Flender bietet ein Online-Tool an, mit dem sich in sehr kurzer Zeit der passende Zahnriemenantrieb auslegen und passende Zahnriemenscheiben konfigurieren lassen.

Flender bietet ein Online-Tool an, mit dem sich in sehr kurzer Zeit der passende Zahnriemenantrieb auslegen und passende Zahnriemenscheiben konfigurieren lassen.
Die IP65-geschützten Schrittmotoren ASA86 und ASA56 von Nanotec sind nach UL bzw. CSA zertifiziert, in zwei Längen erhältlich und lassen sich mit unterschiedlichen Getrieben kombinieren.
Kendrion präsentiert sein Portfolio an Steuerungslösungen der Kuhnke FIO-Serie, die auf die heutigen Herausforderungen der industriellen Automatisierung abgestimmt sind.
STXI Motion zeigt auf der SPS 2024 sein erweitertes Portfolio für Niederspannungsanwendungen und mobile Roboter. Im Fokus stehen dabei kompakte und integrierte Motion-Lösungen.
Die Firma Exist Aurora, eine Ausgründung der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, zeigt auf der SPS in Nürnberg eine neuartige Software für die Automatisierungsbranche.
Im Fokus des Messeauftritts von Tox Pressotechnik auf der SPS 2024 steht Condition Monitoring mit dem Servopressen-System ElectricDrive Core.
Mit den Escon2-Servocontrollern und der Motion Studio Software will Maxon eine flexible Plattform für industrielle Antriebslösungen bereit stellen.
Lenze will auf der SPS in Nürnberg Lösungen zeigen, mit denen OEMs trotz fehlender Ressourcen, wenig IT-Knowhow, hoher Kosten und Innovationsdruck ihre Produktivität und Effizienz steigern können. Dazu gehört die Nupano Suite, eine neue Steuerungsgeneration und Edge-Serie sowie das neue Motor Drive System m550 in den Effizienzklassen IE5/IE7.
SPN zeigt den Besuchern auf der SPS eine Lösung für die präzise, kosteneffiziente Drehmomentüberwachung in Getrieben mit einem interaktiven, verständlichen und anschaulichen Modell, das direkt vor Ort ausprobiert werden kann.
Dunkermotoren stellt auf der SPS erstmalig die STL-Linie vor, die durch ihre Edelstahlgehäuse vorranging im Bereich Food & Beverage Verwendung finden soll.
Zum 40. Firmenjubiläum zeigt Engel auf der SPS mehrere Komplettsysteme, die individuell für den Einsatz in ganz unterschiedlichen Anwendungen konfiguriert, ausgelegt und entwickelt wurden.
Kendrion zeigt auf der SPS sein Angebot an individuellen Lösungen im Bereich Permanentmagnet- und Federkraftbremsen.
Posital hat neue Mitglieder der Ixarc-Absolutwertgeber-Familie mit Ethernet/IP-Schnittstelle vorgestellt.
Hohe Dynamik? Schwere Lasten?
Die neue AC-Kompaktachse der Zimmer Group in den Baugrößen 40 und 60 verfügt über eine kompakte und störkonturfreie Bauweise.
ACE Stoßdämpfer präsentiert mit Industrial Powerise eine neue Klasse elektromechanischer Antriebe.
Auch diese Woche haben wir wieder drei spannende Entwicklungen aus der Automatisierungswelt für euch:Vision Expert Huddles auf der automatica 2025> Vom 24.–26.
Neu im Sortiment von Burger Engineering ist ab sofort das AD-1500, eine flexibel einsetzbare Stromversorgung für moderne industrielle Anwendungen.
Zu Jahresbeginn 2025 verzeichnete die deutsche Wirtschaft ein kräftiges Wachstum von 0,4?% gegenüber dem Vorquartal. Rund die Hälfte dieses Anstiegs ist auf vorgezogene Exporte in die USA zurückzuführen – eine Reaktion auf erwartete US-Zollerhöhungen. Daneben trugen aber auch der private Konsum und die Investitionstätigkeit zur positiven Entwicklung bei.
Nexen bietet ein umfangreiches Sortiment an Wellenbremsen, Servomotorbremsen und Schienenbremsen der Reihe NexSafe, die nach der internationalen Sicherheitsnorm ISO 13849-1 sicherheitszertifiziert sind. Mit der ISO 13849-1-Zertifizierung für funktionale Sicherheit von Intertek können NexSafe-Produkte an Maschinen zum Halten, für Not-Aus oder zum Positionieren verwendet werden. Die feder- und pneumatisch ausgelösten Bremsen sind für Anwendungen konzipiert, die einen spielarmen bzw. spielfreien Betrieb erfordern.
Die europäische Automobilindustrie hat mit insgesamt 23.000 installierten Industrierobotern 2024 das zweitbeste Ergebnis innerhalb der letzten fünf Jahre erzielt.
Anfang Juni endeten die Wochen der Technik, die der VDMA am 28. April gestartet hatte.
Antriebshersteller brauchen keine Kompromisse mehr finden zwischen Baugröße und Leistung mit dem Absolutwertgeber Acuro AM34 von Hengstler.