Viel Bauraum, eine leichte Befüllung und Montage sowie eine lange Lebensdauer, das verspricht Igus mit der Serie E2.1.

Viel Bauraum, eine leichte Befüllung und Montage sowie eine lange Lebensdauer, das verspricht Igus mit der Serie E2.1.
Für Ausfallsicherheit in Anwendungen mit hohen Geschwindigkeiten und Zykluszahlen hat Igus mit der Plane-Chain ein neues Energiekettensystem entwickelt.
Um ein Festfrieren von Energiezuführungen z.B. an Schrägaufzügen zu vermeiden, hat Igus die Energiekette Ice-Chain entwickelt.
Der Ölflex-Connect-Chain-Konfigurator von Lapp führt Schritt für Schritt durch die Auswahl der Schleppkette, der Leitungen und des passenden Zubehörs.
Um die Anlagenverfügbarkeit von Krananlagen und Portalen zu steigern, hat Igus sein Know-how aus den Bereichen Gleitlagertechnik und Energieketten kombiniert.
Die robusten Stahl-Energieführungsketten der S-Serie von Tsubaki Kabelschlepp kommen u.a. in Horizontalbohranlagen zum Einsatz, die ein grabenloses Verlegen von Rohrleitungen bis zu 60″ und über eine Distanz bis 3.000m ermöglichen.
Die Wabenzugentlastung CFU von Igus kann die bisher in Energieketten verwendeten Kabelbinder ersetzen.
Mit der TKHD-Serie hat Tsubaki Kabelschlepp robuste und stabile Energieführungsketten entwickelt, die sich für die Kranindustrie und andere anspruchsvolle Anwendungen mit langen Verfahrwegen eignen, wie z.B. im Schüttgutbereich.
Das Easy Guide System von Tsubaki Kabelschlepp ist ein standardisiertes Führungssystem für Energieketten, das sich für die Katzstromzuführung und lange Verfahrwege in der Kranfahrt eignet.