Das einfach zu konfigurierende Gateway Wall IE Compact von Helmholz wird einmalig und dauerhaft zwischen der Maschine und dem Produktionsnetzwerk installiert. Durch den NAT-Modus lassen sich Maschinen in das Fabriknetzwerk transparent einbinden, ohne die IP-Adressen der Maschine ändern zu müssen. Der NAT-Betriebsmodus ermöglicht die Adressübersetzung und nutzt Firewallregeln bzw. Paketfilter für die Zugriffsbeschränkung auf das dahinterliegende Automatisierungsnetzwerk. Das Gateway ermöglicht somit auch als Übergang (Conduit) für ein neues Netzwerksegment (Zone) den Aufbau von sicherer Kommunikation gemäß der Security-Norm IEC62443.

Einfache Integration von Sicherheitstechnik und IO-Link
Den Anfang machte die Verdrahtung von Ventilen und Standardsensorik, mittlerweile bindet Schütte in seinen Schleifmaschinen die gesamte dezentrale Peripherie mit AS Interface an und vernetzt darüber auch die komplette Sicherheitstechnik – alles mit Produkten von Bihl+Wiedemann. Mit der Integration von IO-Link Sensoren über ASi-5 hat das Unternehmen auch die Zukunft längst im Blick.