Sichere Automation

Bild: Perinet GmbH
Bild: Perinet GmbH
Zero Trust auf Feldebene macht Sensoren sicher

Zero Trust auf Feldebene macht Sensoren sicher

ERP-Systeme, digitale Zwillinge und Predictive Maintenance Algorithmen benötigen ständig aktuelle Sensordaten. Eine neue, aber bereits bewährte Möglichkeit für direkte Sensoranbindung sind smarte Microserver, die
sicher verschlüsselt über Single Pair Ethernet direkt mit der IT in der
Cloud kommunizieren können. Eine Software von Perinet bietet hierfür eine Schnittstelle, mit der einfach Zero-Trust Prinzipien auf dieser
Kommunikationsebene anwendbar sind.

mehr lesen
Bild: Werma Signaltechnik GmbH & Co. KG
Bild: Werma Signaltechnik GmbH & Co. KG
Sicher, flexibel und effizient

Sicher, flexibel und effizient

Weitläufige Maschinen und Anlagen haben häufig schlecht einsehbare oder gefährliche Bereiche, die mit Schutzzonen oder -zäunen abgesichert sind. Das stellt besondere Anforderungen an die Sicherheit: Es ist wichtig, dass ausschließlich autorisierte Personen Zugang für Wartungsarbeiten erhalten. Gleichzeitig muss sichergestellt werden, dass sich beim Rüsten für neue Aufträge oder beim Wiederanlauf der Anlage keine Personen mehr im Gefahrenbereich befinden. Pilz bietet mit der Key-in-Pocket-Lösung ein System zur Wartungssicherung an und nutzt dabei als visuelle Anzeige die LED-Signalsäule eSign von Werma. Sie zeigt hell, eindeutig und leuchtstark den aktuellen Zustand an.

mehr lesen
Bild: TWK-Elektronik GmbH
Bild: TWK-Elektronik GmbH
Klein, 
leicht & sicher

Klein, leicht & sicher

Eine wichtige Anforderung in Fahrzeugen ist es, Winkel und Drehzahlen sicher zu erfassen – etwa bei autonom fahrenden Flurförderzeugen. Möglich ist das durch funktional sichere und zertifizierte Drehgeber mit passender Safety-Schnittstelle an Drehachsen oder Antriebsmotoren. Durch die sicheren Daten ‚Position und Geschwindigkeit‘ können die sich selbstständig bewegenden Fahrzeuge zügig ihre Zielposition anfahren.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Ganzheitliche Sicherheit durch individuelles Berechtigungsmanagement

Ganzheitliche Sicherheit durch individuelles Berechtigungsmanagement

Überall, wo wir Wertvolles schützen, setzen wir Türen, Schlösser und Schlüssel ein, um den Zugriff zu beschränken. Dasselbe gilt, um in Industrieumgebungen einerseits den Menschen zu schützen (Safety) und andererseits die Maschine sowie sensible Daten (Industrial Security). Tut man es nicht, drohen drastische Folgen. Klar geregelte Zugriffs- und Zugangsberechtigungen tragen immens zu einem ganzheitlichen Sicherheitskonzept bei.

mehr lesen
Bild: Bihl+Wiedemann GmbH
Bild: Bihl+Wiedemann GmbH
Funktionale Sicherheit mit skalierbarer Kleinsteuerung umsetzen

Funktionale Sicherheit mit skalierbarer Kleinsteuerung umsetzen

Die programmierbare sichere Kleinsteuerung Safety Basis Monitor mit verschleißfreien elektronischen Ausgängen ist in der Lage, in einfachen Applikationen verschleißgefährdete mechanische Sicherheitsrelais zu ersetzen. Als ASi-Safety-Gerät kann sie zudem nicht nur eine Vielzahl sicherer Signale verarbeiten, sondern im Verbund über Safe Link auch eine große Anzahl verteilter Teilnehmer sicher steuern und überwachen – egal, ob in ortsfesten Anlagen montiert oder auf mobilen Geräten unterwegs.

mehr lesen