LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Embedded-Modul mit Protokoll-Stack für Open Modbus/TCP verfügbar

Bild: Hilscher Gesell. f. Systemautomation mbH

Für den kompakten Chip-Carrier NetRapid 90 bietet die Hilscher jetzt auch einen Protokoll-Stack für Open Modbus/TCP. Damit erweitert der Anbieter die Varianz des multiprotokollfähigen Embedded-Moduls. Kunden erhalten den NetRapid 90 bereits komplett getestet und mit vorgeladenem Stack. Mit dem Release von Open Modbus/TCP sollen für Anwender die Weichen für einen noch flexibleren Einsatz ihrer Feldgeräte gestellt werden. Da die Lösung direkt einsatzbereit ist und eine schnelle Time-to-Market ermöglicht, soll das Release ohne hohen Entwicklungsaufwand den Weg für die Erschließung neuer Märkte ebnen. NetRapid 90 fungiert als Slave-Schnittstelle, unterstützt in einem Design Feldbus-, Real-Time-Ethernet- sowie IoT-Protokolle und wird wie ein Standard-QFP-Bauteil auf die Grundplatine gelötet. Mit den kompakten Abmessungen von 15x32mm und dem erweiterten Temperaturbereich eignet sich das Modul selbst für kleine Sensoren oder Robotikkomponenten. Der energieeffiziente Chip-Carrier besitzt nur eine geringe Verlustleistung und ist bisher für Profinet, Ethercat, Ethernet/IP, Profibus, DeviceNet und jetzt auch Open Modbus/TCP verfügbar. Darüber hinaus stehen laut Hersteller vorgeladene Module mit Powerlink, CANopen, Sercos oder CC-Link IE Field Basic bereits in den Startlöchern.

Hilscher Gesell. f. Systemautomation mbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Cybus GmbH
Bild: Cybus GmbH
Lokale Edge-Intelligenz, zentral orchestriert

Lokale Edge-Intelligenz, zentral orchestriert

Digitalisierung ist in industriellen Großunternehmen ein Spagat: Einerseits sollen zentrale Standards geschaffen werden, andererseits müssen lokale Besonderheiten berücksichtigt bleiben. Die Sparte Earth Moving Technologies (EMT) der Firmengruppe Liebherr verfolgt dafür ein skalierbares IoT-Architekturprinzip, das auf lokaler Umsetzung und globaler Struktur basiert. Im Zentrum stehen eine eigens entwickelte IoT-Box und die Integrationsplattform Connectware von Cybus.

mehr lesen
Bild: ©CoreDESIGN/ shutterstock.com
Bild: ©CoreDESIGN/ shutterstock.com
IP-Adressen 
clever sparen

IP-Adressen clever sparen

Automatisierung in der Lebensmittelindustrie ist auch für die Wilhelmshavener Fischexperten von Greenland Seafood ein großes Thema. Mit dem Erfolg ihrer Maßnahmen stand das Unternehmen jedoch vor einem alltäglichen Problem: Die IP-Adressen im Produktionsnetzwerk drohten knapp zu werden. Eine ebenso sichere wie unkomplizierte Lösung brachte das Industrial NAT Gateway/Firewall Wall IE von Helmholz.

mehr lesen
Bild: Nokia GmbH
Bild: Nokia GmbH
OT-Daten effektiv nutzen

OT-Daten effektiv nutzen

Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, den Wert von Echtzeitdaten aus der Betriebstechnik (OT) zu nutzen, um ihre Digitalisierungsziele zu erreichen. MX Industrial Edge (MXIE) von Nokia verarbeitet diese Daten mit Hilfe von KI- und ML-Funktionen und ermöglicht es so, schnellere und agilere Entscheidungen zu treffen. Die robuste, skalierbare und einfach zu verwaltende Edge-Computing-Plattform enthält verschiedene Anwendungen, um die Digitalisierung voranzutreiben.

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Mit Switches auf Kurs: Netzwerktechnik in der Intralogistik

Mit Switches auf Kurs: Netzwerktechnik in der Intralogistik

Effiziente Intralogistik erfordert präzise abgestimmte Materialflüsse und eine zuverlässige Steuerung. TGW Logistics setzt bei der Umsetzung seiner Lösungen auf Managed Switches in den Schutzarten IP20 und IP67 von Phoenix Contact. Damit sorgt das Unternehmen für eine durchgängige Datenverfügbarkeit im Netzwerk – eine zentrale Voraussetzung für reibungslose Abläufe in unterschiedlichen Branchen.

mehr lesen