OPC-UA-Konnektor für Heidenhain-Steuerungen

Seit 1997 - also 25 Jahren -  treibt EVO Informationssysteme die Digitalisierung von KMUs in der produzierenden Industrie voran. Aktuell liefert der Softwarespezialist abgestimmte Maschinenkonnektivität für die neue Steuerungsgeneration Heidenhain TNC7
Seit 1997 – also 25 Jahren – treibt EVO Informationssysteme die Digitalisierung von KMUs in der produzierenden Industrie voran. Aktuell liefert der Softwarespezialist abgestimmte Maschinenkonnektivität für die neue Steuerungsgeneration Heidenhain TNC7Bild: EVO Informationssysteme GmbH

EVO hat einen neuen Konnektor für das Datenmanagementsystem (EDM) EVO Jetstream vorgestellt. Über OPC UA kommuniziert das EDM jetzt nahtlos mit den Steuerungen von Heidenhain. Im Bereich der Werkzeuge kommuniziert das Managementsystem nahtlos mit den CNC-Steuerungen und greift direkt auf das Informationsmodell der Werkzeugdaten zu. Das System unterstützt alle Heidenhain-Werkzeugtypen für das Drehen, Fräsen und Schleifen und ermöglicht sowohl die Übertragung der Werkzeugmessdaten als auch eine Abfrage im Werkzeugmagazin über das OPC-UA-Informationsmodell der neueren Heidenhain-Steuerungen. Auf der Ebene der Maschinendatenerfassung ermöglicht die DNC-Anbindung von Heidenhain die Verbindung zu allen Generationen von netzwerkfähigen Heidenhain-Steuerungen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: eurogard GmbH
Bild: eurogard GmbH
Mehrwerte für Fernwartung, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse

Mehrwerte für Fernwartung, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse

Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.

mehr lesen
Bild: Omron
Bild: Omron
ML, Rückverfolgbarkeit und Blockchain als Werkzeuge für die Industrie-4.0-Fertigung

ML, Rückverfolgbarkeit und Blockchain als Werkzeuge für die Industrie-4.0-Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.

mehr lesen

OPC-UA-Tunnel für mehr Sicherheit

Die Version 5.30 der DataFeed-OPC-Suite von Softing Industrial bietet jetzt zwei Neuerungen: einen OPC-UA-Tunnel zur Steigerung der Sicherheit bei der OPC-Classic-Kommunikation sowie die Unterstützung von InfluxDB-Datenbanken.

mehr lesen