LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SPS-MAGAZIN 10 2011

Individuelle Antriebslösungen

Passgenaue Antriebslösungen und Automatisierungssysteme für Bewegungsaufgaben der Montage- und Handhabungstechnik werden im Mittelpunkt des Lenze-Standes auf der Motek stehen.

mehr lesen

Energieeffiziente Schaltschrankkühlung

Die effiziente Nutzung von Energie hat zahlreiche Aspekte. Neben Umweltaspekten, bei denen die Klimaziele im Mittelpunkt stehen, sprechen auch ökonomische Aspekte dafür, diesem Punkt mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Wie unsere Zusammenstellung von Produkten zeigt, gibt es viele Methoden, wie man im Bereich der Schaltschrankkühlung eine Menge Energie einsparen kann.

mehr lesen

Visualisierung in der Post-Stuxnet-Ära Interview mit Andreas Berz von Red Lion Controls Inc.

Nach Meinung von Andreas Berz vom amerikanischen Automatisierer Red Lion Controls Inc. ist das HMI der Zukunft eine Datenmanagement-Zentrale und muss neben dem reinen Bedienen und Beobachten noch sämtliche Aufgaben der Datenkommunikation (ausgenommen Feldebene) inklusive der Protokollwandlung und Gatewayfunktionalität, Datenarchivierung, Alarmierung und Meldesystem, Parameter- und Datensatzverwaltung sowie die Themen Fernwartung und -Bedienung abdecken. Die reine Visualisierungsaufgabe rückt in den Hintergrund. Bei den Bediengeräten des Herstellers Red Lion liegt der Schwerpunkt bereits seit vielen Jahren auf der Weiterentwicklung der HMIs zur umfassenden Datenmanagement Zentrale.

mehr lesen

Produktübersicht: SPS-Systeme

Drei Megatrends beherrschen die Entwicklung von Automatisierungskomponenten, insbesondere von Steuerungen bereits seit mehreren Jahren: Integration, Vereinfachung und Miniaturisierung. Während bei der Vereinfachung des Engineerings und der Einbindung von anderen Systemen noch zahlreiche Fortschritte zu erwarten sind, scheint die Miniaturisierung allmählich ein Ende zu finden. Die Leistungsfähigkeit der Systeme steigt indes immer weiter.

mehr lesen

Mobile Roboter

Der mobile, mithilfe seines Akkubetriebes kabellose Roboter ist ein Verkettungssystem zur Maschinenbestückung und zum Teiletransport zwischen verschiedenen Bearbeitungsstationen als Alternative zu klassischen Verkettungslösungen wie Transferbänder, Standroboter, Portalroboter.

mehr lesen

Dezentrales I/O-System TB20 von Systeme Helmholz Robust und einfach zu handhaben

Beim Thema Ein- und Ausgabe-Baugruppen (I/O) beherrschen in der Industrieautomation noch immer zentral mit der Steuerung verbundene Topologien das Bild. Doch bieten dezentral verdrahtete Alternativen hier längst große Vorteile bei Projektierung, Wartung und im laufenden Betrieb. Zur SPS/IPC/Drives stellt Systeme Helmholz GmbH deshalb ein offenes dezentrales I/O-System vor: TB20. Bei vielen, auch neuen Anwendungen lassen sich mit dem innovativen System die charakteristischen Stärken dezentraler Konzepte auf besonders einfache Weise nutzen. Denn Effizienz, Funktionalität und optimale Handhabung standen bei der Entwicklung von TB20 im Fokus.

mehr lesen

IFR: Das kräftige Wachstum der Roboterverkäufe setzt sich fort Allzeithoch für die Roboterindustrie

Nach einem weiteren kräftigen Anstieg der Roboterverkäufe von 18% im Jahr 2011 auf fast 140.000 Einheiten – ein neuer Spitzenwert – wird ein weiteres Wachstum zwischen 2012 und 2014 um durchschnittlich sechs Prozent pro Jahr die Roboterlieferungen 2014 auf rund 167.000 Stück bringen. Dann werden 1,3 Millionen Roboter weltweit in den Fabriken eingesetzt sein. Das besagt die am 1. September in Frankfurt (Main) veröffentlichte Studie World Robotics 2011 – Industrieroboter.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Faktorzwei GmbH
Bild: Faktorzwei GmbH
Übergreifende Transparenz: MKW auf dem Automatisierungstreff

Übergreifende Transparenz: MKW auf dem Automatisierungstreff

Der Forderung nach Datenerfassung, Analytics und IoT kann sich in der produzierenden Industrie heute niemand mehr entziehen. Doch mit Blick auf die einzelnen Unternehmensebenen – vom Shopfloor bis zu ERP und Cloud – sind die Ansprüche sehr verschieden. Das Unternehmen MKW will alle unterschiedlichen Facetten mit einer Software abdecken und damit durchgängige Transparenz schaffen. Welche Mehrwerte sich daraus für den Anwender ableiten, veranschaulicht ein Workshop auf dem Automatisierungstreff am 9. April in Heilbronn.

mehr lesen
Bild: in.hub GmbH
Bild: in.hub GmbH
Digitalisierung ohne 
IT-Vorkenntnisse

Digitalisierung ohne IT-Vorkenntnisse

Viele Unternehmen wünschen es sich, ihre Maschinen und Anlagen einfach und schnell digitalisieren zu können. Ohne umfangreiche Programmierkenntnisse ist dies jedoch in der Regel nicht möglich. Siineos von In.hub ist eine dieser Ausnahmen. Die Redaktion sprach mit IIoT Senior Partnermanager Christoph Müller, was die IIoT-Plattform sonst noch kann, außer Daten effizient zu erfassen, zu verarbeiten und zu visualisieren.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Als Lehnen Industrial Services eine Abfüllanlage für Lippenbalsam vorstellte, war der Sondermaschinenbauer vom hohen Interesse auf Anwenderseite überrascht. Um der Nachfrage gerecht werden zu können, musste die Maschine standardisiert werden. Die nötige Anpassungsfähigkeit fand sich in skalierbarer Steuerungstechnik aus dem Hause Beckhoff. Im Ergebnis liefert die Anlage einen großen Funktionsumfang auf kleiner Stellfläche.

mehr lesen

Ortsunabhängig verbunden

Der Maschinenbauer Grob ist nicht nur auf Bearbeitungszentren spezialisiert, sondern auch auf komplette Anlagen für die Batteriefertigung. Gemeinsam mit Keba ist es dem Unternehmen gelungen ist, eine HMI-Visualisierung für die sichere Bedienung ihrer Maschinen und Anlagen, bei Instandhaltung, Service sowie Inbetriebnahme zu schaffen.

mehr lesen

Ein starkes Team

Die moderne Industrie steht vor der Herausforderung, immer komplexere und effizientere Systeme zu entwickeln. In diesem Kontext spielen die Disziplinen Automatisierungstechnik, Mechatronik und Engineering eine entscheidende Rolle. Ihre enge Verknüpfung bildet das Fundament für innovative Lösungen, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten, vernetzten und nachhaltigen Welt gerecht werden.

mehr lesen