Anzeige

Mit Schneider Electric ins digitale Zeitalter

Female engineer smart industry robot arms for digital factory production technology automation manufacturing process. Industry 4.0
Bild: Schneider Electric GmbH

Schneider Electric unterstützt große Industrieunternehmen und den Mittelstand zukünftig mit den Industrial Digital Transformation Services auf ihrem Weg ins digitale Zeitalter. Die neue Consulting-Abteilung steht Produktionsunternehmen sowie Anlagen- und Maschinenbauern bei Planung, Implementierung und Nutzung von Industrie-4.0-Technologien zur Seite. Mit den neuen Services soll der unternehmerische Mehrwert von IIoT-Lösungen verstehbar und zu jeder Zeit quantifizierbar gemacht werden.

Weitere Informationen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: machineering GmbH & Co. KG
Bild: machineering GmbH & Co. KG
Effizientes Engineering durch virtuelle Inbetriebnahme und Co.

Effizientes Engineering durch virtuelle Inbetriebnahme und Co.

Der Sondermaschinenbauer Strama MPS stand vor den gleichen Herausforderungen wie viele andere Unternehmen: Die Projektlaufzeiten wurden tendenziell kürzer, Änderungszyklen an Kundenprozesse und -bauteile während der Projektlaufzeit häuften und die Lieferzeiten von essenziellen Zukaufkomponenten verlängerten sich. Mit Simulation und virtueller Inbetriebnahme sollte deshalb der Engineering-Prozess verbessert werden. Die Simulationssoftware iPhysics von Machineering hilft Strama MPS jetzt dabei, das Potenzial von digitalen Maschinenmodellen auszuschöpfen.

mehr lesen
Bild: Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart (ISW)
Bild: Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart (ISW)
Safety aus der Cloud

Safety aus der Cloud

Der Einsatz von Cloud-Systemen ist für die Produktionstechnik attraktiv, um den Anforderungen sich verändernder und individualisierter Märkte gerecht zu werden. Sicherheitskritische Systeme stellen dabei die Anforderung, zufällige Hardwarefehler zu erkennen. Um das auf Standardhardware zu realisieren, sind neue Ansätze wie die codierte Verarbeitung notwendig. Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie auch in bestehende Peripherie und Feldbusse integriert werden kann.

mehr lesen