Mit seinem schlanken Design und der Außenverkleidung aus gebürstetem Metall ist das neue Robotermodell auf Ästhetik und Schnelligkeit bei hoher Präzision und Wiederholgenauigkeit ausgelegt. Gebaut aus hochfestem Aluminium, wiegt der Sechsachser gerade einmal 30kg und lässt sich problemlos auf Werkbänken oder an Wänden, Decken oder geneigten Stützen montieren. Nach vorläufigen Prototypentests soll er auch der schnellste in seiner Klasse sein. Auch seine Farbgebung hebt sich von den roten Comau-Standardrobotern ab.
Dynamik und Sicherheit
Basierend auf Comaus Erfahrung in der Automobilindustrie, wo Präzision und Zuverlässigkeit unverzichtbar sind, vereint der neue Racer3 praxisbewährte Technik und hohe Dynamik mit einem starken Fokus auf Sicherheit, Design und Produktästhetik. Durch das kompakte Design, die moderne Aluminiumkonstruktion, hohe Stabilität und intuitive Bedienung eignet sich der neue Roboter für vielfältige Handhabungs- und Montageaufgaben in nahezu jeder Umgebung. So können kleine und mittelständische Unternehmen in praktisch jedem Industriesegment schwierige Fertigungsprozesse automatisieren – und das mit hoher Genauigkeit, Präzision und Intelligenz.
Breiter Einsatzbereich
Der Racer3 wurde für allgemeine Industriesektoren konzipiert, einschließlich Nahrungsmittel, Elektronik, Kunststoffe oder Metallverarbeitung und bietet damit einen breiten und flexiblen Einsatzbereich. Seine robuste Konstruktion sorgt für Präzision und Reproduzierbarkeit, während die Hohlkörperbauweise eine verbesserte Kabelführung gestattet. Zudem lässt sich der neue Roboter leicht transportieren und vielseitig installieren. Einsatzschwerpunkte sind unter anderem Montage, Materialhandhabung, Maschinenbeschickung, Kleberauftrag und Bestückung.
Ergebnis intensiver Forschungsarbeit
Der Racer3 soll ästhetische Innovation mit einem ergebnisorientierten Hochleistungskonzept vereinen. Als erster einer neuen Generation von Industrierobotern nennt ihn der Hersteller als konkretes Beispiel für seine intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit.