Heute verabschieden wir uns bis zum 9. Januar in die Weihnachtspause.

Heute verabschieden wir uns bis zum 9. Januar in die Weihnachtspause.
Die zunehmende Speicherung von Sensordaten in der Cloud und der Einsatz von digitalen Zwillingen zeigen, dass smarte Technologien im Sensorikbereich stärker nachgefragt werden.
Zum Jahreswechsel will Sick seine Minderheitsbeteiligung an Mobilisis auf 100 Prozent ausbauen und das kroatische Unternehmen komplett übernehmen.
Dirk Haft ist neuer Vorstandsvorsitzender bei Congatec, Daniel Jürgens neuer Finanzvorstand.
Zum Jahresende scheidet Verena Graf aus dem Vorstand von NCTE aus.
TE Connectivity übernimmt im Rahmen eines langfristigen Partnerschaftsvertrags mit Phoenix Contact deren Technologie für das zwangsgeführte Elementarrelais NSR.
Ab Februar wird Jürgen Lampert neuer Vorstandsvorsitzender bei Bürklin Elektronik.
Die Ausfuhren der deutschen Elektro- und Digitalindustrie betrugen im Oktober 18,9Mrd.€ und lagen damit über dem Niveau des Vorjahrs.
Die deutsche Robotik- und Automationsbranche rechnet für 2022 mit einem Wachstum von 10%.
Der Umsatz bei AuCom beläuft sich in diesem Jahr auf 15Mio.€, für 2022 wird ein Plus von 50% auf 22,5Mio.€ erwartet.
Harting hat im Geschäftsjahr 2020/21 ein deutliches Wachstum zu verzeichnen.
Thomas Donato wird zum Jahreswechsel Vorstand für den Produktbereich Mobile Hydraulics bei Bosch Rexroth.
Franz-Xaver Bernhard wurde vom Vorstand des VDW und des Fachverbands Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Flender hat mit den Bauarbeiten für die Erweiterung seines Standortes in Voerde offiziell begonnen.
Wago verstärkt sein Führungsteam für den Geschäftsbereich Automation.
Jörg Kipper, Geschäftsführer bei Festo, wurde zum neuen Vorsitzenden der VDMA-Fachabteilung Integrated Assembly Solutions (VDMA IAS) ernannt.
Auch 2022 war für Leuze mit einem Plus von 25% ein umsatzstarkes Jahr.
Schneider Electric hat den ersten Spatenstich für seine neue Smart Factory im ungarischen Dunavesce gesetzt.
Wago wird erster System- und Technologiepartner für das Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexorth.
Die Sorgen deutscher Fach- und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen bis 500Mio.€ Jahresumsatz haben sich in den vergangenen sieben Monaten verschoben.
In der März-Ausgabe des monatlichen Lunch-Talk zur Emo Hannover steht automatisierte Fertigungsplanung auf der Agenda.
Die Kleinsteuerung Logo! CIM von Siemens ist für Fernwartung und Fernprogrammierung über eine Mobilfunkanbindung konzipiert.
Die Simatic HMI Unified Panels von Siemens ermöglichen mit robusten Varianten eine durchgängige Visualisierung und den flexiblen Einsatz in rauen industriellen Umgebungen.