SPS-MAGAZIN 6/ 2018

Bild: Lenze SE
Bild: Lenze SE
Smarte Achse

Smarte Achse

Für Fertigung und Intralogistik hat Lenze eine skalierbare
Antriebslösung geschnürt. Die Kombination aus Servo-Inverter
i950, Synchronmotor m850 und Planetengetriebe g700 ist einfach
zu handhaben und ermöglicht eine wirtschaftliche Produktion bis
hin zur Losgröße 1.

mehr lesen
Bild: Optima packaging group
Bild: Optima packaging group
Schneller jünger

Schneller jünger

Auch Maschinen werden älter. Die gute Nachricht: Dagegen lässt sich etwas unternehmen, das weit über Kosmetik und plastische Chirurgie hinausgeht: Retrofits und Upgrades. Voraussetzung ist jedoch, dass der Zeitfaktor im Blick bleibt und die verjüngte Maschine so schnell wie möglich wieder produziert. Das zählt ganz besonders, wenn z.B. eine Anlage essenziell für die Lieferfähigkeit ist. Genau auf diese Situation traf der Service von Optima bei Milcafea, einem Hersteller von Getränkepulver.

mehr lesen
Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Transparente, effiziente und sichere Produktion

Transparente, effiziente und sichere Produktion

Wie Maschinen- und Anlagenbauer stehen auch produzierende Betriebe vor der digitalen Transformation ihrer Prozesse. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie diese transparenter, kosten- und energieeffizienter machen, sie dazu vernetzen, laufend überwachen und analysieren. Das alles sicher, möglichst aufwandsarm und einfach handhabbar. Dafür hat Siemens praxiserprobte Lösungsangebote entwickelt. Während im ersten Teil dieser Artikelserie das angebotene Portfolio im Mittelpunkt stand, will der folgende Beitrag zentrale Fragen des Anwenders zu Sicherheit, Remote-Zugriff oder Energieeffizienz beantworten.

mehr lesen
Bild: Precision Motors Deutsche Minebea GmbH
Bild: Precision Motors Deutsche Minebea GmbH
Mit Innovation zur 
Nachhaltigkeit

Mit Innovation zur Nachhaltigkeit

Elektromotoren verrichten in ganz unterschiedlichen Bereichen und Applikationen ihren Dienst – überall dort, wo elektrische Energie in Bewegung umgeformt werden muss. Das tun sie mitunter zuverlässig über viele Jahre oder sogar Jahrzehnte. Die hohen Laufzeiten haben aber auch eine Kehrseite: Im Vergleich zu neu entwickelten Antriebsarten, verbrauchen ältere Motoren deutlich mehr Energie.

mehr lesen

Cloud-basiertes Assetmonitoring

Wetcon realisiert Lösungen für Gerätehersteller und Kontrollsystemanbieter auf Basis der Standards FDT und FDI, sowie IIoT-Lösungen auf Basis von Microsoft Azure, und bietet nun mit Fielddevice.cloud einen cloudbasierten Dienst, der zu den mit Pactware bearbeiteten Feldgeräten über einen Webbrowser abrufbare Audittrail und Assetinformationen bereitstellt.

mehr lesen
Bild: GHM Messtechnik GmbH
Bild: GHM Messtechnik GmbH
Datenlogger der verbindet

Datenlogger der verbindet

Ob in der Umwelttechnik, der Industrieproduktion oder dem Gebäudemanagement: Sensoren sind die Sinnesorgane, mit denen komplexe Prozesse überwacht werden. Doch lassen sich die Datenlogger dafür auch sinnvoll vernetzen und in bestehende Umgebungen integrieren? Eindeutig ja, denn mit der Serie HD35 bietet Delta OHM, ein Kompetenz-Center der GHM GROUP, ein umfassendes System, das neben den Messergebnissen auch die wirtschaftlichen Parameter fest im Blick hat.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Antriebselektronik nach Maß

Antriebselektronik nach Maß

Bei Sieb & Meyer fährt man zweigleisig: Einerseits ist man schon seit Jahrzehnten auf den Markt der Leiterplattenfertigung ausgerichtet. Andererseits bedient das Unternehmen verschiedene Antriebsanwendungen mit Elektronik nach Maß. „Es gibt kaum einen Sonderwunsch, den wir dabei nicht erfüllen“, betont Vorstandsmitglied Torsten Blankenburg. Dennoch sei auch hier die Fokussierung immens wichtig. „Wir bleiben in Bereichen, in denen wir uns auskennen. Und bei Applikationen im Hochgeschwindigkeitsbereich.“

mehr lesen