Energieeffiziente Kühlgeräte von Rittal

Da geht noch was

Die Low Hanging Fruits sind in der Regel schon lange abgeerntet. Doch um Energie einzusparen, sucht die Industrie beständig nach weiteren Stellschrauben. Dass noch ziemlich Luft nach oben ist, zeigen die Schaltschrank-Kühlgeräte der Serie Blue e+ S von Rittal. Die Neuentwicklung wurde vor Markteinführung von der Firma Diehl Controls in der eigenen Fertigung auf Herz und Nieren geprüft.

Die Kühlgeräte der kleineren Leistungsklassen haben auch ein neues Design erhalten. Auffälligstes Gestaltungsmerkmal ist ein integrierter farbiger LED-Lichtleiter. Damit lassen sich Statusmeldungen des Geräts schnell erkennen. An der Gehäusevorderseite stellt ein Display weitere aktuelle Informationen zur Verfügung. Zusätzlich sind die Kühlgeräte mit der bekannten NFC-Schnittstelle ausgestattet, über die sie mit mobilen Endgeräten kommunizieren können, auf denen die Scan&Service-App von Rittal (jetzt auch für iOS/iPhone) installiert ist.

Also, es geht noch was! Energieverbräuche bei Geräten mit geringeren Kühlleistungen einzusparen erscheint auf den ersten Blick für die Gesamteffizienz nicht so bedeutend zu sein. Da aber in der Praxis sehr viele dieser Geräte eingesetzt werden, eröffnet sich insgesamt doch eine große Chance, Energieverbräuche und damit Kosten erheblich einzusparen.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Stäubli Electrical Connectors GmbH
Bild: Stäubli Electrical Connectors GmbH
Das geht jetzt automatisch: Batterie und Ladestation sicher verbinden

Das geht jetzt automatisch: Batterie und Ladestation sicher verbinden

Wenn sich Batterien von AGVs automatisch laden lassen, würde das die Produktionslogistik effizienter machen. Dass dies funktioniert, zeigte Stäubli auf der diesjährigen Automatica in München und simulierte eine Smart Production mit hohem Automatisierungsgrad. Was gleichzeitig den Einzug der Elektromobilität in Logistik und Fertigung aufzeigt. Das Herzstück dabei: ein Steckverbinder.

mehr lesen