Siemens hat zwei ihrer Angebote für das Energiemanagement in der Industrie erweitert.

Siemens hat zwei ihrer Angebote für das Energiemanagement in der Industrie erweitert.
Die Industrielle Bildverarbeitung verzeichnet wieder beachtliche Zuwächse: Der Branchenumsatz der deutschen Anbieter stieg im vergangenen Jahr um fast ein Drittel. Damit erreichte die Branche einen neuen Umsatzrekord. Auch die Vorzeichen für das laufende Jahr sind weiterhin positiv. Treiber der Erholung waren in erster Linie die Exporte, vor allem Asien übertraf mit starken Zuwächsen alle Erwartungen.
Servogetriebe erfreuen sich einer steigenden Nachfrage in zahlreichen Sparten des Maschinen- und Anlagenbaus.
\“Helfen Sie uns, die Energieeffizienz in Hausnetzen zu maximieren.\“ Mit dieser Hauptanforderung kamen Anwender wie z.B. regionale Versorger auf die Berghof Automationstechnik zu.
Der IGW/922M ist eine Gateway-Lösung zur direkten Energiedatenerfassung in Fertigungslandschaften.
Die Frequenzumrichter der Reihen A1000 und V1000 gibt es nun in Varianten mit Ausgangsfrequenzen bis 1.000Hz.
Panasonic hat sich zum Ziel gesetzt, in allen Fabriken und Fertigungsstätten weltweit 20% des Energieverbrauchs einzusparen.
Das Wireless Information Network (WIN) ist ein einfaches MDE-System (Maschinendatenerfassungs-System) zur drahtlosen Fernüberwachung von Maschinen.
\’Eplan Operational Sequence\‘ dokumentiert jetzt den zeitlich funktionalen Ablauf einer Maschine/Anlage über komfortable Ablaufbeschreibungen. Wahlweise per Funktionsdiagramm oder als Grafcet-Standard. SPS-Programmierer profitieren von der lückenlosen Dokumentation, die das Zusammenspiel von Aktoren und Sensoren regelt.
Für das Einstellen und Beobachten von Objekterkennungs- und Identifikationssystemen bietet ifm electronic einen Panel-PC an.
Sicherheitsschaltmatten kommen zum Einsatz, um gefährliche Arbeitsbereiche an Maschinen und Anlagen abzusichern. Sie gewährleisten den Personenschutz in Gefahrenzonen. Die Schaltmatten lassen sich in der Regel nach Kundenwunsch in Form, Farbe und Größe anpassen und können separat oder auch gemeinsam mit anderen Sicherheitseinrichtungen eingesetzt werden.
Der Bulletin 1405 Mini PowerMonitor bietet Energiedatenerfassung (M620) und integrierte Messinstrumente für Stromspannung und -stärke (M610).
National Instruments bietet das High-Speed-CAN-Modul NI 9862 für die C-Serie und erweitert damit die Produktfamilie der Schnittstellen für die Kommunikation mit Embedded-Netzwerken, NI-XNET, die dadurch auch die Hardwareplattformen NI CompactDAQ und NI CompactRIO unterstützt.
Der 14Bit-Lasersensor AM200 wurde durch eine weitere Logik-Funktion und ein abnehmbares 2m-Kabel upgegradet.
Wertvolle Druckluft lässt sich sparen, indem man Leckagen immer auf der Spur ist und die Entwicklung des Luftverbrauchs über die Zeit bezogen auf einen Referenzwert beobachtet.
Der Zugriff auf automatisierte Maschinen, Anlagen und Gebäude stellt technologisch keinerlei Problem mehr da. Es gibt viele gute Gründe das Fernwirken und Fernwarten anzuwenden, aber auch Hürden, die zu bewältigen sind. Eine mangelnde Anzahl von Produkten kann jedenfalls kein Hinderungsgrund sein, den Zugriff aus der Ferne zu praktizieren. Aus den 375 Produkteinträgen haben wir für den Abdruck Produkte ausgewählt, die ab 2008 am Markt eingeführt wurden, sowohl Hardware- als auch Softwareprodukte.
Optris bringt das Pyrometer CTi LT als Nachfolger seiner CT LT-Serie auf den Markt.
Seit Juni ist Esther Finidori die neue Chief Sustainability Officer bei Schneider Electric.
Igus hat den neuen wartungsarmen und elektrischen Teleskopauszug Drylin NTM-45 so konstruiert, dass er auch bei Projekten mit begrenztem Platzangebot zum Einsatz kommen kann.
Mit der Kombination robuster Sicherheitskomponenten und IO-Link Safety erschließt Euchner neue Möglichkeiten für eine durchgängige, sichere Kommunikation in der Automatisierung – auf dem gesamten Weg von der Steuerung bis zum Sensor.
Rosenberger Hochfrequenztechnik präsentiert seine neuen Expanded Beam Multifiber (EBM)-Steckverbinder.
Mit Genuscreen Virtual bringt Genua eine leistungsstarke, virtualisierte Kombination aus Firewall (PFL, Layer 3) und VPN-Gateway auf den Markt.
Spectra hat das in München ansässige Unternehmen Compmall erworben.