LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

INDUSTRIAL COMMUNICATION JOURNAL 2 (Mai) 2022

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
5G und Profinet

5G und Profinet

Der Profinet-Standard ist aufgrund seiner Echtzeitfähigkeit aus der heutigen Automatisierungstechnik nicht mehr wegzudenken. Mit dem Aufkommen der 5G-Technologie und ihrem Vordringen in industrielle Felder sehen sich Nutzer aus dem Industrie-Umfeld jedoch mit einer Schwierigkeit konfrontiert: Die aktuell verfügbare 5G-Technik kann noch keine Profinet-IO-Pakete übertragen, die für die Kommunikation zwischen einer zentralen Steuerung und dezentraler Peripherie notwendig sind.

mehr lesen
Bild: ©sdecoret/stock.adobe.com
Bild: ©sdecoret/stock.adobe.com
KI als Angreifer

KI als Angreifer

Im ‚Allianz Risk Barometer 2022‘ stehen Cybervorfälle auf Platz 1 der größten globalen Geschäftsrisiken. Cybergefahren übertreffen damit Covid-19 und die Unterbrechung von Lieferketten. In Zukunft führt die zunehmende Digitalisierung zu neuen Gefahren, gegen die sich Unternehmen und Organisationen im Jahr 2022 entsprechend wappnen müssen. Security-Anbieter Carmao zeigt auf, auf welche Cybervorfälle Unternehmen vorbereitet sein sollten – dabei spielt auch künstliche Intelligenz eine Rolle.

mehr lesen
Bild: ©ArtemisDiana/stock.adobe.com
Bild: ©ArtemisDiana/stock.adobe.com
Gesundes Misstrauen

Gesundes Misstrauen

Never trust, always verify – diesem Motto folgt das Sicherheitsmodell Zero Trust. Keinem Akteur, der auf Ressourcen zugreifen möchte, wird vertraut. Vielmehr erfordert jeder einzelne Zugriff eine Authentifizierung. Der Gedanke dahinter ist einfach: Implizites Vertrauen ist an sich bereits eine Schwachstelle, welche Angreifer für laterale Bewegungen und den Zugriff auf sensible Daten missbrauchen können. Denn die Festung – also das Firmennetzwerk – ist schon lange nicht mehr uneinnehmbar.

mehr lesen

Warnung vor Angriffen auf industrielle Steuerungssysteme

Als Reaktion auf eine von der CISA herausgegebene Warnung kommentiert Marty Edwards, VP for OT Security bei Tenable: „Die von der US-Regierung herausgegebene Joint Advisory über fortschrittliche Tools, die für Angriffe auf industrielle Steuerungssysteme und OT-Umgebungen verwendet werden, ist besorgniserregend.

mehr lesen
Bild: Endian SpA
Bild: Endian SpA
10-Punkte-Plan

10-Punkte-Plan

Die Zahl der Cyberattacken ist in 2021 rasant gestiegen. Mit der wachsenden Vernetzung sowie der Integration von Software rückt auch die Operational Technologie (OT) zunehmend in den Fokus der Angreifer. Endian,
Security-Hersteller auf dem Gebiet der Industrie 4.0, empfiehlt zehn Schutzmaßnahmen für die OT.

mehr lesen

Mobile Sicherheit

5G wurde als das Enterprise Release, also die unternehmenstaugliche Version der mobilen Netzwerktechnologie bezeichnet. Das ist eine faire Beschreibung: 5G verändert die Landschaft der Unternehmenstechnologie und schafft Möglichkeiten, die weit über alles hinausgehen, was bei früheren Upgrades von Mobilfunknetzen kam. Palo Alto und IBM arbeiten gemeinsam an der Bereitstellung von 5G-nativen Sicherheitslösungen und -services, die diese Netzwerke und Ökosysteme schützen sollen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Mesco
Bild: Mesco
Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

In der industriellen Produktion sind präventive Brandschutzsysteme von zentraler Bedeutung – nicht nur zum Schutz von Menschen und Anlagen, sondern auch zur Vermeidung von Produktionsausfällen. Mit dem GreCon Protector haben Fagus-GreCon und Mesco Engineering ein neuartiges, hochintegriertes System realisiert, dessen Hauptmerkmale Sicherheit, Dezentralität und Kommunikationsfähigkeit sind. Die mit dem IF Design Award 2025 in Gold ausgezeichnete Lösung verbindet praxisorientiertes Design mit funktionaler Sicherheit nach aktuellen Normen.

mehr lesen
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Mehr Durchblick für den Personenschutz

Mehr Durchblick für den Personenschutz

Nicht trennende Schutzeinrichtungen sind im Maschinen- und Anlagenbau ein zentrales Element, wenn es darum geht, Produktionsbereiche flexibel und ohne physische Barrieren abzusichern. Besonders in Situationen, in denen Personen regelmäßig in Gefahrenbereiche eintreten müssen, bieten berührungslose Schutzsysteme entscheidende Vorteile. Sichere Radarsensoren stellen hierbei eine interessante Alternative zu optoelektronischen Lösungen dar, da sie nicht nur Flächen, sondern ganze Volumen überwachen können und auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen zuverlässig arbeiten.

mehr lesen
Bild: Augmentir / ©gorodenkoff/iStock.com
Bild: Augmentir / ©gorodenkoff/iStock.com
Digitale Coaches 
für die Fertigung

Digitale Coaches für die Fertigung

Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die industrielle Fertigung. Mit dem Industrial AI Agent Studio stellt Augmentir eine Plattform vor, die es Unternehmen ermöglicht, KI-basierte Agenten ohne Programmierkenntnisse zu erstellen und gezielt in operative Prozesse einzubinden. Damit lassen sich Aufgaben in Bereichen wie Skill Management, Lean-Transformation, Wartung, Qualitätssicherung und Arbeitsschutz effizient automatisieren und verbessern.

mehr lesen