Industrie-PC mit Zertifizierung nach IEC62443-4-2

Bild: Moxa Europe GmbH

Mit der Veröffentlichung der ARM-basierten IPCs der Serie UC-8200 bringt Moxa IEC62443-4-2-zertifizierte Hostgeräte auf den Markt. Durch die Zertifizierung wird sichergestellt, dass die mit 4cm schmalen Geräte eine sicherheitsrelevante Linux-Plattform enthalten, die eine Reihe von Hardware- und Software-Funktionen zum Schutz von IIoT-Daten und -Infrastrukturen vor Cyber-Bedrohungen umfasst. Die Geräte werden mit einem Systemhärtungsleitfaden geliefert, der die Sicherheit des Computers während des gesamten Lebenszyklus, von der Integration und Installation bis hin zu Betrieb, Wartung und Außerbetriebnahme, gewährleisten soll. Darüber hinaus enthalten sie ein Sicherheitsdiagnoseprogramm, mit dem Anwender während der Integrationsphase überprüfen können, ob der betreffende IPC weiterhin mit der Norm konform ist.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Kontron Europe GmbH
Bild: Kontron Europe GmbH
Der Tiger 
unter den Prozessoren

Der Tiger unter den Prozessoren

Die Digitalisierung führt zu einem stetig steigenden Bedarf an Verarbeitungsleistung. Kontron stattet Single Board Computer und Computer-on-Modules sowie Industrie-PCs mit Intel Core-i-Prozessoren der 11. Generation aus. So werden bisher nicht verfügbare Leistungsdaten mit Zusatzfunktionen kombiniert, die speziell in industriellen Anwendungen stark nachgefragt sind.

mehr lesen

Hochpräzise Synchronisation

Letztes Jahr hat Beckhoff Automation sein Bildverarbeitungsprogramm für die Steuerungs-integrierte Bildverarbeitung rund um Twincat Vision mit eigenen Hardwarekomponenten erweitert. Das SPS-MAGAZIN sprach mit Bernd Stöber, Senior Produktmanager Vision, über die Besonderheiten dieser Komponenten und den damit verbunden Möglichkeiten für die Automatisierung.

mehr lesen
Bild: ©Sebdeck/Freepik.com
Bild: ©Sebdeck/Freepik.com
Funktionale Sicherheit 
neu gedacht

Funktionale Sicherheit neu gedacht

Im Zuge des Application-Engineerings auch funktionale Sicherheit zu
berücksichtigen, gestaltet sich heute anspruchsvoller denn je. Getrennte Tools für Safety- und Application-Engineering, langwierige Zertifizierungen und der Fachkräftemangel standen der erforderlichen Flexibilisierung der Engineering-Prozesse bislang im Weg. Abhilfe verspricht ein Lösungsansatz von Neuron Automation.

mehr lesen