LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SPS-MAGAZIN 6 2014

Heterogene Datenverarbeitung

Die heterogene Datenverarbeitung hat sich schon seit längerer Zeit unter den Embedded-Designern etabliert. Meist kombinieren sie dazu Mikroprozessoren und FPGAs innerhalb eines Systems. Ursprünglich dienten FPGAs hauptsächlich als Schnittstellenlogik, die Verarbeitungssysteme, Peripheriegeräte und I/O miteinander verbanden. Mit der Optimierung der FPGA-Technologie wuchs auch der FPGA-Markt, der in einigen Embedded-Systemen seitdem eine größere und zentralere Rolle spielt.

mehr lesen

Von der Software- entwicklung lernen

In der Automatisierungstechnik und bei der Realisierung von Industrie-4.0-Projekten nimmt die Bedeutung von Softwarekomponenten zu und die Komplexität steigt. Gleichzeitig nehmen Planbarkeit und verfügbare Entwicklungszeit ab. Zur Lösung dieser Probleme sind in der Softwareentwicklung heute agile (lat. agilis: flink, beweglich) Entwicklungsprozesse erfolgreich im Einsatz. Der Blick auf agile Prozesse lohnt.

mehr lesen

Über 400 kalibriert umschaltbare Messbereiche

Die Messung von Strömen und Spannungen sowie die Wandlung in Normsignale bietet der Universal-Trennverstärker BL 570. Das Multitalent eignet sich auch für die Messung bipolarer Gleichspannungen und Gleichströme und ermöglicht den individuellen Abgleich beliebiger Spannungsmessbereiche zwischen ±20mV und ±200V.

mehr lesen

Kollege Roboter in der Fabrik der Zukunft

Die Geschichte der Industrie in den letzten gut 200 Jahren ist gleichzeitig spannend und herausfordernd. Nach dem Beginn der industriellen Revolution, der industriellen Massenfertigung und dem Einzug der elektrischen Automatisierungstechnik stehen wir nun vor der sogenannten 4. industriellen Revolution, bei der die Robotik eine Schlüsselrolle spielt.

mehr lesen

Der Innovationsmanager

In dem von Hans-Gerd Servatius und Frank T. Piller herausgegebenen Buch \’Der Innovationsmanager – Wertsteigerung durch ein ganzheitliches Innovationsmanagement\‘ erklären renommierte Praktiker und Wissenschaftler neue Wege, um erfolgreiche Innovationssysteme von Unternehmen und die Aufgabenfelder eines ganzheitlichen Innovationsmanagements umzusetzen.

mehr lesen

Umrüstzeiten reduzieren

In vielen Molkereien ist bewährte Abfülltechnik im Einsatz. Die Anlagen sind im Dauereinsatz und ein Eingriff scheint mit hohen Kosten und Risiko verbunden zu sein. Aus diesem Grund schrecken viele Anlagenbetreiber vor Umrüstungen zurück. Tauscht man jedoch nur das Herzstück der Anlage, die Abfüllsteuerung, kann man den Aufwand stark reduzieren. Gleichzeitig eröffnen sich zahlreiche Chancen, eine bestehende Anlage hierdurch zu optimieren.

mehr lesen

Roboter im Dienst des Sonnenschutzes

Obwohl es zeitweise nicht so aussieht, ist Deutschland mit bis zu 2.200 Sonnenstunden im Jahr ein von der Sonne verwöhntes Land. Durchschnittswerte von über sechs Sonnenstunden pro Tag sind somit ein guter Grund für die Erneuerung der Produktion von Sonnenschirmständern der Delschen GmbH & Co.KG in Grefrath am Niederrhein.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
So sichert Turck die 
modulare Produktion

So sichert Turck die modulare Produktion

Moderne Produktionsanlagen müssen nicht nur sicher, sondern auch flexibel, modular und effizient sein. Mit seinem Safety-Portfolio positioniert sich Turck als Vorreiter für dezentrale, schaltschranklose Sicherheitslösungen. Mit welchen Produkten und Lösungen das Unternehmen insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau neue Maßstäbe setzen will, erfuhr das SPS-MAGAZIN im Gespräch mit Michael Flesch.

mehr lesen
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Tuning auf Knopfdruck

Tuning auf Knopfdruck

Servoantriebe übernehmen in der Elektronikfertigung zentrale Aufgaben, etwa bei der präzisen Positionierung und Steuerung von Bewegungsabläufen. Gerade in sensiblen Prozessen wie der Halbleiterproduktion sind Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit der Antriebstechnik entscheidend. Moderne Systeme müssen zudem branchenspezifische Vorgaben erfüllen und eine effiziente Wartung ermöglichen.

mehr lesen