LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SUCHErgebnisse für "230"

Bild: Ing. Punzenberger Copa-Data GmbH
Bild: Ing. Punzenberger Copa-Data GmbH
Retrofit für 
die Brauerei

Retrofit für die Brauerei

Viele Herausforderungen beeinflussen die Produktions- und Geschäftsabläufe von Brauereien, wie z.B. schwankende Preise und Verfügbarkeiten von Rohstoffen wie Hopfen und Malz oder der Energie-und Wasserverbrauch. Umso wichtiger wird es, die genauen Einzelkosten jeder Flasche zu ermitteln und die Ursachen dieser Kosten zu identifizieren. Gleichzeitig steigen die Ansprüche an nachhaltige Produktionspraktiken. Um diesen gerecht zu werden, sind innovative Ansätze gefragt, die kontinuierliche Verbesserungen in der Produktionseffizienz ermöglichen. Wie solch eine Lösung aussehen kann, zeigt das Beispiel von Krombacher.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Alles im Griff – auch die Oberschwingungen

Alles im Griff – auch die Oberschwingungen

Effizienz steigern, Kosten sparen und Verschleiß vermeiden: Frequenzumrichter verbessern den Betrieb von Elektromotoren in industriellen Anwendungen, in der Gebäudetechnik oder auch in Elektrofahrzeugen. Doch wie genau funktioniert ein Umrichter, wie kann man Verschmutzungen im Stromnetz durch Oberschwingungen vermeiden, und lohnt sich die Anschaffung überhaupt?

mehr lesen
Bild: Bachmann Electronic GmbH
Bild: Bachmann Electronic GmbH
Offene Schnittstellen punkten

Offene Schnittstellen punkten

Spezielle Kundenwünsche oder besondere Vorschriften machen die Entwicklung von Antriebslösungen zunehmend anspruchsvoller. Eine zentrale Herausforderung besteht darin, die Produktivität und Effizienz zu steigern, während gleichzeitig die Flexibilität und die Anpassungsfähigkeit der Systeme gewährleistet werden. Offene Schnittstellen spielen hier eine entscheidende Rolle, da sie die Integration verschiedener Komponenten und
Systeme vereinfachen und somit die Entwicklungs- und Inbetriebnahmezeiten deutlich verkürzen.

mehr lesen
Bild: BMR GmbH
Bild: BMR GmbH
Umrichter-Klassiker im Höhenflug

Umrichter-Klassiker im Höhenflug

Während sich die Automatisierungs- und Antriebstechnik kontinuierlich weiter entwickelt, sind Maschinen und Anlagen in der Fertigungsindustrie eigentlich auf Laufzeiten von vielen Jahren oder sogar Jahrzehnten ausgelegt. Dass Anwender in dieser Zeit auf neue Funktionen und mehr Leistung nicht verzichten müssen, zeigt der Umrichter SFU 0303 von BMR. Konzipiert für den Antrieb von Asynchron- und Synchron-Spindeln in Bearbeitungszentren ist das Gerät seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz und wird fortlaufend auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

mehr lesen
Bild: Sigmatek GmbH & Co KG / TeDo Verlag GmbH
Bild: Sigmatek GmbH & Co KG / TeDo Verlag GmbH
Kompaktdrive für MultiAchsanwendungen von Sigmatek

Kompaktdrive für MultiAchsanwendungen von Sigmatek

Vor zehn Jahren berichtete das SPS-MAGAZIN mit dem Titel ‚Sechs auf einen Streich‘ über den Kompakt-Drive SDD 1000 von Sigmatek für Multi-Achsanwendungen. Durch die Option, bis zu sechs Motoren mit einem Gerät anzusteuern, sollte der Servoantrieb im Maschinenbau mehr Performance und Dynamik auf weniger Bauraum ermöglichen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Der Überblick im Detail

Automatisierung ist überall – und genau das zeigt der wöchentliche Newsletter DOSSIER. Er bündelt Fachwissen aus dem SPS-MAGAZIN und anderen TeDo-Publikationen zu einem wechselnden Themenschwerpunkt. Ein echtes Brückenschlag-Format für alle, die das große Ganze im Blick behalten wollen.

mehr lesen

Zertifizierung nach EC62443-4-2

Bachmann Electronic setzt seit vielen Jahren auf ein hohes Niveau in der OT-Sicherheit und unterstreicht dies jetzt mit der erfolgreichen Zertifizierung seiner Automatisierungslösung M200 nach IEC62443-4-2.

mehr lesen
Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Technologie 
mit Leidenschaft

Technologie mit Leidenschaft

Am 4. Juni fand bei B&R in Friedberg die Veranstaltung Passion4automation unter dem Themenschwerpunkt Mechatronics statt. Ziel des Tages war es, Kunden und Partnern die neuesten Technologien, Innovationen und Praxislösungen im Bereich der industriellen Automatisierung näherzubringen – praxisnah, dialogorientiert und inspiriert von der Frage: „No Limits – Wie schaffen wir unsere Ziele?“. Das war auch der Titel der inspirierenden Keynote von Extremsportler Joey Kelly.

mehr lesen
Bild: Mesco
Bild: Mesco
Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

In der industriellen Produktion sind präventive Brandschutzsysteme von zentraler Bedeutung – nicht nur zum Schutz von Menschen und Anlagen, sondern auch zur Vermeidung von Produktionsausfällen. Mit dem GreCon Protector haben Fagus-GreCon und Mesco Engineering ein neuartiges, hochintegriertes System realisiert, dessen Hauptmerkmale Sicherheit, Dezentralität und Kommunikationsfähigkeit sind. Die mit dem IF Design Award 2025 in Gold ausgezeichnete Lösung verbindet praxisorientiertes Design mit funktionaler Sicherheit nach aktuellen Normen.

mehr lesen