Conec hat sein Produktportfolio an passiven Verteilerkomponenten durch eine Y-Verteiler-Linie erweitert.

Conec hat sein Produktportfolio an passiven Verteilerkomponenten durch eine Y-Verteiler-Linie erweitert.
Nord bietet für typische Anforderungsprofile in der Fördertechnik standardisierte Antriebseinheiten in drei hocheffizienten und wartungsfreundlichen Ausführungen.
In nur fünf Jahren (2010 bis 2015) stieg die Zahl der Industrieroboter in Asien um 70% auf 887.400.
Cosmino erweitert mit dem Zusatzmodul PreventiveAction die Einsatzmöglichkeiten der unternehmenseigenen MES-Lösung.
ABB hat den Standardfrequenzumrichter ACS480 entwickelt, um die Anforderungen der Leichtindustrie, Logistik und Warenwirtschaft hinsichtlich Energieeffizienz zu erfüllen.
Das modulare Steckersystem EPIC MH von Lapp lässt sich beliebig mit Steckermodulen für die Übertragung von Energie, Signalen und Daten bestücken.
Das Netshield von Hilscher, in Kombination mit den Nucleo Evaluation Boards von STMicroelectronics, ist eine skalierbare und flexible Entwicklungsplattform für industriellen Automatisierungsanwendungen. Dabei übernimmt es die Kommunikationsaufgaben für alle gängigen Real-Time-Ethernet-Netzwerke, wie Profinet IRT, Ethernet/IP, Ethercat und andere. Neben Real-Time-Protokollen lassen sich auch Daten über IoT-Protokolle wie MQTT und OPC UA in die Cloud übertragen. Die Nucleo Evaluation Boards für ARM Cortex-M basierte Microcontroller der Firma ST stellen in dem Verbund die Plattform für verschiedenste Industrie-Applikationen dar.
Das Firmware-Update-Profil für IO-Link der Profibus Nutzerorganisation wird zurzeit von verschiedenen Herstellern von IO-Link-Devices implementiert und benutzt den Binary-Large-Objects (BLOB)-Transfer für die Übertragung von großen Datenmengen.
Mit dem M1-Automatisierungs-Modul SCT202 erweitert Bachmann Electronic sein Portfolio an Safety-Modulen um ein Produkt zur Drehzahl- und Positionserfassung für sicherheitskritische Anwendungen, insbesondere auch im Windbereich.
Der Precont PK4SH ist ein vollverschweißter, miniaturisierter und programmierbarer 2-Draht- Drucksensor zur Überwachung von Relativdruck in Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten und Stäuben.
Alles was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert – einfach weil es geht.
Im Vergleich zu stationärer Fördertechnik bieten schienengeführte Transportfahrzeuge wie Elektrohängebahnen oder Schubskids in großen, ausgedehnten Produktionsanlagen wie beispielsweise der Automobilindustrie deutliche Vorteile hinsichtlich Geschwindigkeit und Effizienz. Mit den mobilen Antriebssteuerungen vDrive bietet Vahle eine passende Steuerung für solche Transportsysteme.
Mit dem eCO/140 stellt SSV ein Embedded-Modul im DIL-40-Socketformat vor, das speziell für datenzentrierte Anwendungen im Bereich der Prozess- und Fertigungsautomatisierung entwickelt wurde.
Lenze hat Panel Controller vom Typ p300 mit den Frequenzumrichtern i500 zu einer smarten Automatisierungslösung kombiniert, die sich vor allem für Basismaschinen und Maschinenmodule anbietet.
Der Router NB800 von Netmodule ist ein speziell für den kostensensitiven Markt konzipierter, kompakter Industrial-IoT-Router.
Fibox bietet mit der Gehäusebaureihe Arca IEC robuste Schaltschränke, die die verbauten Komponenten effizient schützen und dabei einfach und kostengünstig zu bearbeiten sind.
Auch 2022 war für Leuze mit einem Plus von 25% ein umsatzstarkes Jahr.
Schneider Electric hat den ersten Spatenstich für seine neue Smart Factory im ungarischen Dunavesce gesetzt.
Wago wird erster System- und Technologiepartner für das Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexorth.
Die Sorgen deutscher Fach- und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen bis 500Mio.€ Jahresumsatz haben sich in den vergangenen sieben Monaten verschoben.
In der März-Ausgabe des monatlichen Lunch-Talk zur Emo Hannover steht automatisierte Fertigungsplanung auf der Agenda.
Die Kleinsteuerung Logo! CIM von Siemens ist für Fernwartung und Fernprogrammierung über eine Mobilfunkanbindung konzipiert.
Die Simatic HMI Unified Panels von Siemens ermöglichen mit robusten Varianten eine durchgängige Visualisierung und den flexiblen Einsatz in rauen industriellen Umgebungen.