Einfache Standard-Sensoren sind den zunehmend komplexeren Automatisierungsaufgaben nicht immer gewachsen.
Einfache Standard-Sensoren sind den zunehmend komplexeren Automatisierungsaufgaben nicht immer gewachsen.
Der Mobile Computer der MC 9060ex-Serie von Bartec kann durch die Ausführung in der Zündschutzart Eigensicherheit und Sandkapselung direkt im Ex-Bereich der Zone 1 eingesetzt werden.
Im Rahmen der Hanover Messe 2006 erhielt KW-Software als erstes Unternehmen das PLCopen Safety Zertifikat für das sichere Programmiersystem Safeprog.
Der passive UHF-RFID-Transponder der Harting Mitronics AG liefert nicht nur die nötigen Informationen für die Lagerhaltung, sondern brachte der Harting-Technologiegruppe auch den Hermes Award 2006 ein.
CMO hat seine \“G-Serie\“ auf den ansteigenden Bedarf an Next-Generation-Industriedisplays entwickelt.
Mit ProfiSignal bringt Delphin die Nachfolge-Software zur MessHaus-Serie auf den Markt.
Der elektronische Differenzdruck-Messumformer der Jumo GmbH & Co. KG ist für industrielle Differenzdruckmessungen in gasförmigen, flüssigen und gering aggressiven Medien entwickelt worden.
Die Gehäuse der IPCG3-Familie von TQ-Components sind passiv gekühlt und modular aufgebaut.
Woodhead Industries, Inc. hat für das BradConnectivity Ultra-Lock Steckverbindungssystem die Verfügbarkeit von Edelstahl-Ausführungen angekündigt.
Mit der Baureihe MR-J3 stellt Mitsubishi Electric die nächste Generation von Servoverstärkern und Servomotoren für die Industrieautomation vor.
Die Einbauvariante der Economy-Control-Panel CP69xx wird mit 6,5\“, 12\“, 15\“ oder 19\“-TFT-Display, optional mit Touchscreen oder Touchpad, als Monitor ohne Tastatur oder mit Folientastatur in verschiedenen Abstufungen, bis hin zur alphanumerischen Volltastatur angeboten.
Als offener Industrial Ethernet-Standard hat sich Ethernet/IP insbesondere im amerikanischen Markt und in vielen Anlagen mit Steuerungstechnik von Rockwell Automation etabliert.
WSCAD hat ihr Modul HLK der CAD-Software WSCAD 5 Version 5.1 mit neuen Features erweitert.
Der Vortex-Durchflussmesser digital Yewflo von Yokogawa ermöglicht, Volumendurchflüsse in beide Richtungen mit der spezifizierten Genauigkeit zu erfassen.
Der magnetostriktive Füllstandsensor Torrix von Fafnir ist mit Hart-Protokoll erhältlich.
Bihl+Wiedemann hat die Master- und Gateway-Familie Advanced AS-i 3.0 mit Masterprofil M4 erweitert.
Mobile Arbeitsmaschinen werden zunehmend autonomer, daher benötigen sie Steuerungen, die nicht nur kompakt, sondern auch sicher sind.
Der Außenhandel mit elektrotechnischen und elektronischen Produkten hat zum Jahresende 2021 nochmals spürbar an Fahrt aufgenommen: Die Exporte erhöhten sich im Dezember um 9,6% gegenüber Vorjahr auf 18,7Mrd.€. Insgesamt erzielten die aggregierten Branchenausfuhren im vergangenen Jahr damit 224,6Mrd.€.
Parker Hannifin bietet seine Erweiterungsmodule IQAN-XC41, -XC42 und -XC43 mit Zertifizierung gemäß IEC 61508, Sicherheitsintegritätslevel 2 (SIL2), an.
Emerson hat den Fisher WhisperTube Dämpfungseinsatz auf den Markt gebracht, um den Geräuschpegel von Gas- und Dampfanwendungen in zahlreichen industriellen Branchen zu reduzieren.
Zum Schutze von Maschinenkomponenten vor Überlast im Antriebsstrang bietet Enemac mechanische Drehmomentbegrenzer.
Yaskawa erweitert sein Portfolio an Sigma-7 Servosystemen – neben der Variante mit FSoE-Kommunikation und 14 Sicherheitsfunktionen – um eine zusätzliche Safety-Karte.
Fahrerlose Transportsysteme und mobile Roboter kommen in der Fertigungsumgebung immer öfter zum Einsatz. Neben der verbauten Safety und Sensorik spielt auch die Antriebstechnik eine wesentliche Rolle für einen zuverlässigen Betrieb. Die Firma Dunkermotoren hat jetzt eine integrierte Einheit speziell auf dieses Anwendungsfeld zugeschnitten.