LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

ASi-5/ASi-3 Adressiergerät

Bild: Bihl+Wiedemann GmbH

Um Teilnehmer im Feld einfach in ASi-Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein neues Adressiergerät vorgestellt. Es kann für alle ASi-5-Module und sämtliche Module früherer ASi-Generationen verwendet werden – bei einheitlichem Workflow. Das Gerät ist für die einfache Adressierung von ASi-3- und ASi-5-Modulen ausgelegt und verfügt daher über ein OLED-Farbdisplay und eine einfache Bedienung über sechs robuste Tasten sowie einen langlebigen Energiegiespeicher. Komplett geladen ist das Gerät in etwa 30min, und bereits 10min Ladezeit sollen ausreichen, um unter Verwendung der im Lieferumfang enthaltenen Adressierkabel für 70 ASi-Module Adressen (ASi-3) und Teilnehmernummern (ASi-5) zu vergeben. Aufgrund einer geringen Selbstentladung soll das Adressiergerät auch nach langer Lagerung noch einsatzbereit sein. Ebenfalls integriert ist ein Standard-USB-C-Anschluss. Dieser wird zum einen für die Energieversorgung genutzt, zum anderen dient er als PC-Schnittstelle, um das Gerät mit den Software Tools des Herstellers zu verbinden. Zukünftig sollen über diese Schnittstelle auch Firmware-Updates zur Verfügung gestellt werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Schütte
Bild: ©Schütte
Einfache Integration 
von Sicherheitstechnik und IO-Link

Einfache Integration von Sicherheitstechnik und IO-Link

Den Anfang machte die Verdrahtung von Ventilen und Standardsensorik, mittlerweile bindet Schütte in seinen Schleifmaschinen die gesamte dezentrale Peripherie mit AS Interface an und vernetzt darüber auch die komplette Sicherheitstechnik – alles mit Produkten von Bihl+Wiedemann. Mit der Integration von IO-Link Sensoren über ASi-5 hat das Unternehmen auch die Zukunft längst im Blick.

mehr lesen
Bild: Ethercat Technology Group
Bild: Ethercat Technology Group
Teamwork

Teamwork

Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Feldbussystem in der industriellen Kommunikation etabliert. Die ersten beiden Teile dieser Serie haben die technischen Eigenschaften von Ethercat behandelt. Dieser dritte Teil beschäftigt sich mit der Struktur und der Arbeit der Ethercat Technology Group (ETG) sowie den Services, die sie ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt.

mehr lesen
Bild: IFM Electronic GmbH
Bild: IFM Electronic GmbH
Mit 5G direkt in die Cloud

Mit 5G direkt in die Cloud

In der Industrie werden nur fünf Prozent der verfügbaren Sensordaten auch tatsächlich genutzt. Während die Maschinensteuerung die erforderlichen Prozessdaten erhält, bleiben die Servicedaten zur Steigerung der Maschinenperformance oft auf der Strecke. Gesucht ist also ein System, das die relevanten Daten an die Steuerungsebene liefert, aber auch Service-Informationen unkompliziert und ohne Umwege zielgenau in die Cloud bringt – der Y-Weg mit 5G.

mehr lesen