Christian Vollrath, Leiter Computer Vision bei Wenglor Sensoric, und Dr. Olaf Munkelt, Geschäftsführer von MVTec Software, besiegelten auf der Automatica eine Partnerschaft beider Unternehmen.
Christian Vollrath, Leiter Computer Vision bei Wenglor Sensoric, und Dr. Olaf Munkelt, Geschäftsführer von MVTec Software, besiegelten auf der Automatica eine Partnerschaft beider Unternehmen.
Am 1. Juli wurde der Vorstand der IFM-Gruppe erweitert: Dr. Dirk Kristes – bisher Geschäftsführer Operations und Mitglied der zentralen Konzerngeschäftsleitung – hat die neu geschaffene Vorstandsfunktion des Chief Operating Officer (COO) übernommen.
ABB hat einen neuen Robotik-Hauptsitz für Verpackung und Logistik in Alpharetta, Georgia eröffnet.
MVTec Software eröffnet ein Vertriebsbüro im chinesischen Shenzhen.
Der Vorstand von VDMA Robotik hat ein neues Vorstandsmitglied berufen: Erich Schober, CSO bei Kuka Deutschland, folgt auf Michael Otto, der Kuka Ende 2022 verlassen hat.
Sick konnte in einem herausfordernden Geschäftsjahr 2022 positive Ergebnisse verzeichnen.
B&R führt eine neue, auf ein Jahr befristete Wochenendschicht ein.
Hema Electronic hat sein Team verstärkt: Seit Anfang des Jahres ist Tony Albrecht (links) als Entwicklungsleiter für Hard- und Software zuständig.
Robert Franz ist neuer CEO von Allied Vision. Zusätzlich zu dieser Funktion übernimmt er auch die Rolle des CEO für die deutschen 2D-Vision-Unternehmen innerhalb der TKH Group, zu denen u.a. Chromasens, SVS-Vistek und Mikrotron gehören.
Die beiden Produktreihen der 3D-Sensoren für kleine und große Messvolumen MLAS und MLBS der ShapeDrive G4-Familie von Wenglor erzeugen hochaufgelöste Punktewolken nahezu ohne Rauschen und Artefakte. Möglich wird dies durch die integrierte MPSoC-Technik (Multiprocessor-System-on-a-Chip). Die verbaute
Ethernet-Schnittstelle ermöglicht zudem Übertragungsgeschwindigkeiten bis 10Gbit/s.
Creaform hat sein neues, 660m² großes Reparaturzentrum eröffnet.
Physik Instrumente hat zum Jahresbeginn das Personal des insolventen IBS Ingenieurbüro Dr. Klaus Schürer in einer neuen Gesellschaft übernommen.
Mitte Dezember fand das Richtfest für den zweiten InfraTec-Komplex in Dresden statt. Mit einem Investitionsvolumen von 20Mio.€ entstehen auf einer Fläche von 2.700m² Fertigungs- und Entwicklungsbereiche für Thermografiekameras und pyroelektrische Detektoren sowie Büroflächen und Sozialräume.
Der Maschinen- und Anlagenbau ist 2022 auf Kurs geblieben und blickt mit Zuversicht auf das kommende Jahr.
In diesem Jahr feiert Steinmeyer Mechatronik das 150. Firmenjubiläum.
Baumer hat erstmals einen Jahresumsatz von über 500Mio.€ erreicht.
Die inVISION Days – Digital Conference for Machine Vision – finden vom 29. November bis zum 1. Dezember 2022 statt. In 36 Vorträge, drei Keynotes, sechs EMVA Vision Pitches und drei Podiumsdiskussionen werden die aktuellen Trends zu Kameras & Objektiven (Tag 1), Embedded Vision & AI (Tag 2) sowie Robot Vision & Bin Picking (Tag 3) vorgestellt.
Das optische Lesegerät Simatic MV530H von Siemens wird fertig montiert geliefert und umfasst das optische System, Ringlicht und Linsenschutztubus.
Seit Juli verstärkt Torsten Schairer das Team von Hema Electronic als Vertriebsleiter.
Während der Automatica zeigten mehrere Demonstratoren auf der VDMA Robotik + Automation Sonderschau ‚The Interoperability Showcase‘ die Zukunft der industriellen Kommunikation.
Nach 16 Monaten Bauzeit hat Leuze den neuen Produktionsstandort in Malacca, Malaysia eröffnet.
Am Standort Singapur hat IFM ein neues Firmengebäude eingeweiht, das die bisher verfügbare Fläche auf rund 10.000m² verdoppelt.
Nach mehr als 20 Jahren wird Polytec den Vertrieb für Komponenten der industriellen Bildverarbeitung am 31. Juli beenden.