Produktionsdaten sicher in der Cloud

IIoT-Daten per Gateway verschlüsseln

Verschlüsselung ist noch immer ein solides Fundament, um die ausgehenden Daten einer Industrial-Internet-of-Things-Applikation (IIoT) vor ungewolltem Zugriff zu schützen. Aktuelle Gateways bringen Funktionen mit, diese Verschlüsselung recht komfortabel und automatisch umzusetzen.

Ohne Verschlüsselung keine Sicherheit

Das Fundament zur Absicherung von in der Cloud gespeicherten Daten ist ihre wirksame Verschlüsselung. Selbst wenn Daten gestohlen werden, kann man mit der richtigen Verschlüsselung verhindern, dass Angreifer die gestohlenen Daten nutzen können. Obwohl diese Methode eine sehr gute Absicherung von vertraulichen Daten darstellt, wird sie in der Praxis manchmal ungenügend umgesetzt. Denn eine Sicherheitsstrategie, die besonders auf Verschlüsselung baut, muss diesen Prozess so flüssig und integriert wie möglich gestalten. Sind die Sicherheitsmaßnahmen zu kompliziert, werden sie womöglich nicht durchgeführt. Und was für den Umgang mit sensiblen Daten in einer klassischen Arbeitsumgebung zutrifft, gilt besonders für das Internet of Things in der Produktion. Hier halten manuelle Zwischenschritte den Informationsfluss auf – daher sollte die Verschlüsselung automatisiert geschehen.

Integriert und automatisiert

Ein vielversprechender Ansatz ist, die Verschlüsselung im Hintergrund ablaufen zu lassen, direkt bevor die Daten die Produktionsstätte verlassen. Hierzu verschlüsselt und tokenisiert ein Gateway die anfallenden Daten in Echtzeit, bevor sie in der Cloud weiterverarbeitet werden. Der Benutzer bzw. die Devices bemerken dabei keinen Unterschied. Wahlweise können einzelne, weniger sensible Daten im Klartext bleiben. Das kann interessant sein, wenn es sich um viele Einzeldaten handelt, die von dritter Seite nicht zugeordnet werden können und ihre Verschlüsselung zu viel Rechenkapazität verbrauchen würde, oder wenn es sich um Nutzdaten handelt, welche in der Cloud für Kalkulationen verarbeitet werden müssen. Das System kontrolliert außerdem, nach welchen Parametern Ersatzwerte erstellt werden.

Vendor Lock-In vermeiden

Produktionsverantwortliche sollten darauf achten, dabei ihre Unabhängigkeit sowohl vom Hersteller der Gateways als auch vom Cloud-Dienstleister zu wahren und Templates vollkommen eigenständig ändern zu können. Selbstverständlich ist es notwendig, dass Verschlüsselungs-Gateways sehr flexibel sind und sich an die Schnittstellen der eigenen Produktionsumgebung anpassen lassen. Nicht zuletzt muss bei der Auswahl eines Verschlüsselungs-Gateways darauf geachtet werden, dass bestehende Workflows weder von der Einführung der Lösung noch im laufenden Betrieb gestört werden. Ein Gateway sollte außerdem keine Client- und Serveranpassung erfordern, sondern als Proxy auf Netzwerkebene fungieren. Die Anpassung der IoT-Geräte sollte auf jeden Fall vermieden werden. Außerdem ist die ständige Überprüfbarkeit der von ihm gebotenen Sicherheit quasi obligatorisch. Für die Flexibilität der Datendefinition ist ferner ein Template-Konzept ratsam. Die Auswahl der Daten, die zu verschlüsseln, pseudonymisieren, anonymisieren oder im Klartext belassen werden können, muss von der Software definiert werden können. Ebenso ist darauf zu achten, dass das System auch bei schnell wechselnder Datenlast gut skaliert. Nicht zuletzt sollte das Deployment in beliebigen virtuellen Umgebungen möglich sein. Die Integration des Gateways kann nahe an der Produktionsstätte stattfinden. Dies hat den Vorteil, dass nur der Inhaber der Daten Zugriff auf den Klartext-Inhalt besitzt.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Hainbuch
Bild: ©Hainbuch
EMO in Hannover

EMO in Hannover

Der VDW lädt vom 18. bis 23. September nach vier Jahren Pause wieder nach Hannover zur EMO ein. Die Messe steht in diesem Jahr unter dem Slogan Innovate Manufacturing. Erwartet werden über 1.750 Aussteller aus
42 Ländern, die ihre Produkte und Lösungen sowie neue Maschinen im Bereich der Produktionstechnik zeigen.

mehr lesen