
Mit zu den schwierigsten Aufgaben in der Instandhaltung gehört das Finden von sporadisch auftretenden Fehlern in der Buskommunikation. Sie sind nicht nachvollziehbar und die Messgeräte zeigen Signalpegel, die in Ordnung sind. Trotzdem führen diese Fehler in unregelmäßigen Abständen zum Anlagenstillstand. Der folgende Beitrag zeigt anhand eines praktischen Beispiels, wie solche Fehler mit einem kleinen Diagnosemodul gefunden werden können.
Netzwerke auf Basis des 5G-Mobilfunkstandards versprechen einen hohen Anstieg der Produktivität für Industrie 4.0, gerade in Verbindung mit KI, AR-gestützten Inspektions- und Montageanwendungen oder HD-Bildverarbeitung. Allerdings müssen vollständig automatisierte Systeme genaustens abgesichert werden, um Störungen zu verhindern oder gezielte Cyberangriffe abzuwehren. Dazu können Unternehmen auf verschiedene Lösungen zurückgreifen, um eine sichere, vernetzte Umgebung zu schaffen.
Wirepas, ein IoT-Konnektivitätsunternehmen aus Finnland, will die weltweit erste infrastrukturlose, autonome und von großen Mobilfunkanbietern unabhängige 5G-Technologie entwickeln. Ziel ist nicht weniger, als das Enterprise-IoT grundlegend zu verändern.
Kooperatives Fahren ist eine typische Aufgabe mobiler Systeme in Produktionseinrichtungen. Weil in WiFi-Kanälen hohe Latenzzeiten und Paketverluste auftreten können, lässt sich der zuverlässige Datenaustausch dieser kooperativen FTS nicht allein über diesen einen Funkstandard bewerkstelligen. Deshalb wird hierfür zusätzlich sichtbares Licht genutzt.
Im Hinblick auf Time-Sensitive Networking stehen uns im Wortsinn spannende Zeiten ins Haus. Insbesondere die Aktivitäten der Nutzerorganisationen machen dies deutlich. Neben der Entwicklung des TSN-Standards ist man bestrebt, auch Endgerätehersteller bei der Integration der Echtzeitfähigkeit zu unterstützen.
TSN gilt als zukunftsweisend für das industrielle Ethernet. Es bildet die Grundlage für automatisierte, vernetzte und smarte Fabriken. Diese Technologie ist mehr als eine einfache Lösung auf der Produktebene, denn sie unterstützt systematisch Determinismus, Konvergenz und Prozesstransparenz von industriellen Netzwerken.
Die CC-Link Partner Association (CLPA) hat den Beitritt der Intel Corporation als jüngstes Mitglied bekanntgegeben. Diese strategische Partnerschaft dient der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Förderung von TSN-Lösungen für die Automatisierungsbranche.
Mit innovativen, überaus nutzbringenden Funktionen bereitet TSN das industrielle Ethernet auf die Anforderungen der industriellen Kommunikation von morgen vor. Die Unternehmen wissen um das Potenzial und sind aktiv, um die TSN-fähigen Connected Industries der Zukunft Gestalt annehmen zu lassen.
Zukunftssichere Connected Industries sind auf reaktionsschnelle, automatisierte Abläufe angewiesen. Moderne Industrienetzwerke mit Time-Sensitive Networking (TSN) sind der Schlüssel für diese innovativen Systeme. Nur hiermit können Unternehmen von einer schnellen und zuverlässigen Kommunikation für Industrie-4.0-Applikationen profitieren.
Die neuen Produkte des Halbleiteranbieters NXP sind der LS1028A-Prozessor für industrielle Anwendungen und der i.MX RT1170-Crossover-Mikrocontroller (MCU).
Abbildung 1: Durch die Verwendung der IEEE802.1AS haben alle Komponenten im Netzwerk eine gemeinsame Systemzeit. Dies gewährleistet eine deterministische Kommunikation durch die Reduzierung von Latenz und Jitter. Der Datenfluss wird somit berechenbar durch das Netzwerk übertragen. - Bild: CLPA Europe Abbildung 2: IEEE802.1Qbv ermöglicht die Zuordnung von...
Die Pandemie hat die Abhängigkeit von Unternehmen und Nutzern von Mobilfunkdiensten erhöht und den Weg für 5G geebnet. Warum ist es dennoch schwierig, vorherzusagen, wie nützlich 5G sein wird?
Aktuelle private 5G-Netzwerke basieren auf dem Release 15, von dessen Mehrwert die Industrie auf den ersten Blick nur bedingt profitieren kann. Warum sich der Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur trotzdem lohnt, zeigt das Beispiel bei Phoenix Contact.
Ob Werkzeuge, Maschinen oder Materialnachschub: Die Indoor-Lokalisierungslösung von Trumpf ermittelt in Echtzeit die Position von Objekten in Produktions- und Lagerhallen. Damit soll zeitaufwendiges Suchen in
Fabrikhallen vermieden werden. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit der Deutschen Telekom ist es nun gelungen, die Ortungstechnologie-Lösung in einem 5G-Campus-Netz zu betreiben.
Nach den magnetostriktiven Positionssensoren mit IO-Link 1.1 ergänzen jetzt zwei neue Sensorbaureihen mit Profinet-Schnittstelle das Hyperwave-Produktprogramm.
Compmall bietet den robusten, lüfterlosen Steuerungs-PC DA-1100 an, der sich unter anderem für Agrar-Bewässerungssysteme eignet.
ICP bietet mit dem neuen E310-10EHI ein Embedded-System, welches für den Einsatz als Inferenzsystem vorbereitet ist.
Sieb & Meyer hat seine SD4S-Produktserie um zwei 400V-Gerätevarianten ergänzt.
Banner bringt die TL50 Andon-Turmlampe auf den Markt. Im Gegensatz zu anderen Turmlampen mit farbiger Lise zeigen die durchsichtigen grauen Segmente der Turmlampe im ausgeschalteten Zustand keine Farbe an.
Rockwell Automation und Infinitum haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung und Vertrieb einer Niederspannungsantriebs- und -motorlösung bekanntgegeben.
Zum 1. September 2023 übernahm Ronen Boneh (rechts) die Geschäftsführung von Elmo Motion Control.
Die Branchenlieferungen in Drittländer sanken im Juli um 0,9% gegenüber Vorjahr auf 13,1Mrd.€.