LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Digitale und analoge I/O-Kommunikationsmodule

Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH

Conta-Clip stellt I/O-Kommunikationsmodule mit vier Relaisausgängen und zehn Eingängen vor. Die I/Os lassen sich je nach Bedarf für digitale (24VDC) oder analoge Signale konfigurieren. Werden mehr Ein- und Ausgänge benötigt, können diese einfach und bedarfsorientiert mit I/O-Erweiterungsmodulen über integrierte Steckverbinder hinzugefügt werden. Das Modul GSM-Pro2E kann bei der Über- oder Unterschreitung definierter Eingangswerte bis zu zehn Personen pro Eingang automatisch per SMS oder E-Mail benachrichtigen. Ein integriertes Adressbuch dient der Speicherung von Telefonnummern und E-Mail-Adressen sowie der Selektion von Personen oder Gruppen, die beim Eintreten definierter Ereignisse benachrichtigt werden sollen. Firmware-Updates und Änderungen der Konfiguration lassen sich auch nach der Installation und Inbetriebnahme der Module online über das GSM-Netz durchführen. Zur Überwachung und Ansteuerung des Moduls kann eine App für iOS und Android benutzt werden, die eine Statusübersicht aller Ein- und Ausgänge ermöglicht.

Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©CoreDESIGN/ shutterstock.com
Bild: ©CoreDESIGN/ shutterstock.com
IP-Adressen 
clever sparen

IP-Adressen clever sparen

Automatisierung in der Lebensmittelindustrie ist auch für die Wilhelmshavener Fischexperten von Greenland Seafood ein großes Thema. Mit dem Erfolg ihrer Maßnahmen stand das Unternehmen jedoch vor einem alltäglichen Problem: Die IP-Adressen im Produktionsnetzwerk drohten knapp zu werden. Eine ebenso sichere wie unkomplizierte Lösung brachte das Industrial NAT Gateway/Firewall Wall IE von Helmholz.

mehr lesen
Bild: Nokia GmbH
Bild: Nokia GmbH
OT-Daten effektiv nutzen

OT-Daten effektiv nutzen

Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, den Wert von Echtzeitdaten aus der Betriebstechnik (OT) zu nutzen, um ihre Digitalisierungsziele zu erreichen. MX Industrial Edge (MXIE) von Nokia verarbeitet diese Daten mit Hilfe von KI- und ML-Funktionen und ermöglicht es so, schnellere und agilere Entscheidungen zu treffen. Die robuste, skalierbare und einfach zu verwaltende Edge-Computing-Plattform enthält verschiedene Anwendungen, um die Digitalisierung voranzutreiben.

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Mit Switches auf Kurs: Netzwerktechnik in der Intralogistik

Mit Switches auf Kurs: Netzwerktechnik in der Intralogistik

Effiziente Intralogistik erfordert präzise abgestimmte Materialflüsse und eine zuverlässige Steuerung. TGW Logistics setzt bei der Umsetzung seiner Lösungen auf Managed Switches in den Schutzarten IP20 und IP67 von Phoenix Contact. Damit sorgt das Unternehmen für eine durchgängige Datenverfügbarkeit im Netzwerk – eine zentrale Voraussetzung für reibungslose Abläufe in unterschiedlichen Branchen.

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG / TeDo Verlag GmbH
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG / TeDo Verlag GmbH
Miniaturisierung mit hoher Sicherheit: Die Erfolgsgeschichte des PSRmini

Miniaturisierung mit hoher Sicherheit: Die Erfolgsgeschichte des PSRmini

In der Titelstory des SPS-MAGAZINs 5/2015 ging es unter dem Titel: ‚Höchste Sicherheit ab 6mm Baubreite‘ um das Sicherheitsrelais PSRmini von Phoenix Contact und dessen Miniaturisierung. Wie es sich im vergangenen Jahrzehnt weiterentwickelt hat, erläutert Carsten Gregorius, Manager Strategic Product Marketing Safety.

mehr lesen