SPS-MAGAZIN 8 2015

Eine Plattform für die intelligentere Fertigung

Die intelligente Fertigung könnte die Arbeitsweise von Unternehmen revolutionieren. Automatisierte, IT-gesteuerte Prozesse in Verbindung mit Big-Data-Analysen sorgen für eine bessere Kontrolle und ermöglichen schnelle Reaktionen. Machine-to-Machine\’- und Internet of Things-Technologien können das Potenzial von intelligenter Fertigung entfalten, indem sie durch die nahtlose Integration der Fertigungsanlagen mit Unternehmensanwendungen und -datenbanken Geschäftsinformationen in Echtzeit zur Verfügung stellen.

mehr lesen

Lucy sorgt für Produktivität

Just-in-time-Produktion, hoher Anspruch an die Fertigungsqualität und der Betrieb rund um die Uhr: Beim Unternehmen Jeßegus Umformtechnik steht hohe Effizienz in der Herstellung von Drückteilen im Fokus. Der Einsatz eines Roboters an den Drückmaschinen sorgt nun für hohe Produktivität und reibungslose Prozesse bei deutlich gestiegener Auslastung.

mehr lesen

\“Es geht um Millisekunden\“

Sicherheitslichtgitter werden heute vielfach in Produktionsanlagen eingesetzt, um das Bedienpersonal von Maschinen und Anlagen vor potenziellen Gefahren zu schützen und somit Unfälle zu vermeiden. Christian Fiebach, Geschäftsführer von IPF Electronic, weiß allerdings auch, dass in der Praxis im Hinblick auf die fachgerechte Installation von Sicherheitslichtgittern häufig Fragen auftreten. Im Interview geht er daher darauf ein, was grundsätzlich bei der Installation solcher Systeme zu beachten ist.

mehr lesen

Komplett vorbereitet mit vollwertigem Robotikkern

Standardisierte und wiederverwendbare Software-Module verschaffen dem Programmierern mehr Luft für die Entwicklung und den Test besonderer Maschinenfunktionen, um sich auf den eigenen Technologievorsprung zu konzentrieren. In diesem Sinne hat Lenze fertig programmierte Funktionsmodule für wiederkehrende Antriebsaufgaben entwickelt – die Application Software Toolbox FAST. Die Module nutzen standardisierte Schnittstellen, können beliebig und leicht kombiniert und mit eigenen selbst erstellten Komponenten ergänzt werden. Neu im Portfolio des Spezialisten für Motion Centric Automation: Komplette vorbereitete Robotiklösungen, die die Integration von Robotern in die Gesamtautomatisierung und deren Bewegungssteuerung vereinfachen.

mehr lesen

User Experience wird immer wichtiger

Die Themen User Interface und User Experience gewinnen auch im industriellen Umfeld weiter an Bedeutung. Im Rahmen eines Workshops des Clusters Mechatronik & Automation zu diesem Thema konnte man sich über den aktuellen Stand der Entwicklung informieren und mit Entwicklern und Projektverantwortlichen diskutieren.

mehr lesen

Schön und schnell

Comau führt einen neuen Hochgeschwindigkeits-Gelenkarmroboter mit sechs Achsen, 3kg Nutzlast und 630mm Reichweite ein. Racer3 ist der dritte Roboter in dieser Familie und Comaus Antwort auf die steigende Marktnachfrage nach einer schnellen, kostengünstigen Roboterautomatisierung für den Mittelstand.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge