Flexible Produktion dank Innovationen

In der Demonstration arbeiten mobile und fixe Roboter von Omron zusammen.
In der Demonstration arbeiten mobile und fixe Roboter von Omron zusammen.Bild: Omron Electronics GmbH

Omron präsentiert auf der Hannover Messe wie Roboter und Maschinen nahtlos zusammenarbeiten, sodass Produktionsabläufe flexibel geändert werden können. So können Produktionslinien kurzfristig und effizient angepasst werden, z.B. wenn sich Produktionsvolumina ändern oder Spezialanfertigungen produziert werden müssen. In der Demonstration arbeiten mobile und fixe Roboter von Omron zusammen und erledigen Aufträge, die in der MMS vor Ort oder über eine sichere OPC-UA-Datenübertragung in einem Tablet-Computer eingegeben werden. Mit dieser integrierten Lösung zeigt das Unternehmen, wie Maschinenintelligenz, von der einzelnen Verarbeitungsebene bis zur Gesamtsystemebene, flexible und konfigurierbare Fertigungsprozesse ermöglicht, die den immer individuelleren und komplexeren Kundenwünschen gerecht werden. Dabei wird ein hohes Maß an Flexibilität erreicht, ohne Abstriche bei der Gesamtanlageneffektivität, der Sicherheit oder der Produktqualität zu machen. Das ist dank minutiöser Datensammlung, -verarbeitung und -visualisierung möglich, denn Qualitätsprobleme können so schnell und zuverlässig bis auf Maschinenebene zurückverfolgt werden. Omron-Controller können verschiedene Informationen in einer SQL-Datenbank lokal oder in der Cloud aufzeichnen. Diese können dann, wenn Sysmac-Controller für die Überwachung von Sensoren und Servos zum Einsatz kommen, z.B. für eine präventive Wartung genutzt werden. Zusätzlich zur Fabrik der Zukunft wird Omron auch Innovationen im Bereich ‚Künstliche Intelligenz‘ demonstrieren. Dazu gehören die neuste Version des Tischtennisroboters Forpheus sowie ein Fahrerzustandsüberwachungssensor für autonome Fahrzeuge. Technologien wie diese werden die ganze Branche inspirieren, Herausforderungen durch optimierte Produktionsprozesse zu überwinden. Die neuste Generation von Forpheus ist nun in der Lage aufzuschlagen, Schmetterbälle vorauszusehen und sogar zu kommunizieren, um das Tischtenniserlebnis noch positiver zu gestalten. Der Fahrerzustandsüberwachungssensor für autonome Fahrzeuge kombiniert modernste KI- und Sensortechnik und bestimmt zuverlässig, ob der Fahrer in der Lage ist, das Fahrzeug selbst zu steuern.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Sikov/stock.adobe.com
Bild: ©Sikov/stock.adobe.com
Ready to use – Datenübertragung über 5G in industriellen Umgebungen

Ready to use – Datenübertragung über 5G in industriellen Umgebungen

Mit deutlich höheren Datenraten, geringeren Latenzen und der Fähigkeit, eine Vielzahl von Geräten gleichzeitig zu verbinden, soll der 5G-Mobilfunkstandard enormes Potenzial für die industrielle Vernetzung in der smarten Fabrik und das IIoT bieten. Die Redaktion hat sich mit Thilo Döring, Geschäftsführer von HMS Industrial Networks, darüber unterhalten, wie das Unternehmen daran arbeitet, das Potenzial von 5G für die Industrie nutzbar zu machen und bestehende Industrieprotokolle und Netzwerktechnik nahtlos in die 5G-Welt zu integrieren.

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
SHL nutzt NearFi-Technologie zur Automatisierung von Drehtischen

SHL nutzt NearFi-Technologie zur Automatisierung von Drehtischen

Seit 1989 baut SHL Anlagen für das automatisierte Schleifen, Polieren und Entgraten. Zur Bearbeitung von Werkstücken werden Maschinen benötigt, welche die gefertigten Teile um 360° schwenken können. Eine physische Verbindung zur Profinet-basierten Übertragung der Sensordaten in beweglichen Anwendungen erweist sich als störanfällig. Deshalb nutzt das Unternehmen die kontaktlose Energie- und Echtzeit-Ethernet-Lösung NearFi von Phoenix Contact zur verschleiß- und wartungsfreien Kommunikation.

mehr lesen
Bild: ©aaalll3110/stock.adobe.com
Bild: ©aaalll3110/stock.adobe.com
Switches als 
Watchdogs im Netzwerk

Switches als Watchdogs im Netzwerk

Bei einem Anlagenretrofit müssen defekte Komponenten getauscht und Maschinen auf den neusten Stand gebracht werden, um die Anlage wieder effektiver und leistungsfähiger zu machen. Dazu zählt auch, das Kommunikationsnetzwerk leistungstechnisch anzugleichen. Hat der Verschleiß von Bauteilen in der Vergangenheit zu Produktionsausfällen geführt, ist es sinnvoll, im Zuge des Retrofits Switches mit Diagnose-Features einzusetzen, um den Ursachen künftig besser auf den Grund gehen zu können und mit Vorlauf alarmiert zu werden. Diesen Weg ging ein Glaswollehersteller gemeinsam mit HMR und Indu-Sol.

mehr lesen