LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SPS-MAGAZIN 4/ 2018

„Zugeschnittene Lösungen“

Vom Komponenten- zum Lösungsanbieter – dieser Anspruch ist unter Automatisierern nichts neues. Besser als allumfassender Pauschallösungen seien dabei aber exakt passend auf bestimmte Branchen und Applikationen abgestimmte Systeme sagt Christoph Zöller. Der Leiter des Geschäftsbereichs Automatisierung bei Mitsubishi Electric in Europa, erklärt im Gespräch mit dem SPS-MAGAZIN die dahinter stehende Strategie im eigenen Unternehmen und daraus resultierende Vorteile für den Anwender.

mehr lesen
Bild: Schmersal Gruppe
Bild: Schmersal Gruppe
Smarte Medizinprodukte – sicher produziert

Smarte Medizinprodukte – sicher produziert

Bahnverarbeitung gehört zu den Kernkompetenzen der Firma Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH. Entsprechend große Bedeutung hat die Entwicklung und Markteinführung der neuen PMK-Baureihe. Optisches Kennzeichen der neuen Maschinen sind große transparente Schutztüren. Für die Stellungsüberwachung der Türen nutzt Harro Höfliger, wie schon bei den Kartonierern der MKC-Serie, elektromagnetische Sicherheitszuhaltungen mit integrierter AS-I Safety-Schnittstelle von Schmersal.

mehr lesen
Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Rückstände raus!

Rückstände raus!

Die Firma Solukon Maschinenbau aus dem bayerischen Stadtbergen fertigt u.a. Reinigungsanlagen für Bauteile aus Stahl-, Aluminium oder Titanlegierungen, die im additiven Fertigungsverfahren hergestellt werden. Mit der Steuerung über Logikmodule von Siemens können die Maschinen flexibel und wartungsarm eingesetzt werden und bieten im Vergleich zur manuellen Reinigung eine Zeitersparnis von 70 Prozent. Aufgrund dieser Vorteile, will der Maschinenbauer auch weitere Projekte mit der Siemens-Steuerung umsetzen.

mehr lesen
Bild: National Instruments Germany GmbH
Bild: National Instruments Germany GmbH
Entscheidungen an der Edge

Entscheidungen an der Edge

Je komplexer Systeme werden, desto mehr Entscheidungen müssen in Echtzeit getroffen werden. Daher ist es nicht verwunderlich, dass laut Expertenschätzung zukünftig mindestens 40% aller IoT-generierten Daten am Netzwerk-Edge gespeichert, verarbeitet, analysiert und verwertet werden. Um eine maximale Systemleistung zu erzielen und unnötige Datenübertragungen zu vermeiden, muss die Entscheidungsfindung daher direkt bzw. so nah wie möglich am jeweiligen Datenerfassungspunkt stattfinden, wofür intelligente Edge-Nodes erforderlich sind.

mehr lesen
Bild: IOSS GmbH
Bild: IOSS GmbH
Rückverfolgbarkeit

Rückverfolgbarkeit

Viele Unternehmen haben mittlerweile einen eigenen Beschriftungsstandard für ihre Data Matrix Codierungen, der die minimalen Anforderungen der Beschriftungsqualität definiert. Vor allem in den Zulieferer-Vorschriften ist die geforderte Beschriftungsqualität von großer Bedeutung. Dies zu kontrollieren und zu prüfen ist anhand einer Qualitätsbewertung möglich.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Kollmorgen stellt SafeMotion™ Monitor Upgrade für mehr Funktionale Sicherheit vor

Kollmorgen stellt SafeMotion™ Monitor Upgrade für mehr Funktionale Sicherheit vor

Kollmorgen, ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungs- und
Antriebssystemen, hat heute das neueste Update seiner SafeMotion™ Monitor (SMM)-Firmware
angekündigt. Das Upgrade SMM2.0 ermöglicht es OEMs, die Funktionen des SMM für Funktionale
Sicherheit mit mehr Encoder- und Motortypen zu nutzen, um ein breiteres Spektrum an Anwendungen zu
unterstützen, wie zum Beispiel mehrachsige Messsysteme oder Applikationen in der Materialumformung und
der Lebensmittelindustrie.

mehr lesen