LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Vorausschauende Wartung

Überwachungsgerät für Ethernet-Datenleitung

Mit dem Überwachungsgerät für Ethernet-Datenleitungen ist eine vorausschauende Wartung möglich.
Mit dem Überwachungsgerät für Ethernet-Datenleitungen ist eine vorausschauende Wartung möglich.Bild: Helmholz GmbH & Co. KG

Als Überwachungsgerät für Ethernet-Datenleitungen der 100Base-TX-Klasse soll der Cable Guard von Helmholz den passenden Austauschzeitpunkt vorhersagen. Das Gerät wird in den zu überwachenden Kabelstrang eingeschleift und bietet eine Echtzeitanzeige des Kabelzustands in Prozent. Dieser kann durch MQTT auch in IIoT-Strukturen versendet werden. Die Messung basiert auf einem von Lapp entwickelten Algorithmus, der Daten aus verschiedenen physikalischen Übertragungsparametern kontinuierlich auswertet. Der Alarm-Grenzwert ist individuell einstellbar. Der Cable Guard eignet sich für ethernetbasierte Anwendungen (z.B. Ethercat, Ethernet/IP, Profinet) und unterstützt Leitungen bis 100m ohne die Datenübertragung inhaltlich zu beeinflussen. Mit dem kompakten Design ist er für den Einsatz in dezentralen Schaltschränken und die Montage auf der Hutschienen ausgelegt. Durch eine automatisierte Parametrisierung erfolgt die Inbetriebnahme des Geräts laut Anbieter schnell und einfach. Die Verwaltung des Geräts sowie die manuelle Statusüberwachung können per Web-Oberfläche über beliebige Devices stattfinden.

Helmholz GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ethercat Technology Group
Bild: Ethercat Technology Group
Teamwork

Teamwork

Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Feldbussystem in der industriellen Kommunikation etabliert. Die ersten beiden Teile dieser Serie haben die technischen Eigenschaften von Ethercat behandelt. Dieser dritte Teil beschäftigt sich mit der Struktur und der Arbeit der Ethercat Technology Group (ETG) sowie den Services, die sie ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt.

mehr lesen

Mit 5G direkt in die Cloud

In der Industrie werden nur fünf Prozent der verfügbaren Sensordaten auch tatsächlich genutzt. Während die Maschinensteuerung die erforderlichen Prozessdaten erhält, bleiben die Servicedaten zur Steigerung der Maschinenperformance oft auf der Strecke. Gesucht ist also ein System, das die relevanten Daten an die Steuerungsebene liefert, aber auch Service-Informationen unkompliziert und ohne Umwege zielgenau in die Cloud bringt – der Y-Weg mit 5G.

mehr lesen