Plug&Play für Machine-Vision-Systeme

: Machine-Vision-Installationslösungen von Murrelektronik: Die XelitySwitche inklusive NEC Class 2 Spannungsversorgung übernehmen die reibungslose
und fehlerfreie Datenkommunikation.
: Machine-Vision-Installationslösungen von Murrelektronik: Die XelitySwitche inklusive NEC Class 2 Spannungsversorgung übernehmen die reibungslose und fehlerfreie Datenkommunikation. Bild: Murrelektronik GmbH

Murrelektronik stellt ein Installationskonzept für Bildverarbeitungssysteme nach dem Plug&Play-Prinzip vor. Dabei setzt der Hersteller auf dezentrale, direkt im Maschinenumfeld montier- und steckbare Baugruppen wie Switches, Verteiler und Stromversorgung sowie die entsprechende leistungsfähige, konfektionierte Kabelund Steckertechnik. Die Vorzüge sind ein geringer Installationsaufwand und hohe Performance sowohl bei neuen, als auch bei bestehenden Maschinen und Anlagen. Das Ziel eines Installationskonzepts ist es, die Sensorik und Aktorik effizient und wirtschaftlich zu einem System zusammenzubringen und eine verlässliche Datenkommunikation und Energieversorgung zu gewährleisten. Die Machine-Vision-Installationslösungen des Herstellers sind modular aufgebaut und lassen sich auch in eine schon bestehende Systemarchitektur einbinden. Das Herz des Konzepts ist der Hybrid Switch der Xelity-Familie. Er übernimmt die Datenkommunikation und Stromversorgung von bis zu vier Kameras. In Kombination mit drei Switches und L-kodierten M12-Steckverbindern lässt sich die Machine-Vision-Applikation für bis zu zwölf Kameras aufbauen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: eurogard GmbH
Bild: eurogard GmbH
Mehrwerte für Fernwartung, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse

Mehrwerte für Fernwartung, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse

Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.

mehr lesen
Bild: Omron
Bild: Omron
ML, Rückverfolgbarkeit und Blockchain als Werkzeuge für die Industrie-4.0-Fertigung

ML, Rückverfolgbarkeit und Blockchain als Werkzeuge für die Industrie-4.0-Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.

mehr lesen

OPC-UA-Tunnel für mehr Sicherheit

Die Version 5.30 der DataFeed-OPC-Suite von Softing Industrial bietet jetzt zwei Neuerungen: einen OPC-UA-Tunnel zur Steigerung der Sicherheit bei der OPC-Classic-Kommunikation sowie die Unterstützung von InfluxDB-Datenbanken.

mehr lesen