LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

ZVEI: Fabrikautomation startet mit 8% Plus ins Jahr

Bild: Siemens

Die Unternehmen der Automationsbranche sehen sich für die einsetzende wirtschaftliche Erholung gut aufgestellt. „Die Automationsunternehmen haben in den vergangenen Monaten eindrucksvoll bewiesen, dass ihre Lieferketten resilient sind und eine hohe Wettbewerbsfähigkeit besitzen“, so Rainer Brehm, neuer Vorsitzender des Fachverbands Automation. Von Januar bis April dieses Jahres verzeichnete die Fabrikautomation in Deutschland ein Umsatzplus von 8% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.  Auch für die Zukunft sieht Brehm die Automation gut aufgestellt: „Die Produktion vollzieht derzeit einen enormen Wandel, denn disruptive Technologien wie Cloud- und Edge Technologien, künstliche Intelligenz und Blockchain als auch ökologische Aspekte werden in die Automationslösungen einfließen.  Rainer Brehm, Chief Executive Officer (CEO) Factory Automation bei Siemens, ist auf der Vorstandssitzung des Fachverbands Automation zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Er folgt auf Dr. Jan Mrosik, Knorr-Bremse. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Ulrich Leidecker, Phoenix Contact, und Christian Wendler, Lenze, gewählt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Wöhner GmbH & Co. KG
Bild: Wöhner GmbH & Co. KG
Mit Coopetition 
wettbewerbsfähig bleiben

Mit Coopetition wettbewerbsfähig bleiben

Es sind wirtschaftlich herausfordernde Zeiten für die deutsche und europäische Industrie. Dies gilt auch für die Firma Wöhner, dem Anbieter für Energieverteilung, Steuerungstechnik und erneuerbare Energien. Das SPS-MAGAZIN war im oberfränkischen Hauptsitz zu Besuch und sprach dort mit CEO Philipp Steinberger darüber, wie die Unternehmensgruppe heute aufgestellt ist und sich für die Zukunft wappnet.

mehr lesen