TIA Portal bietet ein neues Tool die Lösung dafür im praktischen Einsatz. Code für SPSen lässt sich damit deutlich schneller und einfacher für die jeweilige Anwendung automatisiert erstellen. Das SPS-MAGAZIN hat mit einem Anwender über die Vorteile der Software gesprochen.
In einer aktuellen Studie1 geht IDC davon aus, dass bereits in 2022 die Hälfte der Weltwirtschaft komplett digital funktioniert oder von der Digitalisierung beeinflusst wird. Die Frage lautet daher nicht mehr ob, sondern wann ein Unternehmen die Weichen stellen muss, um die digitale Transformation einzuleiten.
1 Quelle: IDC White Paper „Agilität und Digitalisierung in der Fertigungsindustrie 2022“, April 2022
Mit dem elektronischen Mirotron-Thermostat und dem Miroview-Digitalanzeiger bietet Jumo eine Alternative zu mechanischen Thermostaten und Zeigerthermometern.
IS540.1 ist laut Hersteller I.safe Mobile das weltweit erste, für ATEX- und IECEx Zone 1/21 zugelassene Smartphone mit umfangreich unterstützten 5G-Frequenzbändern und WiFi6.
Die Steuerung MRC01 von Oriental Motor wurde für Antriebe entwickelt, die mit den Motoren der AZ-Serie des Herstellers betrieben werden.
HMS Networks hat eine neue Embedded-Komponente für die Entwicklung von industriellen Automatisierungslösungen vorgestellt, die CC-Link IE TSN unterstützen.
E2S Warning Signals präsentiert SIL1- und SIL2-konforme Warngeräte, die Alarmtongeber, LED- und Xenon-Blitzleuchten sowie kombinierte akustische und optische Warnsignalgeber umfassen: die Produktreihen D1x, GNEx, STEx, AlertAlarm und AlertAlight.
Der LabJack T8 von Meilhaus ist ein flexibles DAQ-System und kann zur Erfassung von Signalen von verschiedenen Arten von Sensoren verwendet werden.
Der Industrie-PC mit Raspberry-Pi-Prozessor von Mass verfügt über einzeln einsetzbare Erweiterungsmodule, wie z.B. digital und analoge I/Os, eine Echtzeituhr, die Schnittstellen CAN, I²C, RS232/RS485 sowie LAN, Bluetooth oder ein RFID-Modul für die drahtlose Betriebsdatenerfassung.