LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

INDUSTRIAL COMMUNICATION JOURNAL 4 2021

Bild: WMV Apparatebau
Bild: WMV Apparatebau
Quick Tester

Quick Tester

Mit zu den schwierigsten Aufgaben in der Instandhaltung gehört das Finden von sporadisch auftretenden Fehlern in der Buskommunikation. Sie sind nicht nachvollziehbar und die Messgeräte zeigen Signalpegel, die in Ordnung sind. Trotzdem führen diese Fehler in unregelmäßigen Abständen zum Anlagenstillstand. Der folgende Beitrag zeigt anhand eines praktischen Beispiels, wie solche Fehler mit einem kleinen Diagnosemodul gefunden werden können.

mehr lesen
Bild: PrimeKey Labs GmbH
Bild: PrimeKey Labs GmbH
Vertrauen ins Netzwerk

Vertrauen ins Netzwerk

Netzwerke auf Basis des 5G-Mobilfunkstandards versprechen einen hohen Anstieg der Produktivität für Industrie 4.0, gerade in Verbindung mit KI, AR-gestützten Inspektions- und Montageanwendungen oder HD-Bildverarbeitung. Allerdings müssen vollständig automatisierte Systeme genaustens abgesichert werden, um Störungen zu verhindern oder gezielte Cyberangriffe abzuwehren. Dazu können Unternehmen auf verschiedene Lösungen zurückgreifen, um eine sichere, vernetzte Umgebung zu schaffen.

mehr lesen
Bild: ©GCShutter/istockphoto.com
Bild: ©GCShutter/istockphoto.com
Wettbewerbsfähig in der Fertigung durch TSN

Wettbewerbsfähig in der Fertigung durch TSN

Zukunftssichere Connected Industries sind auf reaktionsschnelle, automatisierte Abläufe angewiesen. Moderne Industrienetzwerke mit Time-Sensitive Networking (TSN) sind der Schlüssel für diese innovativen Systeme. Nur hiermit können Unternehmen von einer schnellen und zuverlässigen Kommunikation für Industrie-4.0-Applikationen profitieren.

mehr lesen
Bild: Deutsche Telekom AG
Bild: Deutsche Telekom AG
Finden statt Suchen

Finden statt Suchen

Ob Werkzeuge, Maschinen oder Materialnachschub: Die Indoor-Lokalisierungslösung von Trumpf ermittelt in Echtzeit die Position von Objekten in Produktions- und Lagerhallen. Damit soll zeitaufwendiges Suchen in
Fabrikhallen vermieden werden. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit der Deutschen Telekom ist es nun gelungen, die Ortungstechnologie-Lösung in einem 5G-Campus-Netz zu betreiben.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
Bild: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
Deutsche Wirtschaft stagniert in 2025

Deutsche Wirtschaft stagniert in 2025

Der Generationswechsel in der US-Handelspolitik hat die Weltmärkte erschüttert. Nachdem bereits im Februar 2025 Zölle auf Stahl und Aluminium in Höhe von 25 Prozent oder mehr angekündigt wurden, kamen am 2. April, dem ‚Liberation Day‘, noch umfassendere Importzölle hinzu. Diese beinhalten einen allgemeinen Basiszoll von 10 Prozent auf alle Importe sowie zusätzliche ‚Reziprozitätszölle‘ auf bestimmte Länder, die bis zu 125 Prozent betragen können.

mehr lesen
Bild: ©Bussarin/stock.adobe.com
Bild: ©Bussarin/stock.adobe.com
Top-8-Einsatzszenarien für Industrial AI

Top-8-Einsatzszenarien für Industrial AI

Artificial Intelligence (AI) entwickelt sich zunehmend zur Schlüsselressource für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Doch wie weit ist die Branche wirklich? Laut einer aktuellen Bitkom-Befragung setzen bereits 42?Prozent der Industrieunternehmen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland AI in ihrer Produktion ein – ein weiteres Drittel (35?Prozent) plant entsprechende Projekte. Ein ähnliches Bild ergibt sich aus einer zweiten, vor kurzem erschienenen Studie des VDMA, die speziell auf den Maschinen- und Anlagenbau und auf den Einsatz von GenAI im DACH-Raum blickt. Hier zeigt sich: 79?Prozent der Unternehmen nutzen bereits GenAI oder planen den Einsatz aktiv. 89?Prozent sehen in der Technologie einen entscheidenden Hebel für künftige Rentabilität.

mehr lesen