OPC UA für Werkzeugmaschinen und Umati: Einblick in die Entwicklung

Eine Schnittstelle für alle Maschinen

Die Welt der Werkzeugmaschinen hat im September dieses Jahres einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht: OPC 40501-1 UA for Machine Tools, als lange erwarteter OPC-UA-Standard für Daten der Maschine wurde final veröffentlicht. Die größten Namen der Werkzeugmaschinen-Branche haben in dieser Standardisierung eine einheitliche Schnittstelle zur Maschinenanbindung entwickelt. Deren Potenzial wird bereits von zahlreichen Anwendern belegt.

Umsetzung und Integration eigener Maschinen

Anwender können die angebotenen Facetten als Ausgangspunkt für die Entwicklung von OPC-UA-Servern für Werkzeugmaschinen nehmen. Dabei sollte vor allem die geplante Nutzung der Datensätze beim Kunden betrachtet werden, um wichtige Facetten zu identifizieren. Ein wichtiges Kriterium hierbei ist, dass eine Facette sinnvoll mit Daten befüllt werden kann: Die Facette Production kann z. B. verwendet werden, wenn der Produktionsplan auf der Maschine bekannt ist. Sollte lediglich die abzuarbeitenden NC-Programme live überspielt werden, liegen auf der Maschine wichtige Daten für die Facette nicht vor. Die Einbettung ins Produktionsökosystem bedeutet auch, dass die Tools wie ERP und MES die OPC-UA-Schnittstelle nach der Spezifikation für Werkzeugmaschinen unterstützen sollten. Interessierte Anwender oder Endnutzer können die Spezifikation seit dem 25. September beim VDMA und der OPC Foundation unter der Nummer 40501-1 kostenfrei beziehen. Neben dem Spezifikationsdokument steht auch ein Beispiel-Nodeset des Informationsmodells zur schnellen Realisierung von Umsetzung zur Verfügung. Anwendererfahrungen aus den Plugfesten der Werkzeugmaschinen-Community werden über ein Wiki veröffentlicht. Die Teilnahme bei den (vorerst virtuellen) Showcases und die Integration der eigenen Maschinen in das umati-Dashboard steht für alle Interessierten offen: Die Spezifikation der Showcases für OPC-UA-Server und Client-Applikationen ist ebenfalls online zu finden. Bei Interesse an der Weiterentwicklung der Spezifikation um zusätzliche Anwendungsfälle oder technologiespezifische Erweiterungen, informiert die Joint Working Group (Standardisierungsgruppe der OPC Foundation) über Möglichkeiten zur Mitwirkung .n“ rel=“nofollow“ target=“_blank“>www.stuttgarter-innovationstage.de

Teil1: Selbstlernende Steuerungssysteme

(SPS-MAGAZIN 10/2020)

Teil2: Umati für Werkzeugmaschinen

(SPS-MAGAZIN 11/2020)

Teil3: KI-basierte Qualitätsüberwachung

(SPS-MAGAZIN 13/2020)

Teil4: Computer Vision in der Steuerung

(SPS-MAGAZIN 1/2021)

Stuttgarter Innovationstage 2021

Steuerungstechnik aus der Cloud? Der einst kontrovers diskutierte Ansatz wurde vor fünf Jahren erstmals umfangreich auf der Fachtagung Stuttgarter Innovationstage präsentiert. Zum fünfjährigen Jubiläum werden Experten und Anwender am 2. und 3. März 2021 in einer Podiumsdiskussion die Fortschritte der Steuerungstechnik aus der Cloud und reale Anwendungsfälle aufzeigen. Zusätzlich geben an beiden Tagen die Schwerpunktthemen Software Defined Manufacuturing und Intelligente Produktion Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen. Die Fachvorträge und der direkte Kontakt zu den geladenen Experten aus den Fachbereichen der IT und Automatisierungstechnik ermöglichen den interdisziplinären Austausch mit den Gestaltern der Steuerungstechnik von morgen. Weitere Infos zur Fachtagung unter Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

ISW Institut für Steuerungstechnik der

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Sikov/stock.adobe.com
Bild: ©Sikov/stock.adobe.com
Ready to use – Datenübertragung über 5G in industriellen Umgebungen

Ready to use – Datenübertragung über 5G in industriellen Umgebungen

Mit deutlich höheren Datenraten, geringeren Latenzen und der Fähigkeit, eine Vielzahl von Geräten gleichzeitig zu verbinden, soll der 5G-Mobilfunkstandard enormes Potenzial für die industrielle Vernetzung in der smarten Fabrik und das IIoT bieten. Die Redaktion hat sich mit Thilo Döring, Geschäftsführer von HMS Industrial Networks, darüber unterhalten, wie das Unternehmen daran arbeitet, das Potenzial von 5G für die Industrie nutzbar zu machen und bestehende Industrieprotokolle und Netzwerktechnik nahtlos in die 5G-Welt zu integrieren.

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
SHL nutzt NearFi-Technologie zur Automatisierung von Drehtischen

SHL nutzt NearFi-Technologie zur Automatisierung von Drehtischen

Seit 1989 baut SHL Anlagen für das automatisierte Schleifen, Polieren und Entgraten. Zur Bearbeitung von Werkstücken werden Maschinen benötigt, welche die gefertigten Teile um 360° schwenken können. Eine physische Verbindung zur Profinet-basierten Übertragung der Sensordaten in beweglichen Anwendungen erweist sich als störanfällig. Deshalb nutzt das Unternehmen die kontaktlose Energie- und Echtzeit-Ethernet-Lösung NearFi von Phoenix Contact zur verschleiß- und wartungsfreien Kommunikation.

mehr lesen
Bild: ©aaalll3110/stock.adobe.com
Bild: ©aaalll3110/stock.adobe.com
Switches als 
Watchdogs im Netzwerk

Switches als Watchdogs im Netzwerk

Bei einem Anlagenretrofit müssen defekte Komponenten getauscht und Maschinen auf den neusten Stand gebracht werden, um die Anlage wieder effektiver und leistungsfähiger zu machen. Dazu zählt auch, das Kommunikationsnetzwerk leistungstechnisch anzugleichen. Hat der Verschleiß von Bauteilen in der Vergangenheit zu Produktionsausfällen geführt, ist es sinnvoll, im Zuge des Retrofits Switches mit Diagnose-Features einzusetzen, um den Ursachen künftig besser auf den Grund gehen zu können und mit Vorlauf alarmiert zu werden. Diesen Weg ging ein Glaswollehersteller gemeinsam mit HMR und Indu-Sol.

mehr lesen