Softwaredefinierte Wifi6E-Access-Points

Bild: Cambium Networks

Cambium hat neue Wifi6E-Lösungen für Unternehmen angekündigt. Die softwaredefinierten Access Points der XE-Serie mit intelligentem Integrationsassistenten decken die drei Wifi-Bänder 2,4, 5 und 6GHz ab. Die ebenfalls softwaredefinierten Funkgeräte sollen eine reibungslose und kosteneffiziente Migration auf das neu verfügbare 6GHz-Band ermöglichen. Die Multi-Radio-Architektur der Lösung ist skalierbar und unterstützt Implementierungen mit hoher Gerätedichte. Die ersten beiden Geräte der XE-Serie sind ein 3-Funk-Access-Point in einer 4×4/2×2-Konfiguration mit 5/6GHz-SDR sowie ein 5-Funk-Access Point in einer 8×8/4×4-Konfiguration mit zwei 5/6GHz-SDRs. Zu ihren Merkmalen gehören ein Integrationsassistent, Band Steering, sowie eine integrierte Anwendungskontrolle, die Sichtbarkeit und Richtlinienkontrolle von mehr als 2.400 Anwendungen unterstützt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Kontaktlose Übertragung 
für die aktive Fabrik

Kontaktlose Übertragung für die aktive Fabrik

Bei elektrischen Zahnbürsten, Smartphones und sogar Wohnwagen der neuen Generation hat sich kontaktloses Laden rasant zum fest eingebauten Standard entwickelt. Auch in der Industrie ist diese Form der Energieübertragung bereits angekommen. Mit der Lösung Movitrans verfolgt SEW-Eurodrive das Ziel einer aktiven Fabrik, in der die Vernetzung über Kommunikation hinausgeht. Was hinter dem System steckt, verrät uns Dr. Hans Krattenmacher, Geschäftsführer Innovation Mechatronik.

mehr lesen

Projekt zum Anlagen-Monitoring

Gemeinsam mit dem Flughafen München, Weptech und Volue hat das Fraunhofer-Institut für Intergierte Schaltungen IIS das Projekt ‚Skalierbares Anlagen-Monitoring in großen Liegenschaften‘, kurz SKAMO, ins Leben gerufen.

mehr lesen