Gateways mit Azure-IoT-Edge-Integration

Die fernwartbaren Devices sind für dezentrale, unbemannte und rauen Umgebungen konzipiert.
Die fernwartbaren Devices sind für dezentrale, unbemannte und rauen Umgebungen konzipiert. Bild: Moxa Europe GmbH

Die IIoT-Gateways der AIG-300-Serie von Moxa beinhalten eine Azure-IoT-Edge-Integration und werden mit ThingsPro betrieben. Die von den Geräten erfassten Daten können mit ein paar einfachen Konfigurationsschritten an Azure IoT Edge und anschließend an den Azure IoT Hub übertragen werden. Umgekehrt lassen sich Geräte über den Weg von Azure IoT Hub zum Azure IoT Edge verwalten. Die nahtlose Edge-to-Cloud-Plattform soll Anwendern dabei helfen, Systementwicklungszeiten und -kosten zu reduzieren. Die Gateways haben einen weiten Temperatureinsatzbereich und einen geringen Stromverbrauch und sind daher für den Einsatz in industriellen Umgebungen geeignet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Actemium Deutschland
Bild: Actemium Deutschland
Megaprojekt termin-
gerecht abgeschlossen

Megaprojekt termin- gerecht abgeschlossen

Trotz Pandemie konnte die deutsche Papierindustrie im Jahr 2021 ihre Spitzenposition innerhalb Europas behaupten. Zu dieser Erfolgsgeschichte trägt auch das Unternehmen Progroup bei – unter anderem mit der Papierfabrik PM3 in Sandersdorf-Brehna, in der jährlich bis zu 750.000 Tonnen Wellpappen-Rohpapier produziert werden. Für den termingerechten Start einer der weltweit modernsten und nachhaltigsten Papierfabriken war auch Partner Actemium mitverantwortlich. Er übernahm die Planung, Montage und Programmierung der Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik (EMSR).

mehr lesen