LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Qualitätssicherung

KI-Vision-Sensor mit Quad-Core-CPU

Die Einlernfunktionen des Sensors sollen auch Laien die Konfiguration leistungsstarker Inspektionslösungen mit KI ermöglichen.
Die Einlernfunktionen des Sensors sollen auch Laien die Konfiguration leistungsstarker Inspektionslösungen mit KI ermöglichen.Bild: Sick Vertriebs-GmbH

Der Inspector83x 2D-Vision-Sensors von Sick ist sofort einsatzbereit und durch KI für Inline-Inspektionsaufgaben in Highspeed-Anwendungen geeignet. Die Einlernfunktionen des Sensors sollen auch Laien die Konfiguration leistungsstarker KI-Inspektionslösungen bei vollem Produktionstempo ermöglichen. Erste Überprüfungen lassen sich innerhalb weniger Minuten einrichten. Dazu benötigt die Kamera lediglich einige Muster. Abweichende Bauformen und Chargen mit Variationen können durch das Bedienpersonal der Produktionslinie auf die gleiche Weise hinzugefügt werden. Der 5MP-Sensor hat eine integrierter Beleuchtung und kann mit einer Vierkern-CPU KI direkt intern ausführen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vision trifft SPS

Vision trifft SPS

Mitte November fand die SPS 2024 statt, die über 50.000 Besucher nach Nürnberg zog. Unter den 1.200 Ausstellern in den 16 Messehallen waren auch zahlreiche Firmen mit Vision-Produkten. Der folgende Beitrag bietet einen kurzen Überblick über die dort gezeigten Messeneuheiten und Premieren.

mehr lesen
Bild: FSG Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH
Bild: FSG Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH
Interdisziplinäre Produktentwicklung

Interdisziplinäre Produktentwicklung

Der Schlüssel zum Erfolg scheint bei FSG Fernsteuergeräte der Austausch und die enge Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen, wie Konstruktion, Elektronik und Softwareentwicklung, zu sein. Außerdem geht das Unternehmen auf kundenspezifische Wünsche ein, um für messtechnische Herausforderungen die richtige Lösung zu finden. Ein Vorteil ist die hohe Fertigungstiefe von 90 Prozent.

mehr lesen
Bild: IPF Electronic GmbH
Bild: IPF Electronic GmbH
Spürnase für 
Druckluftleckagen

Spürnase für Druckluftleckagen

Wer im Zuge des Condition Monitoring von Maschinen, Anlagen und Prozessen den Druckluftverbrauch vernachlässigt, riskiert womöglich unnötig hohe Kosten aufgrund von Leckagen oder ähnlichen Undichtigkeiten im Druckluftnetz. Um selbst kleinste Fehlstellen in Druckluftnetzen aus größeren Entfernungen gezielt aufspüren zu können, bietet IPF das Leckagesuchgerät UY000003.

mehr lesen