Sicherheit & IT

Bild: Stego Elektrotechnik GmbH
Bild: Stego Elektrotechnik GmbH
Cool & Secure

Cool & Secure

In der Praxis sind die Klimabedingungen für elektrische und elektronische Einbauten nicht immer ideal. Um die
daraus entstehenden Risiken zu verringern und die Betriebsbedingungen in Anlagen zu verbessern, stellt Stego ein breites Sortiment von Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsystemen bereit, das Elektrik und Elektronik vor Feuchtigkeit, Kälte oder Hitze schützt. Großer Wert wird auf den Einsatz von zuverlässigen IT-Security-Lösungen gelegt.

mehr lesen
Bild: ©ArtemisDiana/stock.adobe.com
Bild: ©ArtemisDiana/stock.adobe.com
Blindes Vertrauen?

Blindes Vertrauen?

Herkömmliche Sicherheitskonzepte gehen davon aus, dass man Personen und Systemen, die sich bereits im Netzwerk eines Unternehmens befinden, vertrauen kann. Man geht davon aus, dass Schutzmaßnahmen am Perimeter, wie z.B. eine Firewall, wirksam genug sind, um unerwünschte oder nicht autorisierte Personen oder Geräte vom Netzwerk fernzuhalten. Dieser klassischen Einstellung widerspricht Zero Trust.

mehr lesen
Bild:©photon_photo/stock.adobe.com
Bild:©photon_photo/stock.adobe.com
Security-Update

Security-Update

In einer Welt, in der ständig neue Bedrohungen auftauchen und Schwachstellen identifiziert werden, müssen Unternehmen einen klaren Überblick über ihre betriebliche Sicherheitslage und einen realisierbaren Aktionsplan haben, um diese kontinuierlich zu verbessern. Security Posture Assessments (SPA) haben sich zu einem De-facto-Standard in der Branche entwickelt. Die Durchführung effektiver und effizienter regelmäßiger SPAs ist ein wichtiger erster Schritt, um die Reife und damit die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens zu verbessern.

mehr lesen
Bild: ©sdecoret/stock.adobe.com
Bild: ©sdecoret/stock.adobe.com
KI als Angreifer

KI als Angreifer

Im ‚Allianz Risk Barometer 2022‘ stehen Cybervorfälle auf Platz 1 der größten globalen Geschäftsrisiken. Cybergefahren übertreffen damit Covid-19 und die Unterbrechung von Lieferketten. In Zukunft führt die zunehmende Digitalisierung zu neuen Gefahren, gegen die sich Unternehmen und Organisationen im Jahr 2022 entsprechend wappnen müssen. Security-Anbieter Carmao zeigt auf, auf welche Cybervorfälle Unternehmen vorbereitet sein sollten – dabei spielt auch künstliche Intelligenz eine Rolle.

mehr lesen
Bild: ©ArtemisDiana/stock.adobe.com
Bild: ©ArtemisDiana/stock.adobe.com
Gesundes Misstrauen

Gesundes Misstrauen

Never trust, always verify – diesem Motto folgt das Sicherheitsmodell Zero Trust. Keinem Akteur, der auf Ressourcen zugreifen möchte, wird vertraut. Vielmehr erfordert jeder einzelne Zugriff eine Authentifizierung. Der Gedanke dahinter ist einfach: Implizites Vertrauen ist an sich bereits eine Schwachstelle, welche Angreifer für laterale Bewegungen und den Zugriff auf sensible Daten missbrauchen können. Denn die Festung – also das Firmennetzwerk – ist schon lange nicht mehr uneinnehmbar.

mehr lesen
Bild: Endian SpA
Bild: Endian SpA
10-Punkte-Plan

10-Punkte-Plan

Die Zahl der Cyberattacken ist in 2021 rasant gestiegen. Mit der wachsenden Vernetzung sowie der Integration von Software rückt auch die Operational Technologie (OT) zunehmend in den Fokus der Angreifer. Endian,
Security-Hersteller auf dem Gebiet der Industrie 4.0, empfiehlt zehn Schutzmaßnahmen für die OT.

mehr lesen
Bild: ©©NicoElNino/stock.adobe.com
Bild: ©©NicoElNino/stock.adobe.com
Damit das Daten-Kartenhaus nicht einstürzt

Damit das Daten-Kartenhaus nicht einstürzt

Heutige OT-Netzwerke treiben Produktionsbereiche an, die auf einem Ökosystem von Diensten, Geräten und Infrastrukturen von Drittanbietern aufbauen. Diese bauen wiederum auf Diensten, Geräten und Infrastrukturen von Drittanbietern auf. Dies macht die digitale OT-Supply-Chain aus Sicht der Cybersicherheit zu einem Kartenhaus. Zieht man eine Karte heraus, stürzt alles ein.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge