Frei programmierbar über IO-Link oder direkt am neuen Infrarot-Temperatursensor TW21 sind sowohl der Analogausgang mit 4 bis 20mA als auch der Schaltausgang.

Frei programmierbar über IO-Link oder direkt am neuen Infrarot-Temperatursensor TW21 sind sowohl der Analogausgang mit 4 bis 20mA als auch der Schaltausgang.
Beckhoff rechnet für 2017 mit einem Umsatz von rund 800Mio.€.
Maschinen und Anlagen aus Deutschland werden weltweit für die Modernisierung und Digitalisierung der Produktion benötigt.
Ab sofort sind die magnetischen Einbau- bzw. Positionsgeber-Kits von Posital, die mit einer elektronischen Auflösung von 17Bit aufwarten, mit BiSS Line-Interface verfügbar.
Auf der SPS IPC Drives fand am Abend des 29. Novembers die feierliche Verabschiedung von Renate Pilz (m.) statt, die sich Ende des Jahres aus der Geschäftsleitung des Automatisierungsanbieters zurückzieht.
Siemens hat mit dem 3WL10 einen offenen Leistungsschalter in der kompakten Baugröße 0 mit Nennströmen von 1.250A entwickelt.
Neu im Sigma-7-Portfolio von Yaskawa sind drei zusätzliche Direktantriebe mit hochauflösendem Geber (wahlweise absolut oder inkrementell) im Drehmomentbereich von 1,3 bis 240Nm.
Siko zeigte auf der SPS IPC Drives einen noch in der Entwicklung befindenden Sensor für Motorfeedback Applikationen.
Beim Maschinenbauer DMG Mori steht XXL nicht nur für Größe, sondern bedeutet gleichzeitig hohe Präzision und Dynamik. Darauf sind zumindest die neuen Fünfachs-Fräsmaschinen der XXL-Baureihe ausgelegt, in der zahlreiche Direktantriebe für Produktivität sorgen. Um deren Leistungsfähigkeit voll auszuschöpfen, bekommen die Entwickler Unterstützung vom Mechatronic Support von Siemens.
Gefran hat in den ersten neun Monaten Umsatzerlöse in Höhe von 94,1Mio.€ erzielt.
Mit der Kombination des Messumformers Sitrans FST020 und dem aufsteckbaren Messaufnehmer Sitrans FSS200 bietet der Clamp-on-Ultraschalldurchflussmesser Sitrans FS220 die gängigsten Messfunktionen bei hoher Genauigkeit, Kosteneffizienz und Bedienkomfort.
Die Lösungsplattform von Bühler bietet vielfältige Anpassungsmöglichkeiten in Verbindung mit einer Auswahl an kombinierbaren DC- und BLDC-Motoren und erlaubt somit die passgenaue Antriebsauslegung.
AutomationML macht es möglich! Die neue Integrationslösung von Eplan Electric P8 zu Melsoft iQ Works aus dem Hause Mitsubishi Electric verbindet das Elektro-Engineering mit der Automatisierung. Daten, wie beispielsweise symbolische Adressen, lassen sich ab sofort bidirektional mit der aktuellen Software-Suite austauschen. Das Ergebnis in Eplan Electric P8 ist überzeugend: valide Schaltpläne inklusive Bus-Verkabelung der SPS-Komponenten untereinander und qualitativ hochwertige Hardware-Konfigurationen.
EVG bietet seine M23-Steckverbinder mit Schraub- und Schnellverriegelung jetzt auch in umspritzten Ausführungen an.
Mit dem kompakten und flexiblen Absicherungssystem aus der Rex-Produktfamilie liefert E-T-A eine umfassende 24VDC-Absicherungs- und Verteilungslösung für den Maschinenbau.
Um Verbindungen mit anderen standardisierten M8x1-Steckverbinder-Systemen unmöglich zu machen, verfügt die M8x1-Steckverbinderserie Ethercat P von Conec über eine neue Codierung, die in der Norm IEC60176-2-114 unter dem Begriff P-Codierung normiert wurde.
Lütze hat Martin Teufel zum 31. März in den Ruhestand verabschiedet. Nach vielen Jahren als Strategic Director der Lütze International Group wurde im Jahr 2016 zum CEO von Friedrich Lütze berufen.
Ein robustes Geschäftsumfeld im ersten Quartal 2025 trug bei ABB zum Auftragsplus von 3% auf auf 9.213Mio. US-Dollar bei.
Ziehl-Abegg hat Marco Altherr zum neuen Finanzvorstand (CFO) ernannt.
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, setzt die neue EU-Verordnung Cyber Resilience Act (CRA) neue Maßstäbe für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen – über ihren gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu minimieren und verbindliche Anforderungen für Hersteller, Integratoren und Betreiber festzulegen. Besonders betroffen sind Unternehmen der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, da deren Systeme zunehmend vernetzt und softwaregesteuert sind. Doch was bedeutet der CRA konkret für die Branche? Um die Auswirkungen näher zu beleuchten, hat die Redaktion des SPS-MAGAZINs Security-Spezialisten einiger Unternehmen befragt.
Pepperl+Fuchs beteiligt sich am Technologiepartnerprogramm von MVTec Software.
Helukabel hat sein Netzwerk an internationalen Standorten weiter vergrößert.
Wago hat das Geschäftsjahr 2024 solide mit einem Gesamtumsatz von 1,24Mrd.€ abgeschlossen.