Mobile Antriebssteuerung aus dem Produktbereich vDrive von Vahle – Bild: Paul Vahle GmbH & Co. KG Bild: Paul Vahle GmbH & Co. KG
Die Steuerungsplattform ist in Ausführungen der Serie DCS1 bis 1,5kW sowie der Serie DCSX bis 7,5kW für Einzel- bzw. Mehrachsanwendungen erhältlich. Die Einheiten sind auf den kombinierten Einsatz mit Vahles Positioniersystem Apos Optic und dem Datenübertragungssystem SMGM abgestimmt. Neben der Steuerung des Fahrantriebs werden weitere Funktionen wie Motorhaltebremsenansteuerung, Datenübertragung und Anbindung externer I/O-Peripherie der Sensor-/Aktorebene zur Verfügung gestellt. Ein integriertes OLED-Display zeigt den Fahrzeugstatus an. Zudem können die Steuerungen bei Bedarf über eine Infrarotschnittstelle und eine Fernbedienung im Handbetrieb verfahren werden. Der modulare Aufbau der Steuerungseinheiten gewährleistet eine einfache Integration kundenspezifischer Adaptierungen in den Standard und eine weltweite kurzfristige Verfügbarkeit von Ersatzteilen. SPS-seitig stehen Systembausteine zur Integration in das SPS-Programm bereit. Ein Vorteil gegenüber vergleichbaren Systemen besteht in der einfachen Integration in das Stromschienensystem von Vahle: Damit sind Energieversorung, Datenkommunikation und Positionsbestimmung aus einer Hand verfügbar. Vahles Geschäftsbereich Automation bietet mit den Produktsparten vPower, vDrive, vPos und vCom ein umfangreiches Systemlösungsportfolio aufeinander abgestimmter Komponenten, die die technologischen Anforderungen an die Energieversorgung, die Antriebsteuerung, die Positionierung und die Datenübertragung bei mobilen Fördereinheiten abdecken und ein reibungsloses Zusammenspiel gewährleisten.