Holger Hanselka (Bild) ist neuer Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft.

Holger Hanselka (Bild) ist neuer Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft.
Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im
Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert.
Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Die
Herausforderungen dieser komplexen Aufgabe, über die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt hat, beschreibt Teil 1 der zweiteligen Artikelserie.
Die Plugin-Motorcontroller der CPB-Serie von Nanotec sind in drei Größen mit 150, 300 und 750W Nennleistung erhältlich und verfügen über jeweils gleiche Features sowie eine identische Pinbelegung am Logikstecker .
Ob 30 Mitarbeiter oder 500, produzierendes Gewerbe, Dienstleister oder Handel: mit der cloudbasierten Setago App, einem smarten Assistenzsystem von Setago.io, Tochterfirma von Phoenix Mecano, können Betriebe unterschiedlicher Größen und Branchen sämtliche Prozesse digitalisieren.
Mit Sinamics G220 hat Siemens zur diesjährigen Hannover Messe einen neuen Frequenzumrichter auf den Markt gebracht, der die Sinamics-Familie ergänzt.
Mit dem Linearmodul Drylin Endless Gear bringt Igus eine modulare und schmiermittelfreie Linearführung mit Zahnstangenantrieb auf den Markt, die sich mithilfe des Baukasten-Steckprinzips zu beliebig langen Strecken ausbauen lässt. Mehrere Laufwagen können darauf in unterschiedliche Richtungen und mit verschiedenen Geschwindigkeiten fahren. Auch im Nachhinein kann die Linearführung verlängert und um weitere Zusatzschlitten ergänzt werden.
Mit einer neuen Maschinensteuerung konnte die Performance einer Pick&Place-Anlage bei einem Hersteller
traditioneller Piadine verbessert werden. Einher mit der Leistungssteigerung gingen weitere Vorteile: geringere Betriebskosten, Vermeidung von Ausfallzeiten und Ausschuss sowie längere Lebensdauer der Anlage.
Vom 9. bis 12. Mai findet die Control – Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung – in Stuttgart statt. Falls Sie noch ein Ticket für die Messe benötigen, können Sie sich einfach unter dem folgenden Link registrieren und bekommen ein kostenfreies Ticket für die Control 2023.
Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.
SEW hat drei neue Digital Services im Online Support im Programm – die digitale Auswahl von Industriegetrieben der Baureihe X..e, die Ersatzteil- und Zubehörauswahl sowie das Variantenmanagement.
In einem Projekt mit Eiger Design hat Hilpert für die Baugruppeninspektion im Low-Volume-Bereich eine Cobot-Anwendung mit Robotern von Techman Robot umgesetzt.
Vergangenes Jahr wurde Nord Drivesystems von EcoVadis mit dem Nachhaltigkeitszertifikat in Silber ausgezeichnet.
RT-Labs kündigt die Markteinführung von U-Phy an, einer softwarebasierten Lösung, mit der Entwickler von Industriekomponenten auf Open-Hardware-Designs zwei der meistgenutzten industriellen Kommunikationsprotokolle implementieren können: Profinet und Ethercat.
Phoenix Contact hat die Software-Schutz- und -Lizenzierungstechnologie CodeMeter von Wibu-Systems in sein Automatisierungs-Ökosystem ‚PLCnext Technology‘ und den digitalen Marktplatz ‚PLCnext Store’ für Automatisierungssoftware integriert. Das schützt auch das geistige Eigentum der Plattformnutzer.
Contrinex präsentiert mit dem PocketCodr-Konfigurator ein Tool für die direkte Interaktion mit Sensoren.
Nicht nur Motoren und Pumpen sind in Produktionsanlagen dem Verschleiß unterworfen, sondern auch die Datenleitungen der Maschinen- und Anlagennetzwerke einschließlich Kabel und Stecker. Während der mechanische Verschleiß analog wahrnehmbar ist, macht sich der Verschleiß einer Datenleitung erst im Extremfall bemerkbar: dem Ausfall. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt Indusol den Einsatz von intelligenten Managed Switches, mit denen der physikalische Zustand der Datenleitung digitalisiert und somit sichtbar gemacht werden kann.
RS Components hat sein globales Geschäft mit Supply-Chain-Lösungen für Wartung, Reparatur und den laufenden Betrieb unter der Marke RS Integrated Supply zusammengefasst.
Mitsubishi Electric sieht in Time-Sensitive Networking die Zukunft und konzentriert seinen Entwicklungsaufwand auf das neue industrielle Kommunikationsnetzwerk CC-Link IE TSN. Neben einem in seiner Gesamtheit kompatiblen Produktportfolio kündigt der Automatisierungsspezialist Entwicklungslösungen für Gerätehersteller an.
Zum Ende des Sommers konnten die Maschinen- und Anlagenbauer ihre Auftragsbücher überraschend ein weiteres Mal füllen.
Zur Fachmesse Vision 2022 kamen insgesamt 6.505 Fachbesucherinnen und Fachbesucher sowie 378 Aussteller.
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik lädt zur Bewerbung um den AMA Innovationspreis 2023 ein.
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik lädt zur Bewerbung um den AMA Innovationspreis 2023 ein.
Helukabel baut seine Online-Präsenz aus, vom Produktfinder zum vollwertigen Webshop.