LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Antriebslösungen für Robotik und Maschinenbau

Kompakte Getriebe für begrenzten Bauraum

Über zwölf Millionen Nabtesco-Getriebesysteme sind aktuell weltweit im Einsatz.
Über zwölf Millionen Nabtesco-Getriebesysteme sind aktuell weltweit im Einsatz.Bild: ©MH/stock.abdobe.com / Nabtesco Precision Europe GmbH

Die Zykloidgetriebe von Nabtesco bieten hohe Zuverlässigkeit, Dynamik und Präzision. Durch den geringen Verschleiß wird zudem eine lange Lebensdauer sichergestellt. Die hohe Drehmomentdichte sorgt für eine kompakte Bauweise. Die Getriebe ermöglichen hohe Untersetzungen mit nur zwei oder drei Getriebestufen, ohne zusätzliche Vorstufen wie sie bei Standard-Planetengetrieben üblich sind. Konstruktionsbedingt sind sie darüber hinaus steifer, kompakter und leichter als mehrstufige Planetengetriebe. Gleichzeitig bieten sie eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Schockbelastungen (bis zu 500 % des Nenndrehmoments). Bei den anwenderfreundlichen Vollwellengetriebe der Baureihen Neco nd Neco HT garantiert ein System mit modularen Hülsen und Flanschen die unkomplizierte Adaption gängiger Servomotoren. Das gewährleistet hohe Flexibilität, einfache Konfiguration, schnelle Montage sowie kurze Lieferzeiten. Die Hohlwellengetriebe der Serie RD-C sind als Koaxial- (RDS-C), Parallelwellen- (RDP-C) oder Winkelgetriebe (RDR-C) erhältlich und damit sehr vielseitig einsetzbar. Die Hohlwelle ist großzügig dimensioniert und bietet ausreichend Platz für Kabel und Schläuche. Sie bleibt nicht starr, sondern dreht konstruktionsbedingt mit der Abtriebsdrehzahl mit. Dadurch kann über einen Geber an der Hohlwelle die Position der Antriebswelle direkt ermittelt werden. Speziell für mobile Anwendungen hat Nabtesco eine vollintegrierte, dezentrale Antriebseinheit mit Mecanum-Rad entwickelt. Die Radantriebe erlauben auch auf wenig Raum hohe Drehmomentleistungen und verfügen über eine integrierte Hauptlagerung, die die auftretenden Radial- und Axialkräfte aufnimmt. Aufgrund der verbauten Zykloidgetriebe arbeitet das kompakte und robuste Antriebskonzept völlig wartungsfrei. Alle erforderlichen Komponenten sind in der Radeinheit untergebracht, was hohe Gestaltungsfreiheit bei der Konstruktion von FTS-Lösungen bietet.

Nabtesco Precision Europe GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
60 Jahre Antriebstechnik von Nord

60 Jahre Antriebstechnik von Nord

Nord feiert 60-jähriges Bestehen. 1965 als Anbieter von Getriebemotoren gegründet ist das Unternehmen heute auf durchgängige Antriebslösungen ausgerichtet und weltweit tätig. Welche Faktoren diesen Erfolg besonders beschleunigt haben und wie sich Nord auf dem Markt abhebt, darüber hat sich das SPS-MAGAZIN mit den Geschäftsführern Ullrich Küchenmeister und Gernot Zarp unterhalten.

mehr lesen
Bild: Baumer Group
Bild: Baumer Group
Hochpräzise Magnetisierung

Hochpräzise Magnetisierung

Mit der Drehgeber-Technologie LowHarmonics eröffnet Baumer neue Möglichkeiten in der Antriebstechnik und Fabrikautomation. Das erste Produkt mit der innovativen Signalaufbereitung ist der inkrementale Magnetring-Drehgeber EB260. Der lagerlose Encoder kombiniert die Präzision optischer Abtastungen mit der Robustheit und Wirtschaftlichkeit magnetischer Systeme – bei geringem Bauraum. Das SPS-MAGAZIN sprach mit Stephan Zepf, Strategischer Produktmanager bei Baumer, über die Vorteile der neuen Technologie.

mehr lesen
Bild: Württembergische Elektromotoren GmbH
Bild: Württembergische Elektromotoren GmbH
Effizient automatisieren aus einer Hand

Effizient automatisieren aus einer Hand

Die Anforderungen an Maschinen- und Anlagenbauer steigen kontinuierlich. Digitalisierung, Vernetzung und der Wunsch nach individuellen Lösungen führen zu immer komplexeren Systemen. Gleichzeitig wächst der Zeit- und Kostendruck, während Fachkräfte fehlen und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus rückt. Hinzu kommen Schnittstellenprobleme, wenn Komponenten unterschiedlicher Hersteller integriert werden müssen. In diesem Umfeld gewinnen Komplettlösungen für Antriebstechnik zunehmend an Bedeutung.

mehr lesen
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Präzision für die Luftfahrt

Präzision für die Luftfahrt

Für einen Kunden aus der Luftfahrtbranche entwickelte das englische Unternehmen Ultrasonic Sciences Limited (USL) automatisierte Maschinen zur gleichzeitigen Durchlicht- und Impulsechoprüfung von Verbundwerkstoffteilen. Die Anforderungen an die Antriebstechnik in diesen Anlagen sind hoch: Präzision, Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit stehen im Vordergrund. USL entschied sich für eine Zusammenarbeit mit Stöber UK, um Servomotoren, Antriebsregler, Servogetriebe und die One Cable Solution aus einer Hand zu beziehen.

mehr lesen