LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

LTE-Modem mit geringen Abmessungen

Mit gerade einmal 62x59x20mm und 49g im Standardgehäuse hat Wireless Netcontrol das kleinste auf dem Markt verfügbare LTE-Modem in seinem Portfolio. Ein weiterer Vorteil stellt die serielle RS232-Schnittstelle dar, die in der industriellen Anwendung bzw. in der Welt der Microcontroller nach wie vor eine Rolle spielt. Ursprüng-lich als reines GSM- bzw. GPRS-Modem entwickelt, bietet das Unternehmen nun auch eine LTE-Variante an. Dazu gehören Datentransfer mit bis zu 100MBit/s Downstream bzw. bis zu 50MBit/s Upstream. Für besondere Industriestandards gibt es das Modem auch im schmalen Hutschienengehäuse mit 22mm Breite. Das Hutschienenmodell erhält seine Stromversorgung über Klemmen (z.B. über Verdrahtung mit einem Hutschienennetzteil) und verfügt über einen Versorgungsspannungsbereich von 9 bis 35VDC. Alle Anschlüsse befinden sich frontseitig, daher ist es zu keinem Zeitpunkt nötig, spannungsführende Teile freizulegen. Des Weiteren kommt die Antennenleitung nicht in direkten Kontakt mit spannungsführenden Leitungen. Die industriellen Geräte werden außer RS232 (seriell) auch mit den Datenschnittstellen Ethernet/LAN und USB angeboten, also kompatibel zu aktuell verwendeter Technik. Zusammen mit den GSM-Modems und Störmeldesystemen sowie eigenen LTE/UMTS-Routern für industrielle Applikationen und einem breiten Zubehörprogramm deckt Wireless Netcontrol mit dem erweiterten Anwendungsbereich von 2G bis 4G (LTE) unterschiedliche Produktbereiche und Anforderungen seiner Kunden ab.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©CoreDESIGN/ shutterstock.com
Bild: ©CoreDESIGN/ shutterstock.com
IP-Adressen 
clever sparen

IP-Adressen clever sparen

Automatisierung in der Lebensmittelindustrie ist auch für die Wilhelmshavener Fischexperten von Greenland Seafood ein großes Thema. Mit dem Erfolg ihrer Maßnahmen stand das Unternehmen jedoch vor einem alltäglichen Problem: Die IP-Adressen im Produktionsnetzwerk drohten knapp zu werden. Eine ebenso sichere wie unkomplizierte Lösung brachte das Industrial NAT Gateway/Firewall Wall IE von Helmholz.

mehr lesen
Bild: Nokia GmbH
Bild: Nokia GmbH
OT-Daten effektiv nutzen

OT-Daten effektiv nutzen

Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, den Wert von Echtzeitdaten aus der Betriebstechnik (OT) zu nutzen, um ihre Digitalisierungsziele zu erreichen. MX Industrial Edge (MXIE) von Nokia verarbeitet diese Daten mit Hilfe von KI- und ML-Funktionen und ermöglicht es so, schnellere und agilere Entscheidungen zu treffen. Die robuste, skalierbare und einfach zu verwaltende Edge-Computing-Plattform enthält verschiedene Anwendungen, um die Digitalisierung voranzutreiben.

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Mit Switches auf Kurs: Netzwerktechnik in der Intralogistik

Mit Switches auf Kurs: Netzwerktechnik in der Intralogistik

Effiziente Intralogistik erfordert präzise abgestimmte Materialflüsse und eine zuverlässige Steuerung. TGW Logistics setzt bei der Umsetzung seiner Lösungen auf Managed Switches in den Schutzarten IP20 und IP67 von Phoenix Contact. Damit sorgt das Unternehmen für eine durchgängige Datenverfügbarkeit im Netzwerk – eine zentrale Voraussetzung für reibungslose Abläufe in unterschiedlichen Branchen.

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG / TeDo Verlag GmbH
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG / TeDo Verlag GmbH
Miniaturisierung mit hoher Sicherheit: Die Erfolgsgeschichte des PSRmini

Miniaturisierung mit hoher Sicherheit: Die Erfolgsgeschichte des PSRmini

In der Titelstory des SPS-MAGAZINs 5/2015 ging es unter dem Titel: ‚Höchste Sicherheit ab 6mm Baubreite‘ um das Sicherheitsrelais PSRmini von Phoenix Contact und dessen Miniaturisierung. Wie es sich im vergangenen Jahrzehnt weiterentwickelt hat, erläutert Carsten Gregorius, Manager Strategic Product Marketing Safety.

mehr lesen