SPS-MAGAZIN SPSS 2014

Ein Blick auf 25 Jahre SPS IPC Drives

Vor 25 Jahren fand die erste SPS IPC Drives statt. In dieser Zeit hat sie sich für Anbieter und Anwender gleichermaßen zum festen Bestandteil des Automatisierungskalenders entwickelt. Sylke Schulz-Metzner ist seit mehr als 20 Jahren mit dabei und verantwortet seit vielen Jahren als Bereichsleiterin die Veranstaltung. Mit ihr sprachen wir über die Gründe für den Erfolg der Messe und deren \’Tugenden\‘.

mehr lesen

Kongress zu Chancen und Grenzen der Industrie 4.0

Auf dem größten anwenderorientierten deutschsprachigen Kongress zur Automatisierungstechnik, vom 25.bis 27. November 2014, werden erstmals namhafte Experten aus den Bereichen IT, Produktion und Automatisierung die Chancen und Grenzen der Industrie 4.0 diskutieren. Kongressteilnehmer erhalten einen Einblick in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit der...

mehr lesen

Zertifizierung im Rahmen der CE-Kennzeichnung

Kenntnisse zur CE-Kennzeichnung sind u.a. für Firmen und Händler, die Geräte, Maschinen oder Anlagen planen, entwickeln, herstellen, ver- oder betreiben, notwendig, um die im Europäischen Wirtschaftsraum verbindlichen Richtlinien einhalten zu können.

mehr lesen

I/O-Lösung reduziert Montage- und Verdrahtungskosten

Die neuen EtherCAT-Steckmodule der EJ-Serien stellen, auf Basis der EtherCAT-Klemmen, eine große Signalvielfalt zur Verfügung. Ihre elektromechanische Konstruktion ermöglicht das direkte Stecken auf ein anwendungsspezifisches \’Signal-Distribution-Board\‘. Diese Rangierplatine verteilt die Signale und die Spannungsversorgung über applikationsspezifische Steckverbinder an die Maschinenmodule per vorkonfektioniertem Kabel. Der Aufwand durch manuelle Einzeladerverdrahtung, wie im klassischen Schaltschrankbau üblich, wird damit eliminiert. Die Montagezeiten werden reduziert und das Fehlerrisiko wird minimiert.

mehr lesen

WP1405: Fernwartung per WLAN

Mit den modular aufgebauten VPN-Routern der Serie eWon Flexy gewinnt der Anwender Flexibilität und daraus folgend Zukunfts- und Investitionssicherheit, denn das Konzept der eWon Flexy-Router beruht auf einem grundlegenden Modul mit CPU, SD-Karten-Slot sowie RAM-Speicher.

mehr lesen

Dauerhafte Verbindung

Bei der Erfassung von Geschwindigkeit und Position mittels eines Drehgebers ist die Verbindung zwischen der Anwendungsachse und dem Drehgeber entscheidend für eine genaue Messung und hohe Lebensdauer. Aber auch wenn wir von funktionaler Sicherheit sprechen, spielt dabei auch die mechanische Anbindung eine signifikante Rolle.

mehr lesen

Interne Signalverarbeitung und Multisensorsysteme

Die im ersten Teil (SPS-MAGAZIN 11/14) beschriebenen Sensoren werden im realen Umfeld der heutigen Produktion nur in eingeschränktem Umfang genutzt. Dieser Umstand ist insbesondere der Tatsache geschuldet, dass die vorhandenen Sensoren nicht direkt in ein Produktionsumfeld integriert werden können, da sie eher eine Laborlösung darstellen, sehr kostenintensiv sind oder keine Onlinefähigkeit aufweisen. Die im Folgenden beschriebenen Beispiele zeigen aber, dass Messsignale eines Sensors häufig nicht eindeutig sind.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge