LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SPS-MAGAZIN 12/ 2018

Bild: I-V-G Göhringer
Bild: I-V-G Göhringer
Mit der SPS gegen 
Verschleißeffekte

Mit der SPS gegen Verschleißeffekte

Mit zu den schwierigsten Aufgaben in der Instandhaltung gehört das Finden von sporadisch auftretenden Fehlern in der Bus- und Netzwerkkommunikation. Sie sind nicht reproduzierbar und die Messegeräte zeigen einwandfreie Signalpegel. Trotzdem führen solche Fehler in unregelmäßigen Abständen zum Anlagenstillstand. Der folgende Beitrag zeigt anhand eines praktischen Beispiels, wie sich solche Fehler mit einem einfachen Diagnosemodul finden lassen.

mehr lesen
Bild: Mesco
Bild: Mesco
Der sichere Weg

Der sichere Weg

Im Teil 1 wurden die einzelnen Normen und deren Zusammenhänge diskutiert, der Sicherheitslebenszyklus dargestellt und der Spannungsbogen zwischen Flexibilität, Agilität und von der Norm geforderten formalen Notwendigkeiten aufgezeigt. Der zweite Teil soll eine Hilfestellung für frühe SRS-Projektphasen geben und sich mit der Frage nach den richtigen Inhalten einer SRS befassen.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
XPlanar: Flying Motion

XPlanar: Flying Motion

Mit XPlanar eröffnet Beckhoff neue Wege in der Anlagenkonstruktion. Möglich machen dies die über den beliebig angeordneten Planarkacheln frei schwebenden Planarmover, mit denen eine äußerst flexible, exakte und hochdynamische Positionierung erreicht wird. Für den Maschinenbau ergibt sich daraus eine maximale Freiheit und Vereinfachung bei der Konzeption von Maschinen und Anlagen.

mehr lesen
Bilder: Rockwell Automation GmbH, ABB AG, Schneider Electric GmbH
Bilder: Rockwell Automation GmbH, ABB AG, Schneider Electric GmbH
The OPC Foundation elects three new members to its Board of Directors

The OPC Foundation elects three new members to its Board of Directors

Die OPC Foundation hat Dr. Jürgen Weinhofer (l.), Vice President of Common Architecture and Technology für Rockwell Automation, Dr. Bernhard Eschermann (m.), CTO der ABB-Division Industrial Automation, und Fabrice Jadot (r.), Senior Vice President Technology & Innovation bei Schneider Electric, in ihren Verwaltungsrat gewählt.

mehr lesen
Bild: OPC Foundation Europe
Bild: OPC Foundation Europe
Der Weg zu dem einen Industriebus

Der Weg zu dem einen Industriebus

Within weeks of announcing the ‘OPC UA including TSN down to field level’ initiative, the rapid engagement of leading automation suppliers proves the resonance of this initiative with the emerging needs of the automation users. Committed contribution to the initiative reads like a “Who’s Who” of leading suppliers, including ABB, BECKHOFF, Bosch-Rexroth, B&R, Cisco, Hilscher, Hirschmann, Huawei, Intel, Kalycito, KUKA, Mitsubishi Electric, Molex, Omron, Phoenix Contact, Pilz, Rockwell Automation, Schneider Electric, Siemens, TTTech, Wago, Yokogawa.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: © Frank H./stock.adobe.com
Bild: © Frank H./stock.adobe.com
Industrie im Sicherheits-Check: Der CRA und seine Folgen

Industrie im Sicherheits-Check: Der CRA und seine Folgen

In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, setzt die neue EU-Verordnung Cyber Resilience Act (CRA) neue Maßstäbe für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen – über ihren gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu minimieren und verbindliche Anforderungen für Hersteller, Integratoren und Betreiber festzulegen. Besonders betroffen sind Unternehmen der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, da deren Systeme zunehmend vernetzt und softwaregesteuert sind. Doch was bedeutet der CRA konkret für die Branche? Um die Auswirkungen näher zu beleuchten, hat die Redaktion des SPS-MAGAZINs Security-Spezialisten einiger Unternehmen befragt.

mehr lesen