Liebe Leserinnen und Leser, wir bedanken uns bei Ihnen ganz herzlich für Ihre Lesetreue in diesem Jahr.

Liebe Leserinnen und Leser, wir bedanken uns bei Ihnen ganz herzlich für Ihre Lesetreue in diesem Jahr.
Das bisherige Führungsduo von Heitec, der Vorstandsvorsitzende Richard Heindl und sein Generalbevollmächtigter Johannes Feldmayer, ziehen sich Ende des Jahres aus der Geschäftsführung der Heitec AG in die Führung der Heitec Holding zurück.
Mitte Dezember fand das Richtfest für den zweiten InfraTec-Komplex in Dresden statt. Mit einem Investitionsvolumen von 20Mio.€ entstehen auf einer Fläche von 2.700m² Fertigungs- und Entwicklungsbereiche für Thermografiekameras und pyroelektrische Detektoren sowie Büroflächen und Sozialräume.
Ab 1. Januar 2023 wird Andreas Altwegg neuer CEO bei Staedler Automation.
AuCom schließt 2022 mit einem Rekordergebnis ab. Im Vergleich zum Vorjahr hat das Unternehmen den Umsatz auf 28Mio.€ verdoppelt.
Softing Industrial Automation wird Value Added Reseller von Portainer.
2023 feiert TTTech sein 25. Jubiläum mit einem neuen Vorstandsmitglied: Werner Köstler wird mit 1. Januar zum CPO ernannt.
Dr. Tanja Rückert, derzeit Chief Digital Officer der Bosch-Gruppe, wird zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung eintreten.
Die Open Industry 4.0 Alliance hat sich neu aufgestellt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 9. Dezember wurde Christian Liedtke (Bild), verantwortlich für strategische Allianzen bei Kuka, als Chairman of the Board der Allianz gewählt.
Die Maschinenausfuhren aus Deutschland lagen im dritten Quartal um real 2,9% unter dem Vorjahresniveau.
Im September waren 1,019 Millionen Menschen in den Stammbelegschaften (Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten) des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland beschäftigt.
Der Maschinen- und Anlagenbau ist 2022 auf Kurs geblieben und blickt mit Zuversicht auf das kommende Jahr.
Harting hat erstmals die Milliarde-Euro-Umsatzmarke überschritten.
Phoenix Contact hat die Software-Schutz- und -Lizenzierungstechnologie CodeMeter von Wibu-Systems in sein Automatisierungs-Ökosystem ‚PLCnext Technology‘ und den digitalen Marktplatz ‚PLCnext Store’ für Automatisierungssoftware integriert. Das schützt auch das geistige Eigentum der Plattformnutzer.
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik befragte seine rund 450 Mitglieder zur wirtschaftlichen Entwicklung.
Der Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Oktober gegenüber September saison- und kalenderbereinigt um 0,8% gestiegen.
Lütze hat Martin Teufel zum 31. März in den Ruhestand verabschiedet. Nach vielen Jahren als Strategic Director der Lütze International Group wurde im Jahr 2016 zum CEO von Friedrich Lütze berufen.
Ein robustes Geschäftsumfeld im ersten Quartal 2025 trug bei ABB zum Auftragsplus von 3% auf auf 9.213Mio. US-Dollar bei.
Ziehl-Abegg hat Marco Altherr zum neuen Finanzvorstand (CFO) ernannt.
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, setzt die neue EU-Verordnung Cyber Resilience Act (CRA) neue Maßstäbe für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen – über ihren gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu minimieren und verbindliche Anforderungen für Hersteller, Integratoren und Betreiber festzulegen. Besonders betroffen sind Unternehmen der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, da deren Systeme zunehmend vernetzt und softwaregesteuert sind. Doch was bedeutet der CRA konkret für die Branche? Um die Auswirkungen näher zu beleuchten, hat die Redaktion des SPS-MAGAZINs Security-Spezialisten einiger Unternehmen befragt.
Pepperl+Fuchs beteiligt sich am Technologiepartnerprogramm von MVTec Software.
Helukabel hat sein Netzwerk an internationalen Standorten weiter vergrößert.
Wago hat das Geschäftsjahr 2024 solide mit einem Gesamtumsatz von 1,24Mrd.€ abgeschlossen.